DS411j Installation = Frust?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

tom1502

Benutzer
Mitglied seit
19. Apr 2011
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Forum,

heute mittag ist meine DS411j und 4x WD Caviar Green WD20EARS 2.0TB gekommen.
Also fix alles zusammengeschraubt und angeschlossen. Alles easy und wirklich kein Hexenwerk.

Generell:
Servername: DataStation
IP: Manuell (Incl Subnet, Gateway + DNS)
Anschluss an Fritzbox 7270 per LAN
Konfiguration via MacBook Pro mit SnowLeopard. Ebenfalls per LAN an Fritzbox

Aber ab jetzt wirds Lustig.


1. Firmware installiert -> abgebrochen... "Bitte Telnet mit Portweiterleitung" is klar... also neuer versuch
2. Installation geklappt. Neues Volume erstellt. Raid 5 über alle Platten, mit Prüfung
3. Nach 5% ist das Erstellen des Volume abgeschmiert. In der HDD-Verwaltungsagt er mir, festplatte 1 wäre defekt(Raw_read_error_Rate).
4. Festplatten in der Reihenfolge vertauscht -> Kein Erfolg, fehler beim Syn-Assistant
5. 3 Festplatten(die in 3. als Defekt monierte ausgebaut) -> Kein Erfolg, fehler beim Syn-Assistant
6. 2 Festplatten -> Kein Erfolg, nach dem Booten jetzt ein Piepen je Sec, im Assistent wird gesagt "Dienste werden gestartet"
7. 1 Festplatte-> Kein Erfolg, nach dem Booten jetzt ein Piepen je Sec, im Assistent wird gesagt "Dienste werden gestartet"
8. 1 andere Festplatte-> Piep Piep Piep aber immerhin wurde die DSM wieder installiert. Angeblich ist auch diese Festplatte kaputt...

Wie finde ich jetzt raus, ob wirklich die Platten schuld sind, oder die DS ein knacks hat?

Danke und Grüße,
frustrierter Tom
 

tom1502

Benutzer
Mitglied seit
19. Apr 2011
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
ok, also Piep Piep Piep liegt an dem Defekten Raid 5 auf den Platten...
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
am besten ist es wenn man Festplatten vor der Nutzung in der DS (v.a. wenn man RAID nutzen will) am PC komplett mit Nullen überschreibt. Das erleichtert es der Software beim Erstellen des RAIDs defekte Sektoren zu erkennen und zu ersetzen. Leider dauert dieser Vorgang auch mit einem sehr schnellen PC sehr lange. Gerade bei 2TB Platten kannst du eine Nacht pro Platte einplanen. Meine ganze RAID Aktion (inkl Vorbereiten der Platten) mit neuen 2TB Platten hat etwa 4 Tage gedauert, bis ich in den RAID schreiben konnte.
Sonst kannst du ja mal probieren erstmal nur eine Platte einzubauen. Die restlichen beginnst du derweil am PC zu Nullen. Während dein PC am werkeln ist kannst du ja auf der einen Platte mal die Firmware installieren und ein bisschen rumprobieren.
Btw welche Firmware Version wolltest du genau installieren? Ich meine mich zu erinnern, dass alte Firmwaren mit deinen Plattentypen Probleme hatten. Gerade wenn du die Version auf der beiliegenden CD genommen hast, kann es sein, dass du eine grotten alte Version installieren wolltest ;-) Lade mal die aktuellste Version für deine DS von der Synology Webseite und probiers mit der.
 

tom1502

Benutzer
Mitglied seit
19. Apr 2011
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hi jahlives (interessanter nickname :) ),

scheinbar sind 2 Platten defekt, und ich hatte 2 Volltreffer beim Platten tauschen und testen...
Ich werde mal schauen, was mein alter Desktop-PC zu den Platten sagt... hoffe dass das mit der Abwärtskompatibilität SATA2->SATA klappt... da ist nämlich noch ein altes A7N8X Deluxe board drin.

Aktuell habe ich in der DS 2 Platten und erstelle ein Raid 1 zum spielen. Das scheint zu klappen.

Was soll es denn bringen die Platten mit 0er vollzuschreiben? wie machst du das?
cat /dev/null -> /dev/dieplatte oder wie?
oder eher mit dd ?
Bin seit ich OS X user bin, nicht mehr ganz so fit mit der guten bash :)

Danke und Grüße,
Thomas

EDIT: Hab die aktuelle version von der Webseite geladen... schon von anfang an ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Oh Macianer, ich mach das jeweils mit dem PC mittels Linux Live CD oder einem Windoof Tool (diskwipe). ich würde auf jeden Fall dd verwenden also so was in der Art
Code:
dd if=/dev/zero of=/dev/dieplatte
unbedingt dreimal kontrollieren, dass du die richtige Platte mit of= ansprichst.
Gibt es denn kein Diskwipe-Tool beim Mac OS?
Meine Frage bezüglich Firmware haste gesehen? Eine zu alte Firmware würde mir alles erklären ;-)
SATA2->SATA dürfte kein Problem sein. Die Platte passt sich dann einfach dem Controller an und geht in den SATA1 Modus
Das Vollschreiben der Platten ist ein bisschen wie Religion. Die einen schwören drauf und andere machen es nie. Ich schwöre bei RAID Betrieb immer aufs Nullen der Platten bevor ich sie einbaue

Apropos mein Nick: Ich sag nur Babylon By Bus ;-) Zum Glück hat der Kerl im Vatikan meinen Nick noch nicht entdeckt, sonst würde ich als Ketzer gegrillt werden

Gruss

tobi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat