Hallo Gemeinde,
ich bin Besitzer einer DS410j, bestückt mit 4 x 1,5TB im Raid SHR (Synology Hybrid Rate).
Hauptrechner (und derzeit ausschließlich nutzender) ist mein iMac mit Snow Leopard.
Ich habe auf der DS jeweils einen gemeinsamen Ordner "Bilder" und Musik" eingerichtet, in die ich jeweils meine komplette iPhoto-Library sowie die kompl. iTunes-Datenbank kopiert habe.
Blöd ist dabei, das die DS nach 3 Stunden in den Ruhemodus geht => iTunes & iPhoto verlieren Ihre Referenz, ein Zugriff über AppleTV endet dann in einer Fehlermeldung.
Soeben habe ich unter Energiesparen für das in den Ruhezustand gehen "keine" ausgewählt => jetzt müsste der Bezug für iPhoto und iTunes erhalten bleiben, oder?
Stören tut mich die zu langsame Zugriffszeit - quasi eine Dieselgedenkminute bis was passiert...
Auch bei der Fotobearbeitung gehts langsam voran...
Wäre es geeigneter, ein iSCSI-Target zu kreieren und die Bibliotheken für iTunes und iPhoto dort abzuspeichern?
Was genau ist der Unterschied (in der Performance) zwischen dem Serverbetrieb über gem. Ordner und dem iSCSI-Target-Betrieb?
Mittlerweile bin ich mir nicht mal sicher, das die DS410j die richtige Entscheidung war... ein gescheites Plattenarray über den firewire-port direkt an den mac gehängt würde wahrscheinlich problemloser funktionieren.... oder?
Danke im voraus für Eure Meinung
Chris
ich bin Besitzer einer DS410j, bestückt mit 4 x 1,5TB im Raid SHR (Synology Hybrid Rate).
Hauptrechner (und derzeit ausschließlich nutzender) ist mein iMac mit Snow Leopard.
Ich habe auf der DS jeweils einen gemeinsamen Ordner "Bilder" und Musik" eingerichtet, in die ich jeweils meine komplette iPhoto-Library sowie die kompl. iTunes-Datenbank kopiert habe.
Blöd ist dabei, das die DS nach 3 Stunden in den Ruhemodus geht => iTunes & iPhoto verlieren Ihre Referenz, ein Zugriff über AppleTV endet dann in einer Fehlermeldung.
Soeben habe ich unter Energiesparen für das in den Ruhezustand gehen "keine" ausgewählt => jetzt müsste der Bezug für iPhoto und iTunes erhalten bleiben, oder?
Stören tut mich die zu langsame Zugriffszeit - quasi eine Dieselgedenkminute bis was passiert...
Auch bei der Fotobearbeitung gehts langsam voran...
Wäre es geeigneter, ein iSCSI-Target zu kreieren und die Bibliotheken für iTunes und iPhoto dort abzuspeichern?
Was genau ist der Unterschied (in der Performance) zwischen dem Serverbetrieb über gem. Ordner und dem iSCSI-Target-Betrieb?
Mittlerweile bin ich mir nicht mal sicher, das die DS410j die richtige Entscheidung war... ein gescheites Plattenarray über den firewire-port direkt an den mac gehängt würde wahrscheinlich problemloser funktionieren.... oder?
Danke im voraus für Eure Meinung
Chris