Hallo,
als Fotograf mit umfangreichen Datenmaterial und Backup-Ambitionen habe ich mich für das DS411slim entschieden, allerdings glaube ich, dass es bei mir ein Knoten gibt und ich hoffe, ich kann von euch Tipps zum korrekten Einsatz bekommen.
In den ersten beiden Slots sind jeweils 1TB HDs installiert und als Raid0 für ein TimeMachine Backup Laufwerk vorgesehen, das klappt auch gut.
Die Slots 3 und 4 enthalten jeweils Basic-Volumes mit jeweils weitere 1TB HDs, um damit Daten von den Shootings aufzunehmen, die gut je mehrere 100GB einnehmen können.
Insgesamt habe ich also 10*1TB HDs, die "eigentlich" nur als weitere Wechsel-Laufwerke zur Verfügung stehen sollen.
Nachdem eine HD also initialisiert wurde und zb als Volume2 zur Verfügung steht, benenne ich einen SharedFolder "Shooting1", der auf Volume2 verweist. Parallel lege ich eine weitere HD ein, initialisiere sie als Volume3 und erzeuge einen SharedFolder "Shooting2".
Nun kommt die Krux, eine dritte HD funktioniert natürlich nur nach dem Auswerfen zb der "Shooting1" HD. Gesagt, getan, DSM meldet "crashed volume".
1. Frage: wie unmounted man denn eine HD und nimmt sie aus dem Schacht "ordentlich" raus?
Danach ist die dritte HD ist als Volume2 initialisiert mit SharedFolder "Shooting3". Wenn ich nun "Shooting1" wieder einlege, listet DSM nicht nur "Shooting1" sondern auch "Shooting3" auf, manchmal aber auch kein "Shooting1".
2. Frage: überlagern sich hier Shared Folder und Volumes? Wie muss/kann ich diese auseinander halten?
Ich habe mit dem Setup dennoch weiter gemacht und alle 10 HDs initialisiert, wenn ich nun wieder die ersten HDs einlege, werden mir alle SharedFolders von Volume2 aufgelistet, aber die können ja nicht alle gleichzeitig aktiv sein...!?
Weil offensichtlich Shared Folders trotz Laufwerkwechsel erhalten bleiben, wollte ich diese wieder Löschen, dabei kommt allerdings die Meldung, dass die Daten auf dem Shared Folder gelöscht werden.
3. Frage: wenn ich einen Shared Folder lösche, der aber aktuell (s.o.) gar keinem physikalisch eingelegtem Volume zugeordnet ist, löscht er dann dennoch die Daten von dem "überlagertem" Volume? (also führt das Löschen von "Shooting3" bei eingelegtem "Shotting1" zum Löschen von "Shooting1"?)
Ich bin verwirrt, aber ich hoffe, eure Tipps können mir weiter helfen - Danke
als Fotograf mit umfangreichen Datenmaterial und Backup-Ambitionen habe ich mich für das DS411slim entschieden, allerdings glaube ich, dass es bei mir ein Knoten gibt und ich hoffe, ich kann von euch Tipps zum korrekten Einsatz bekommen.
In den ersten beiden Slots sind jeweils 1TB HDs installiert und als Raid0 für ein TimeMachine Backup Laufwerk vorgesehen, das klappt auch gut.
Die Slots 3 und 4 enthalten jeweils Basic-Volumes mit jeweils weitere 1TB HDs, um damit Daten von den Shootings aufzunehmen, die gut je mehrere 100GB einnehmen können.
Insgesamt habe ich also 10*1TB HDs, die "eigentlich" nur als weitere Wechsel-Laufwerke zur Verfügung stehen sollen.
Nachdem eine HD also initialisiert wurde und zb als Volume2 zur Verfügung steht, benenne ich einen SharedFolder "Shooting1", der auf Volume2 verweist. Parallel lege ich eine weitere HD ein, initialisiere sie als Volume3 und erzeuge einen SharedFolder "Shooting2".
Nun kommt die Krux, eine dritte HD funktioniert natürlich nur nach dem Auswerfen zb der "Shooting1" HD. Gesagt, getan, DSM meldet "crashed volume".
1. Frage: wie unmounted man denn eine HD und nimmt sie aus dem Schacht "ordentlich" raus?
Danach ist die dritte HD ist als Volume2 initialisiert mit SharedFolder "Shooting3". Wenn ich nun "Shooting1" wieder einlege, listet DSM nicht nur "Shooting1" sondern auch "Shooting3" auf, manchmal aber auch kein "Shooting1".
2. Frage: überlagern sich hier Shared Folder und Volumes? Wie muss/kann ich diese auseinander halten?
Ich habe mit dem Setup dennoch weiter gemacht und alle 10 HDs initialisiert, wenn ich nun wieder die ersten HDs einlege, werden mir alle SharedFolders von Volume2 aufgelistet, aber die können ja nicht alle gleichzeitig aktiv sein...!?
Weil offensichtlich Shared Folders trotz Laufwerkwechsel erhalten bleiben, wollte ich diese wieder Löschen, dabei kommt allerdings die Meldung, dass die Daten auf dem Shared Folder gelöscht werden.
3. Frage: wenn ich einen Shared Folder lösche, der aber aktuell (s.o.) gar keinem physikalisch eingelegtem Volume zugeordnet ist, löscht er dann dennoch die Daten von dem "überlagertem" Volume? (also führt das Löschen von "Shooting3" bei eingelegtem "Shotting1" zum Löschen von "Shooting1"?)
Ich bin verwirrt, aber ich hoffe, eure Tipps können mir weiter helfen - Danke