- Registriert
- 30. Jan. 2023
- Beiträge
- 47
- Reaktionspunkte
- 23
- Punkte
- 14
Servus zusammen,
ich betreibe o.g. NAS mit Bestückung wie in der Signatur zu lesen.
Beim Aufsetzen bin ich folgendermassen vorgegangen:
Zuerst SSD eingeschoben, DS gestartet, DSM installiert, Speicherpool 1 mit Volume 1 erstellt (SHR und BTRFS) und danach alle für mich relevanten Pakete installiert, freigegebene Ordner für Photo und Docker eingerichtet.
Dann DS runtergefahren und HDD eingeschoben. Gestartet, DSM erkennt nicht konfigurierte HDD. Speicherpool 2 mit Volume 2 erstellt, freigegebene Ordner für Daten eingerichtet.
Läuft soweit alles ohne Probleme. Backups natürlich vorhanden.
Nun eine Verständnisfrage:
Wenn jetzt eine der beiden Platten, z.B die SSD den Geist aufgibt, kann ich dann noch auf die DS zugreifen? Hätte ich bei Erstinbetriebnahme vielleicht beide Platten einschieben sollen?
Meines bescheidenen Wissens nach wird DSM ja auf beiden Platten installiert, in diesem Fall nach dem Einschieben und Konfigurieren der HDD auch auf eben dieser?
Wenn ja wär`s ja kein Problem. Neue Platte rein, Speicherpool und Volume wieder erstellen, Backup einspielen.
Sorry für die vielleicht laienhafte Beschreibung.
beste Grüße aus dem Süden
Mikey
ich betreibe o.g. NAS mit Bestückung wie in der Signatur zu lesen.
Beim Aufsetzen bin ich folgendermassen vorgegangen:
Zuerst SSD eingeschoben, DS gestartet, DSM installiert, Speicherpool 1 mit Volume 1 erstellt (SHR und BTRFS) und danach alle für mich relevanten Pakete installiert, freigegebene Ordner für Photo und Docker eingerichtet.
Dann DS runtergefahren und HDD eingeschoben. Gestartet, DSM erkennt nicht konfigurierte HDD. Speicherpool 2 mit Volume 2 erstellt, freigegebene Ordner für Daten eingerichtet.
Läuft soweit alles ohne Probleme. Backups natürlich vorhanden.
Nun eine Verständnisfrage:
Wenn jetzt eine der beiden Platten, z.B die SSD den Geist aufgibt, kann ich dann noch auf die DS zugreifen? Hätte ich bei Erstinbetriebnahme vielleicht beide Platten einschieben sollen?
Meines bescheidenen Wissens nach wird DSM ja auf beiden Platten installiert, in diesem Fall nach dem Einschieben und Konfigurieren der HDD auch auf eben dieser?
Wenn ja wär`s ja kein Problem. Neue Platte rein, Speicherpool und Volume wieder erstellen, Backup einspielen.
Sorry für die vielleicht laienhafte Beschreibung.
beste Grüße aus dem Süden
Mikey