DS410j nicht im Netzwerk auffindbar - Status LED (orange) piept

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

littlejohn

Benutzer
Mitglied seit
13. Jul 2009
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Servus zusammen,

ich habe seit Jahren eine DS209j laufen. Nun habe wollte ich eine DS410j stattdessen anschließen, welche vor einiger Zeit schon mal lief. Nun aber piept diese ständig, die Status LED blinkt orange und ich finde den NAS auch nicht im Netzwerk. Da ich kein Profi bin, bin ich etwas ratlos, was nun zu tun ist. Die alte DS209j finde ich im Netzwerk. Die neue (statt der alten angeschlossen) nicht. Ein Blick ins Internet sagt mir bei einer orange blinkenden LED "Kein Volumen" Es sind aber 4 Platten drin.
Da ich den NAS im Netzwerk nicht finden kann, würde ich vermuten, dass das System defekt ist?

Ansonsten bin ich für alle Ideen dankbar.


VG Johannes
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.042
Punkte für Reaktionen
2.538
Punkte
829
In diesem Synology FAQ findest Du Informationen über die von Dir beschriebenene Situation.
 

littlejohn

Benutzer
Mitglied seit
13. Jul 2009
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hm, also die Volumen wurden schon mal installiert und die NAS lief schon mal, daher hätte ich die Volumen spontan erstmal ausgeschlossen. Da ich aber die NAS generell nicht ansprechen kann ist vielleicht das System defekt? Da der DSM ja ansich auch schon drauf ist, da der NAS ja schon mal lief, fällt dieser Punkt auch schon mal weg. Daher bin ich noch nicht so ganz schlauer was ich als nächstes tun sollte.... :(

1.) Es sind keine Festplatten installiert (STATUS-LED blinkt orange/grün). --> waren schon mal installiert, daher erstmal nicht nötig denke ich
2.) DSM ist nicht installiert. --> NAS lief schon mal, daher ist der DSM ansich vorhanden, wenn nicht kaputt
3.) Es wurden keine Volumes erstellt. --> siehe 2
4.) Das Volume ist fehlerhaft. --> könnte sein, aber ich finde den NAS ja nicht mal im Netzwerk, sprich ich kann den NAS gar nicht ansprechen (Im Router auch nicht zu finden)
5.) Das Volume ist abgestürzt. --> siehe 4

Platten ausbauen und in einem festPC testen?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.042
Punkte für Reaktionen
2.538
Punkte
829
Ich würde den Synology Assistenten installieren und damit einmal den Status prüfen.
 

littlejohn

Benutzer
Mitglied seit
13. Jul 2009
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
also ich hab nun den Assistenten mal installiert und das Netzwerkkabel von meinem funktionierenden und lauffähigen NAS an den neuen gehangen. Der Assistent findet diesen sogar. Allerdings steht dort dann "Verbindung fehlgeschlagen". Der NAS piept derweil munter weiter...
Ich tippe auf einen Fehler entweder bei einer Platte oder dem System des NAS, aber so richtig weiß ich gerade auch nicht weiter. WEnn mir jemand nen vorschlag machen könnte wie weiter zu verfahren ist?

VG Johannes
 

littlejohn

Benutzer
Mitglied seit
13. Jul 2009
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Also wenn ich mal davon ausgehe, dass die Platten ok sind (vielleicht schaffe ich es mal am WE diese extern zu testen) und ich demnach das NAS nicht ansprechen kann obwohl die Leitung bis ins Gerät steht, was wäre denn da noch zu versuchen?
Bevor ich in einen Laden damit gehe, würde ich gern selbst noch ein bißchen probieren.
Hat nicht noch jemand ein paar Ideen? Ich bin da ziemlicher Laie auf dem Gebiet.
Vielen Dank im Voraus :)
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
welchen Status der DS zeigt denn der Assistant an?

Gruß Götz
 

littlejohn

Benutzer
Mitglied seit
13. Jul 2009
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
naja es steht da "Verbindung fehlgeschlagen". Der NAS piept derweil munter weiter...
Der Assistent scheint also wohl irgendwas zu finden (was auch immer). Ich kann nur nicht deuten was das für mich bedeutet.

Der Assistent zeigt ansonsten den Synologynamen an den ich mal vergeben hatte außerdem die IP Adresse, den NAS Namen und eine Versionsnummer. Unter IP Status steht "Manual". Ne Mac Adresse hat er auch....
Unter WOL Status steht "..." (Was immer das heißt)
 
Zuletzt bearbeitet:

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393

littlejohn

Benutzer
Mitglied seit
13. Jul 2009
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Götz,

danke für Deinen Vorschlag. Damit werde ich mich das WE mal beschäftigen. Mal sehen was dabei rauskommt. Ich melde mich dann wieder.

Vielen Dank und VG Johannes
 

littlejohn

Benutzer
Mitglied seit
13. Jul 2009
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Götz,

soooooo, also Platten rausgebaut und neu angeschalten und siehe da der NAS piept schon mal nicht mehr. Dann den Assistenten befragt, der sagt mir unter Status "nicht installiert" und bietet mir auch direkt an den DSM zu installieren. Also den, ich glaube 5.22 oder sowas, als *.pat runtergeladen und ihm zum installieren angeboten. Leider bleibt er mit Fehlercode 38 stehen. Nun bin ich ratloser als vorher.

Was könnte ich tun?

VG Johannes
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.821
Punkte für Reaktionen
188
Punkte
129
Du bist ja auch witzig Fehler code 38 bedeutet er kann keine Festplatten finden ;) Das DSM wird zum einen Im Flash speicher aber der Größte teil auf der Festplatte gespeichert.
 

littlejohn

Benutzer
Mitglied seit
13. Jul 2009
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hust, .... , ok das ist ein Argument. Kann ich denn auch nur eine einzelne Platte reinbauen und dann starten? Oder müssen immer alle 4 drin sein?
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.821
Punkte für Reaktionen
188
Punkte
129
Ab einer geht alles die Frage ist nur was du an Plattenverbund haben willst, aber zum testen würde ich mal mit einer und einem einfachen Volumen anfangen.
 

littlejohn

Benutzer
Mitglied seit
13. Jul 2009
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
ok, nun hatte ich alle 4 Platten im ersten Slot nacheinander eingebaut. Leider piept der NAS dann immer und sagt unter Status "Verbindung fehlgeschlagen". Sollte ich dann die Platte mal an einem Standrechner z.B. per USB externe Platte anschließen und formatieren?
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.821
Punkte für Reaktionen
188
Punkte
129
Mal das Netzteil geprüft? Eventuell liefert es nicht mehr genug energie, ansonsten würde ich mich an den Support wenden.
 

littlejohn

Benutzer
Mitglied seit
13. Jul 2009
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
So abschließend: Nachdem ich alle Platte formatiert hatte und alles wieder eingebaut hatte, konnte ich tatsächlich den DSM installieren. Die ersten Updates habe ich manuell installiert, den Rest ging dann per automatischem Update.
Nochmal Danke an alle für Eure Hilfe.

LG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat