[DS411Slim] Speicherplatzprobleme (clientseitig) / wie Platten tauschen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

thatgui

Benutzer
Mitglied seit
04. Mai 2011
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
ich habe nun schon einige Monat eine DS411Slim im Einsatz, und bin auch relativ zufrieden. Seit einigen Tagen, habe ich aber ein etwas merkwürdiges Problem:

Wenn ich versuche Dateien in ein fürs Netzwerk freigegebens Verzeichnis auf der DS zu kopieren, fängt der jeweilige Dateinmanager kurz an zu kopieren, und bricht bei etwa 5-10% mit der Meldung "Nicht genügend Speicherplatz auf dem Zieldatenträger" ab. Auf der Zielfestplatte (oder besser dem Zielvolume) sind aber noch über 300 GB Platz (eine 1TB Seagate). Das Verhalten ist sowohl unter Linux, als auch unter Windows identisch - ein Neustart des (Client)Betriebssystems bringt auch keinen Erfolg. Erst wenn ich die DS neu starte geht es wieder, aber auch nur für einen Kopiervorgang, danach bekomme ich wieder die gleiche Meldung.
Wenn ich die Dateien von einer an den USB - Port der DS angeschlossenen Festplatte über die DSM (aktuellste Variante) in das Verzeichnis kopiere geht dies reibungslos.
Laut DSM sehen die SMART - Werte der betreffenden Festplatte auch ganz normal aus.

Zusätzlich hätte ich noch eine Frage, wie ich am besten die Daten einer Festplatte in der DS migriere:
Aus Mangel an Alternativen habe ich beim ersten Einrichten das Betriebssystem der DS auf eine 32 GB Festplatte gepackt. Jetzt würde ich diese gerne gegen eine 500GB Festplatte tauschen.
Wie gehe ich da am besten vor ?
Reicht es einfach die 500GB Platte statt der 32GB Platte einzubauen, und dann das BS erneut aufzuspielen. Wenn ja, wie bekomme ich die beiden bereits im System befindlichen Platten (mit jeweils einem Volume pro Platte) wieder ins System gehängt, und habe ich die Möglichkeit meine Konfiguration (DS einstellungen, Freigabeeinstellungen, etc.) auf die neue Platte hinüberzuretten ?
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Kann es sein, dass du für den Benutzer, den du auf dem PC benutzt in den Benutzereinstellungen auf der DS eine "Quote" eingerichtet hast?

Das Betriebssystem der DS liegt immer auf einer nicht sichtbaren Partition als RAID 1 auf allen internen Platten. Es gibt also in dem Sinne keine spezifische Systemplatte. Ob und wie du die Platte austauschen kannst, kommt auf deine Konfiguration (Basic, RAID oder SHR) an.
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Wenn die 32GB Daten schon gesichert/kopiert sind und noch eine weitere Festplatte in der DS ist, kannst du gefahrlos die Festplatte entnehmen.

MfG Matthieu
 

thatgui

Benutzer
Mitglied seit
04. Mai 2011
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Kann es sein, dass du für den Benutzer, den du auf dem PC benutzt in den Benutzereinstellungen auf der DS eine "Quote" eingerichtet hast?
Nicht bewußt, vor allem habe ich die Benutzer beim Einrichten angelegt, und seitdem nicht mehr angefasst. Das angesprochene Verhalten tritt aber erst seit etwa einer Woche auf. Leider kann ich die Angaben auf dem "Quote" Karteireiter in den Benutzereigenschaften nicht so richtig einordnen.
Bei allen angezeigten Volumes ist die Quote 0 und in der Spalte Kontingent ist kein Haken gesetzt (für den Benutzer, unter dem ich vom Client aus zugreife).
Das Betriebssystem der DS liegt immer auf einer nicht sichtbaren Partition als RAID 1 auf allen internen Platten. Es gibt also in dem Sinne keine spezifische Systemplatte. Ob und wie du die Platte austauschen kannst, kommt auf deine Konfiguration (Basic, RAID oder SHR) an.
Die Konfiguration aller Platten ist Basic. Auf den 3 zusätzlich (neben der 32Gb Platte) eingebauten Platten befindet sich jeweils ein Volume (unverschlüsselt).
Wäre dies dann ein Fall von 32Gb Platte raus, 500GB rein, ins System einbinden lassen, und der Rest läuft genauso weiter wie gehabt ?

Leider kann man wohl hier nicht mehrfach zitieren, deshalb die einfach Variante
Wenn die 32GB Daten schon gesichert/kopiert sind und noch eine weitere Festplatte in der DS ist, kannst du gefahrlos die Festplatte entnehmen.
Was genau meinst du mit gesichert/kopiert ? Nutzdaten hatte ich keine darauf gespeichert. Bisher ging ich davon aus, dass das Betriebssystem der DS nur auf dieser einen Platte liegt, und habe deshalb zusätzliche Daten davon ferngehalten. In dieser Hinsicht hat sich mein Hilfeersuchen bereits auf jeden Fall gelohnt.
Vielen Dank schonmal für die (schnellen) Reaktionen
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Dann kannst du die kleine Platte einfach entnehmen. Wie du ja jetzt weißt ist es ja mit dem Betriebssystem etwas anders :)

MfG Matthieu
 

thatgui

Benutzer
Mitglied seit
04. Mai 2011
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Kurze Rückmeldung:

Das Tauschen der Platte hat Problemlos geklappt, einfach die Alte raus, und die Neue rein.

Der Hinweis mit der "Quote" war auch seh hilfreich. Allerdings ist die richtige Konfiguration noch so eine Sache. Mein Problem erledigt sich, wenn ich (unter Win7) in den Eigenschaften der Netzwerkfreigabe die Kontingentverwaltung deaktiviere.

Vielen Dank für die sachdienlichen Hinweise
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat