DS224+ defekt -> Wechsel auf neue DS224+(Neuling)

Bierbaron

Benutzer
Mitglied seit
14. Feb 2025
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
9
Hallo zusammen,

mein Start mit der DS224+ verlief leider doch nicht so reibungslos, wie ich es gehofft hatte. Ich wollte vorhin den RAM des DS aufrüsten und musste beim Einbauversuch feststellen, dass die Arretierung der DS gebrochen ist – der RAM-Riegel lässt sich also nicht einrasten.
Ich habe das natürlich Gerät sofort reklamiert und erfreulicherweise sehr schnell eine Rückmeldung samt Information über einen Vorabtausch erhalten. Ein Glück!

Nun habe ich mir bereits alles halbwegs eingerichtet und auch die ersten kleinen "Projekte" umgesetzt (z. B. meine Fotosammlung hochgeladen und einen Chat-Server erstellt).

Meine Frage: Kann ich die Festplatten einfach in das neue Gerät einsetzen und wie gewohnt weitermachen? Die Konfiguration der DS an sich sollte über meinen Synology-Account gesichert sein. Oder muss ich alles formatieren und von vorne beginnen?
Die Daten (Bilder usw.) sind zwar alle da, aber es war wirklich ein Krampf das alles zusammenzusuchen und ich war froh, das der ganze Kram nun zentral auf dem Gerät liegt.

Wie komme ich am schnellsten und möglichst stressfrei auf mein neues altes System zurück?

Vielen Dank vorab für eure Hilfe und viele Grüße
Erik
 

TRON71

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
18. Jan 2025
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
59
Punkte
24
  • Like
Reaktionen: Benie und Bierbaron

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
3.946
Punkte für Reaktionen
1.667
Punkte
194
Hallo Erik

Ja kannst die Platten dort wieder einbauen . Die Konfiguration ist ja auf den Platten drauf. Die Synlogy für sich ist quasi dumm
 

wegomyway

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Aug 2022
Beiträge
1.637
Punkte für Reaktionen
721
Punkte
184
Sollte gehen. HDDs raus (vielleicht kennzeichnen bezüglich Einschub) und in die Neue rein. Das DSM liegt ja auf beiden drauf (RAID 1 ?). Beim Starten sollte DSM erkennen das die HDDs bereits konfiguriert sind und du bestehende Konfiguration übernehmen willst.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.725
Punkte für Reaktionen
4.372
Punkte
389
Grundsätzlich vor solchen Eingriffen ein aktuelles Backup machen zb. auf ext. HDD.
Dann die beiden HDDs vor einschalten in die neue HDD stecken.
Vor Umbau an hander der Serial Nummer feststellen welche HDD im Slot steckt und welche auf zwei. HDDs wieder so wie sie in der Reihenfolge waren umstecken.

DS einschalten, kann sein, daß etwas nachinstalliert werden muß.
Nicht zu schnell ja klicken, sollte da etwas von formatieren, Daten danach weg sofort abbrechen.
Am besten hier melden.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.725
Punkte für Reaktionen
4.372
Punkte
389
Logisch, daß alle mit ihrem zweizeiler schneller waren 🤣

@Bierbaron , von mir noch ein herzliches willkommen hier im Forum! 😊
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
3.946
Punkte für Reaktionen
1.667
Punkte
194
Wobei die Reihenfolge der Festplatten ja grundlegend egal ist.

Auch wenn ich das auch so mache
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.725
Punkte für Reaktionen
4.372
Punkte
389
Eigentlich schon egal, wird aber von Synology empfohlen. 😉
 
  • Like
Reaktionen: wegomyway

TRON71

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
18. Jan 2025
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
59
Punkte
24
@Benie :)

Ich hatte mich gefordert gefühlt und wollte das schnell an die Hand reichen was ich weiß.
Bin hier noch der Rookie und lerne Tag für Tag, um später die Qualifizierteren Antworten geben zu können, halt so wie ihr hier. 😅

Von daher ging es flott über einen Satz.
 

wegomyway

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Aug 2022
Beiträge
1.637
Punkte für Reaktionen
721
Punkte
184
@Benie , ich hab aber nen 5-Zeiler ;) .
Da du noch den Hinweis mit Backup und Einbau vor Einschalten gegeben hast ... es sei dir verziehen das du etwa wie das 5te Rad dich fühlst. Natürlich ist DAS nicht so 😌
Gemeinsam sind wir stark
 
  • Haha
Reaktionen: Benie

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.725
Punkte für Reaktionen
4.372
Punkte
389
Warst ja auch nur Dritter 😜🤣
 
  • Haha
Reaktionen: wegomyway

wegomyway

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Aug 2022
Beiträge
1.637
Punkte für Reaktionen
721
Punkte
184
Ich auf Stockerl 😵
aber genug offtopic jetzt, sonst werden wir "abgemahnt"
 
  • Like
Reaktionen: metalworker

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
4.141
Punkte für Reaktionen
1.451
Punkte
214
vielleicht kennzeichnen bezüglich Einschub)
Auf jeden Fall kennzeichnen.
Jede Festplatte in einem RAID hat ihre Sequenznummer und die Daten werden in einer bestimmten Reihenfolge geschrieben und gelesen. Einige Controller definieren die Reihenfolge der Festplatten in der Reihenfolge, in der sie verbunden sind.
 

wegomyway

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Aug 2022
Beiträge
1.637
Punkte für Reaktionen
721
Punkte
184
Wenn ich ChatGPT frage kommt die gleiche Antwort wie in der KB von Syno.
Aber was denn nun ?
Siehe #7 und #8.
Im Grunde eh simpel und vielleicht sowas von einfach. Beide 224er nebeneinander, ausgeschaltet und 1zu1 die HDDs rüber und die neue einschalten. Die Einschübe sind gekennzeichnet.
Aber trotzdem wäre es gut mal zu wissen.
@metalworker , @Benie , @Stationary 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
4.141
Punkte für Reaktionen
1.451
Punkte
214
Das sagt Perplexity:

The importance of hard drive order in a RAID setup depends on the RAID type and the controller or software managing it:
• RAID with Metadata: Many RAID systems store metadata on the drives, allowing the array to be rebuilt regardless of physical order. For example, ZFS and mdadm-managed RAIDs can reconstruct arrays based on metadata, making drive order less critical.
• Hardware RAID Controllers: Some controllers rely on the physical port order for configuration. Mixing up the order might cause issues, especially if the controller lacks advanced metadata handling or “drive roaming” capabilities.
• RAID 5/10 or Dual Parity: In setups like RAID 5 or dual-parity configurations, drive order can matter more. Incorrect order might lead to initialization errors or data loss, so documenting the original setup is advisable.
For safety, always note drive positions and serial numbers before disassembly.
If RAID disks are reinserted in the wrong order, the outcome depends on the RAID type and system:
• RAID with Metadata: Many modern systems, including software RAID (e.g., Linux mdadm) or hardware controllers with metadata, can detect the correct order automatically. However, this is not guaranteed for all setups.
• Older or Simpler Systems: For older hardware or systems without advanced metadata handling, incorrect order can result in the array being treated as new, potentially leading to data loss if reinitialization occurs.
QNAP and Synology NAS: Some NAS devices support “drive roaming,” which allows drives to be inserted in any order. However, older models or specific configurations may require the original order to avoid issues like reinitialization or data corruption.

Ich würde das einfach nicht ausprobieren - nicht mit meinen Daten…
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.207
Punkte für Reaktionen
442
Punkte
393
Hallo,
bei den DS gibt es keinen Raid-Controller, es ist ein Software-Raid auf Basis mdadm. Da ist die Reihenfolge egal.

Gruß Götz
 

Bierbaron

Benutzer
Mitglied seit
14. Feb 2025
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
9
Danke für den vielen Input! Also zusammengefasst: Beide DS ausgeschaltet nebeneinander aufstellen. Dann zuerst die HDD aus dem (ich fange einfach mal auf eine Seite an) rechten Slot der defekten DS herausnehmen und in den rechten Slot der neuen DS einsetzen. Anschließend das Gleiche mit der zweiten HDD für den linken Slot wiederholen. Das Ergebnis sollte passen, sodass ich – abgesehen vom Austausch – keine weitere Arbeit mit dem Wechsel habe, zumindest was meine Daten betrifft. Ist das korrekt?
 
  • Like
Reaktionen: wegomyway

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.091
Punkte für Reaktionen
2.617
Punkte
829
Ja, gleiches DS-Modell sollte keine Probleme damit haben, nach Plattentausch sauber zu starten und das zu liefern, was Du gewohnt bist. Aktuelles Backup ist dennoch immer zu empfehlen.
 

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
4.141
Punkte für Reaktionen
1.451
Punkte
214
Das einzige Problem, das eventuell auftreten könnte, wäre wenn die beiden Diskstations einen unterschiedlichen Revisionsstand des DSM hätten, könnte ich mir vorstellen.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat