DS411 nach "Rücksetzung auf Werkseinstellung" im LAN nicht mehr erreichbar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

_Gucky_

Benutzer
Registriert
29. Jan. 2021
Beiträge
16
Reaktionspunkte
1
Punkte
1
Hallo zusammen,

da ich mein Synology NAS411 nicht mehr nutze, wollte ich das Gerät gerne „jungfräulich“ weitergeben.

Dazu habe ich im DiskStation Manager in der Systemsteuerung im Bereich „Aktualisieren & Wiederherstellen“ auf den Tab „Zurücksetzen“ geklickt und dort im Bereich „Auf Werkseinstellung zurücksetzen“ auf „Alle Daten löschen“ geklickt.

Leider erschien auf dem Rechner nie die Meldung, dass der Werksreset erfolgreich durchgeführt wurde bzw. wurde ich nicht aufgefordert, mich wieder anzumelden.

Es blinkt durchgehend die orange LED und die grünen Anzeigen für die Festplatten leuchten dauerhaft grün.
(Die blaue Power LED ist dauerhaft an und die grüne LAN LED leuchtet und flackert hin und wieder.)

Über die Fritzbox wird mir das NAS auch als im LAN vorhanden angezeigt. Normalerweise habe ich das NAS dann in der Übersicht angeklickt und es öffnete sich die Browserseite und ich konnte mich einloggen. Jetzt kommt die Meldung, dass Safari keine Verbindung zum Server „192.168.187.47“ aufbauen kann.

Auch der Synology Web Assistant kann in meinem LAN keine Disk Station finden...

Das NAS hängt direkt per Kabel an meiner Fritzbox.

In meiner Verzweiflung habe ich schon mit der Büroklammer einen „harten“ Reset durchgeführt. Leider mit dem immer gleichen Ergebnis.

Da ich nur laienhafte Kenntnisse in Sachen Computernutzung habe bin ich mit meinem Latein leider am Ende und auch die zeitaufwendige Suche im Netz hat mich nicht weitergebracht.
Nun richte ich diese Zeilen an Euch, in der Hoffnung, dass Ihr mir weiterhelfen könnt oder sonst wie eine Idee habt.

Dank und Gruß
_Gucky_
 
Herzlich Willkommen im Forum!

War früher die IP auch 192.168.187.47? Wenn ja, sind das eventuell nur Überbleibsel.

Ist (mindestens) eine HDD eingebaut?
 
Die IP war früher auch die 192.168.187.47
(Wenn ich das NAS ausschalte, zeigt die Fritzbox die LAN Verbindung auch nicht an.)

Nachdem ja leider "nichts" mehr funktionierte, habe die vier ursprünglich eingebauten HDD ausgebaut und an einem Windowsrechner schnellformatiert. (Kann man da ein falsches Format wählen?)
Danach habe ich zwei von den vier Platten wieder eingebaut.
Geändert hat sich leider nichts.
Die Situation ist unverändert so, wie oben beschrieben.
 
„Ping“ wurde gestartet …
PING 192.168.187.47 (192.168.187.47): 56 data bytes
36 bytes from p3e9bf268.dip0.t-ipconnect.de (62.155.242.104): Destination Net Unreachable
Vr HL TOS Len ID Flg off TTL Pro cks Src Dst
4 5 00 5400 7fef 0 0000 3f 01 0d1f 192.168.178.26 192.168.187.47
--- 192.168.187.47 ping statistics ---
10 packets transmitted, 0 packets received, 100.0% packet loss
 
Hat dein Netz den Range 192.168.178.x und dein PC die IP 192.168.178.26?
 
  • Like
Reaktionen: peterhoffmann
So in der grauen Theorie hätte man seiner Netzwerkschnittstelle nur eine IP aus dem alten Netz geben müssen und hätte sofort wieder Zugriff auf das NAS gehabt. Schade, hat Dir wohl einfach nur der richtige Weg gefehlt.

PING 192.168.187.47 (192.168.187.47): 56 data bytes
36 bytes from p3e9bf268.dip0.t-ipconnect.de (62.155.242.104): Destination Net Unreachable
Das ist schon totaler Blödsinn, weil die Pakete das Netz verlassen (und noch schlimmer: ins Internet gelangen und dort verworfen werden).

Machste mal ein "ipconfig" und guckst mal, was man "LAN-Adapter" (oder "Ethernet") unter "IPv4-Adresse" steht. Gesucht wird nur das 3. Oktett, soll heissen: 192.168.->x<-.x

EDIT: Nach dem Reset, sollte das NAS wieder via DHCP seine IP-Informationen vom Router bekommen. Von der alten IP-Adresse des NAS solltest Du Dich dann auch direkt verabschieden. Schau einfach mal im Router nach, ob da nicht mittlerweile ggf. etwas namens "DiskStation" oder dergleichen aufgetaucht ist. Alternativ kannst Du auch nach der MAC-Adresse der Geräte im Router schauen. Die Synology-Geräte fangen i.d.R. mit "00:11:32" an.

EDIT2: Wurde hier wieder was gelöscht, oder wie kommste da drauf?
dein PC die IP 192.168.178.26?
 
  • Like
Reaktionen: peterhoffmann
So, habe gerade nur eine Platte im NAS gehabt und gesehen, dass das NAS von der FB nicht angezeigt wurde.
Habe jetzt eine andere Platte eingesetzt und nun wir das NAS wieder von der FB als "DiskSation" angezeigt.
Geräteinfo: udhcp 1.16.1, 00:11:32:0C:4B:AF
Ein Anklicken um die Bedienoberfläche zu erreichen bleibt bleibt weiter erfolglos dafür hatte folgendes Erfolg:

„Ping“ wurde gestartet …
PING 192.168.178.47 (192.168.178.47): 56 data bytes
64 bytes from 192.168.178.47: icmp_seq=0 ttl=64 time=1.233 ms
64 bytes from 192.168.178.47: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.651 ms
64 bytes from 192.168.178.47: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.443 ms
64 bytes from 192.168.178.47: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.446 ms
64 bytes from 192.168.178.47: icmp_seq=4 ttl=64 time=0.367 ms
64 bytes from 192.168.178.47: icmp_seq=5 ttl=64 time=0.234 ms
64 bytes from 192.168.178.47: icmp_seq=6 ttl=64 time=0.466 ms
64 bytes from 192.168.178.47: icmp_seq=7 ttl=64 time=0.320 ms
64 bytes from 192.168.178.47: icmp_seq=8 ttl=64 time=0.376 ms
64 bytes from 192.168.178.47: icmp_seq=9 ttl=64 time=0.469 ms
--- 192.168.178.47 ping statistics ---
10 packets transmitted, 10 packets received, 0.0% packet loss
round-trip min/avg/max/stddev = 0.234/0.501/1.233/0.265 ms
 
Dann gib mal:
Code:
http://192.168.178.47
bzw.
Code:
http://192.168.178.47:5000
ein.

Rückblickend betrachtet hast du wohl einfach nur einen Zahlendreher im dritten Oktett (danke Blurrrr *gg*). Statt 178 hast du 187 geschrieben.
 
  • Like
Reaktionen: blurrrr
Mitunter braucht es ein wenig, bis die Weboberfläche erreichbar ist, ich wäre da einfach mal geduldig. Alternativ könntest Du auch mal schauen, ob Dein Rechner das Ding überhaupt mit Namen ansprechen kann ("ping diskstation" - also Name statt IP, wenn das nicht funktioniert, versuch das ganze via IP im Browser aufzurufen)

EDIT: Da war @peterhoffmann schneller... ?
 
  • Haha
Reaktionen: peterhoffmann
Die Eingabe http://192.168.178.47:5000 führt im Browser zu der Meldung:
"Safari kann die Seite "192.168.178.47:5000" nicht öffnen, da Safari keine Verbindung zum Server "192.168.178.47" aufbauen kann.

Ping "diskstation" führt zu dem Ergebnis:
„Ping“ wurde gestartet …
PING diskstation.fritz.box (192.168.178.47): 56 data bytes
64 bytes from 192.168.178.47: icmp_seq=0 ttl=64 time=0.778 ms
64 bytes from 192.168.178.47: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.854 ms
64 bytes from 192.168.178.47: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.478 ms
64 bytes from 192.168.178.47: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.561 ms
64 bytes from 192.168.178.47: icmp_seq=4 ttl=64 time=0.521 ms
64 bytes from 192.168.178.47: icmp_seq=5 ttl=64 time=0.230 ms
64 bytes from 192.168.178.47: icmp_seq=6 ttl=64 time=0.512 ms
64 bytes from 192.168.178.47: icmp_seq=7 ttl=64 time=0.459 ms
64 bytes from 192.168.178.47: icmp_seq=8 ttl=64 time=0.431 ms
64 bytes from 192.168.178.47: icmp_seq=9 ttl=64 time=0.466 ms
--- diskstation.fritz.box ping statistics ---
10 packets transmitted, 10 packets received, 0.0% packet loss
round-trip min/avg/max/stddev = 0.230/0.529/0.854/0.167 ms
 
Was ist ein "MB"? Also bei "mir" steht das für Main-/Motherboard... meinst Du evtl. Motebook? :unsure: Ach, nu hab ich es... MacBook? ? (Erst der 2. Kaffee heute ?)

Klappt denn nun der Zugriff auf die Syno?
 
Leider nein...
Weder über die Fritzbox, noch über den Sysnology Web Assitant noch über manuelle Eingabe im Browserfenster... :-(
 
@blurrr Kannst Du Beitrag #11 lesen? Bei mir ist eine HInweis "Dieser Beitrag wartet auf die Bestätigung eines Moderators und ist für normale Besucher unsichtbar."
 
Sorry,

@blurrrr Kannst Du Beitrag #11 lesen? Bei mir ist eine HInweis "Dieser Beitrag wartet auf die Bestätigung eines Moderators und ist für normale Besucher unsichtbar."
(Ein "r" unterschlagen)
 
ja, ist sichtbar, ggf. Seite mal aktualisieren :)

EDIT:
1611925118893.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt eine andere Platte eingesetzt und nun wir das NAS wieder von der FB als "DiskSation" angezeigt.
Geräteinfo: udhcp 1.16.1, 00:11:32:0C:4B:AF

...

„Ping“ wurde gestartet …
PING 192.168.178.47 (192.168.178.47): 56 data bytes
64 bytes from 192.168.178.47: icmp_seq=0 ttl=64 time=1.233 ms
Demnach sollte das Gerät aber unter 192.168.178.47 erreichbar sein... Alternativ sind noch falsche Informationen im (ARP)-Cache... Wenn Du grade an einem Macbook sitzt.... Terminal auf und los geht's:
Das sollte Dir die aktuelle Zuordnungstabelle (IP<->MAC) anzeigen, welche der Client kennt. Vielleicht steht dort zur Syno-MAC (00:11:32...) noch eine falsche IP? Mittels:
wird diese Tabelle vollständig gelöscht (keine Sorge, wird bei weitere Kommunikation neu aufgebaut).
 
Ok, das mit "Terminal" ist Neuland für mich...

Habe jetzt "sudo arp -a" eingegeben.
Jetzt soll ich ein Password eingeben. Da ist aber nur ein graues Schlüsselsymbol und ich kann keinen Text eingeben.
Nur die Entertaste funktioniert und dann kommt
"Password:
Sorry, try again."
 
"Vielleicht ist dieser Text noch wichtig, der im Terminalfenster ach dem Öffnen angezeigt wird:

Last login: Sat Jan 23 08:34:45 on console
The default interactive shell is now zsh.
To update your account to use zsh, please run `chsh -s /bin/zsh`."
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat