DS411: 3 x 2 TB --> 2 x 2 TB + 2 x 3 TB

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mjbrunner

Benutzer
Mitglied seit
03. Mai 2010
Beiträge
70
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo

Ich besitze eine DS411, darin verbaut 3 x 2 TB Festplatten (SHR) von Samsung/Seagate. Alles läuft bestens, nur der Platz wird bald einmal eng....

Mein erster Gedanke war, neu eine weitere (4. und letzte) 2 TB Festplatte einzubauen, dann ist aber voll.


Jetzt meine neue Idee:
Ich kaufe 2 neue 3 TB-Festplatten (WD30EURS) und würde dann eine Samsung/Seagate ausbauen, dann hätte ich 2 x 2 TB + 2 x 3 TB drin.

Kann mir jemand schildern, wie ich vorgehen muss?
Welche Platte muss ich herausnehmen? Spielt dies eine Rolle? Es sind alle drei identisch...
Wenn ich die zwei neuen 3 TB-Festplatten einbaue, wohin kommen die? Steckplätze 1 und 2, oder 3 und 4? Oder ist dies egal?

Herzlichen Dank für eure Hilfe
 
Da es ein SHR ist, spielt es keine Rolle. Erst die neue 3TB dazu stecken, dann warten bis das Volumen wieder in Ordnung ist. Sollte ein paar Stunden dauern. Dann eine der 2TB raus und gegen die 3TB tauschen und wieder warten.
Ein Backup sollte man stets machen!

MfG Matthieu
 
... aber Matthieu, ich glaube er wollte 2 getrennte Laufwerke (Volumen) haben... wenn er es so macht wie du es sagst, hat er 1 SHR Volumen über alle 4 Platten laufen... also gib nochmal INFOs mjBrunner, wie du es genau haben möchtest...
 
@Aevin
Das ist schon richtig, habe ein einziges Volume, soll auch so bleiben (SHR)

@Matthieu
Das mit der 3TB Platte rein, habe ich verstanden. Dazu muss das DS heruntergefahren sein, oder?
Danach aufstarten und warten, muss ich selber reparieren oder so wählen?

Wenn ich dann danach eine 2TB Platte raus nehme, muss ich diese vorher "irgendwie" abmelden? Oder einfach System wieder runterfahren und dann diese Platte rausnehmen? Dann die 2. 3TB Platte rein, warten...

Das war's dann?
 
Das System kann an bleiben und wie ein Fall kürzlich gezeigt hat ist das auch gar nicht so schlecht. Damit umgeht man mögliche Probleme beim Hochfahren.
Ob man bei SHR selbst reparieren wählen muss weiß ich jetzt nicht genau, glaube aber nicht. Zur Sicherheit (und zur Überprüfung des Fortschritts) lohnt es sich in den Speicher-Manager zu schauen.
Und nein, kein abmelden. Für das System ist das das gleiche wie Platte defekt. Daher aber auch: Backup ist Pflicht! Man weiß nie ob nicht doch ein Sicherheitsmechanismus nicht greift.

MfG Matthieu
 
Und es spielt wirklich keine Rolle, welche der 3 2TB-Platten ich rausnehme?? Ich kann einfach eine der drei herausnehmen?

Gruss und Danke
 
Normalerweise arbeitet ein SHR mit Redundanz, das heißt es ist ihm egal welche Platte ausfällt. (Kann man im Speicher-Manager nachsehen, da steht dann hinter "SHR" mit welcher Toleranz gearbeitet wird)

MfG Matthieu
 
Möchte diesen Thread wieder "hervorholen".

Ausgangssituation: DS411 mit 3 x 2 TB Festplatte, SHR

Ich habe mir jetzt eine neue 3 TB WD Red Festplatte gekauft.
Kann ich diese jetzt einfach bei laufendem System in den 4. Schacht einbauen?
Das Volume wird nun vergrössert, werden dabei die Daten auf den 3 schon eingebauten Festplatten gelöscht??

Gruss und Danke
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat