DS412+ erkennt WD Passports nicht mehr...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Canopus

Benutzer
Mitglied seit
27. Apr 2017
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Leute,
ich bin nicht so bewandert mit Synology Systemen jedoch Grundsätzlich mit NAS Systemen vertraut.

Nun habe ich bei einem Kunden der zwei bestehende DS412+ Systeme hat ein Problem.
Diese laufen zusammen im High Availability Cluster, alles gut soweit.

Die Systeme sind nicht von mir installiert worden und hatten bis vor kurzem noch eine 5.x DSM Version installiert.
Diese habe ich nun auf die aktuellste für dieses System geupdatet, DSM 6.1-15047 Update 2

An dem System hängt per USB eine WD Mybook mit eigener Stomversorgung diese funktioniert einwandfrei.

Zusätzlich läuft ein Backup Job der Täglich die Daten per Hyper Backup auf 2 sich abwechselnde WD Passport USB Festplatten kopieren soll.

Problem:
Diese beiden USB Festplatten werden jedoch am NAS einfach nicht mehr als externe Geräte erkannt.
Ich habe heute mal die MyBook abgesteckt und ca 5 mal die Elements abwechselnd angesteckt....einmal hat er sogar eine erkannt...dann jedoch auch nicht mehr.

Beide Elements sind mit NTFS formatiert und werden am Windows normal erkannt, auch eine normale Datenträgerüberprüfung im Windows brachte keinen Fehler.

Mir kommt es so vor als würde auf dem USB Port der DS412 zu wenig Spannung sein und deshalb erkennt er die nicht mehr, warum dann aber gefühlt erst seit dem DSM Update...?!?!

Was könnte ich noch probieren ?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.076
Punkte für Reaktionen
2.597
Punkte
829
Hängst Du die Platten an einen USB3-Port?
 

Canopus

Benutzer
Mitglied seit
27. Apr 2017
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Servus,
ich verwende die hinteren USB Ports...kann dir gar nicht 100pro sagen ob die USB 3 sind, denke aber schon.... wie gesagt, das ging jetzt ca. ein Jahr problemlos bis ich das DSM geupdated habe.
 

TeXniXo

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
4.948
Punkte für Reaktionen
100
Punkte
134
Was siehst du eig. genau unter Systemeinstellungen - Externe Geräte?
Vl. gibt es da eine Fehlermeldung dort zu sehen?
 

Canopus

Benutzer
Mitglied seit
27. Apr 2017
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Die beiden WD Elements Platten werden weder unter externe Geräte angezeigt noch erscheint rechts oben das Symbol zum auswerfen angeschlossener USB Geräte.
Also wie wenn er einfach nicht checkt das etwas angeschlossen wurde.

Die große MyBook mit eigener Stromversorgung wird dagegen immer erkannt.
 

TeXniXo

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
4.948
Punkte für Reaktionen
100
Punkte
134
Dass es an Spannung liegt, wage ich zu bezweifeln, kenne mich aber auch zu wenig aus.
Aber mit anderen USB-Büchsen verhalten sich diese Geräte gleich? Dann habe ich eigentlich keine weiteren Ideen - schon gar nicht, wenn es möglicherweise an Updates der DSM-Version liegen könnte. Sorry!
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.076
Punkte für Reaktionen
2.597
Punkte
829
Mit USB3 sollte genug Strom kommen. Hast Du schon 'mal das USB3-Kabel getauscht? Ist bei zwei Platten zwar sehr unwahrscheinlich, aber dafür schnell gemacht. Ansonsten würde ich ein Ticket bei Synology aufmachen.
 

TeXniXo

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
4.948
Punkte für Reaktionen
100
Punkte
134
Eventuell auch mit anderen externen HDDs probieren, ob dieses Verhalten unverändert ist. Da kann man die Fehlerursache besser definieren.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.076
Punkte für Reaktionen
2.597
Punkte
829
Hat er ja schon gemacht mit seiner MyBook (siehe Beitrag #5).
 

Canopus

Benutzer
Mitglied seit
27. Apr 2017
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Die 412er haben ja keine Garantie mehr, kann man da trotzdem eine Support Anfrage starten ?
 

TeXniXo

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
4.948
Punkte für Reaktionen
100
Punkte
134

xelarep

Benutzer
Mitglied seit
17. Dez 2008
Beiträge
333
Punkte für Reaktionen
17
Punkte
18
Hast Du mal ne andere EXT3/4 oder FATx formatierte Platte getestet?
Ist der NTFS Treiber aus dem Paketzentrum installiert?

HTH

Alexander
 

Canopus

Benutzer
Mitglied seit
27. Apr 2017
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Alexander,
also ich habe selbst keinen NTFS Treiber aus dem Paketzentrum installiert und auch keine EXT3/4 oder FATx Platten ausprobiert.

Die MyBook die parallel aber dran hängt hat auch NTFS Format und bis vor kurzem gingen ja alle...

Ich kann die Elements ja nicht mal neu formatieren an der NAS da er sie ja nicht erkennt :(
 

xelarep

Benutzer
Mitglied seit
17. Dez 2008
Beiträge
333
Punkte für Reaktionen
17
Punkte
18
Ich hab selbst mit NTFS Platten vor ein paar Jahren aufgehört, aber es könnte sein, dass aufgrund des fehlenden Treibers die Platten jetzt nach Update auf 6.x nicht mehr angezeigt werden?!
Aber zunächst würde ich ne x-beliebige Platte in FAT oder EXT dranhängen, ob überhaupt was geht...
 

Canopus

Benutzer
Mitglied seit
27. Apr 2017
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Okay FAT32 klar, aber EXT kann ich mit Windows System doch gar nicht formatieren oder gibt es da ein Programm ?

Ich selbst würde gerne bei NTFS bleiben denn wenn das NAS defekt sein sollte kann ich EXT Platten am Windows wiederum nicht auslesen oder ?
 

moonlightshaker

Benutzer
Mitglied seit
01. Jul 2013
Beiträge
80
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ich habe 5x NTFS Platten an zwei DS412+ hängen. Funktionieren einwandfrei.
DSM Vesion 6.1-15047 U2

Ich würde DSM mal mit einer leeren Platte (falls vorhanden) neu installieren. Sonst ist es vermutlich ein Hardware fehler.
 

TeXniXo

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
4.948
Punkte für Reaktionen
100
Punkte
134
NTFS - Platten können weiterhin von DS gelesen und geschrieben werden, was ich auch so empfehle. Den Grund hat Canopus schon in #15 erwähnt (NAS-Ausfall, externe HDD einfach an PC anschließen um Daten auszulesen).

NTFS-Treiber oder so habe ich nie gehabt und bei mir rennen alle NTFS-HDDs nach wie vor wie es sein sollte. Ich vermute, das Problem liegt woanders und nicht an NTFS.

Hast du die Fragen von #2-#5 schon ansatzweise umgesetzt - mit welchen Ergebnissen?
 

Canopus

Benutzer
Mitglied seit
27. Apr 2017
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Zu den Fragen
#2 Ja die hintern beiden Ports sind USB 3 ..ich werde mal den vorderen 2.0 testen.
#4 Wie gesagt es gibt keine Fehlermeldung da die Platte physikalisch nicht erkannt wird.
 

xelarep

Benutzer
Mitglied seit
17. Dez 2008
Beiträge
333
Punkte für Reaktionen
17
Punkte
18
Oha,

und ich muss mich entschuldigen: der Zusatztreiber im Paketmanager ist für exFAX und nicht für NTFS notwendig. Hab das verwechselt :-(

Sorry, für's falsche Fährten legen!

Alexander
 

Canopus

Benutzer
Mitglied seit
27. Apr 2017
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Kein Thema, kam bei mir ja eh nicht in Frage da die MyBook mit NTFS ja die ganze zeit dran hängt und funktioniert.

Aber wie ich das so sehe werde ich wohl ein Ticket eröffnen müssen ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat