Hallo, nachdem ich mich vor einiger Zeit hab beraten lassen, hab ich mir jetzt eine DS413 mit erst mal 2x3tb wd caviar green geholt.
Ich hab die Gestern ein bischen eingerichtet und, wie ich bei den Tips gelesen habe, schon mal voreilig mit allen Daten bespielt.
Ich bin aber ein klein wenig überfordert mit all den Einstellungen, die man Treffen sollte und wie ich sie am besten einrichte.
Welche Aufgabe soll die DS übernehmen:
1. Sie soll für meinen Computer mit Win7 und Ubuntu und mein Netbook mit Ubuntu zentrales Datenlage und Archiv sein. Außerdem möchte ich irgendwann den Zugriff übers Internet einrichten, um von der Uni aus, kleinere Dateien (Habe nur 500kbit/s upload) zu holen oder abzuspeichern.
2. Sie soll für meinen Fernseher Videos und Fotos streamen.
3. Ich möchte gerne die Downloadstation oder eine Alternative nutzen, die vlt. mit captchas klar kommt.
Wie habe ich mir das vorgestellt:
1. Ich würde am liebsten alle Daten verschlüsselt haben und über den jeweiligen Dateibrowser des Betriebssystems auf die DS zugreifen. Das sollte sich am besten so verhalten, wie ein ganz normales Volume mit kopieren, Dateien öffnen etc.
2. Ich kann die Daten genauso nutzen, als würde ich eine Externe Platte dranhängen.
3. Ich kann das über die Weboberfläche so verwalten, wie zb den Jdownloader.
Was habe ich probiert/hingekriegt oder nicht verstanden:
Also ich habe bei Windows einzelne Ordner einbinden können als Netzlaufwerk. Außerdem kann ich auch mit der Filestation Sachen kopieren. Die Einbindung mit Linux habe ich nur über Samba hinbekommen. NFS habe ich nicht Verstanden und das würde mit der Verschlüsselung kollidieren. Ich kann scheinbar auch nicht die Diskstation als ganzes einbinden sondern nur einzelne Ordner. Das erste Problem was ich habe, die Geschwindigkeit ist kacke. Also beim Hochladen über http habe ich ca. 10mb/s und über das Netzlaufwerk ca. 12mb/s. Woran kann das liegen.
Ich habe einen Benutzer angelegt und dem erst mal auf den meisten ordnern Lese und Schreib rechte gegeben. Dann habe ich gleich mal als Admin die Dateien hochgeladen. Jetzt ist aber der Besitzer Admin. Ich finde keine Option den Besitzer für alle Dateien im Ordner unterordner zu ändern.
Ich habe auch erst mal für alle möglichen Sachen gemeinsame Ordner angelegt. Ist das Sinnvoll? Mein Gedanke war, ich kann ja übers rechte Management ggf. rechte entziehen und halte mir so offen, dass mehrere Nutzer an die Daten rankommen.
Dann wollte ich meinen Desktop HDD frei machen und zB. einstellen, das der Browser Downloads direkt auf die DS lädt. Das ging erst nicht, aber über Netzlaufwerk einbinden geht es zumindest schon mal auf Windows.
Mit Internet habe ich noch nichts gemacht, weil ich erst mal so alles fürs Netzwerk einrichten wollte. Und das erst mal Vorrang hat.
Das mit dem Fernseher funktioniert ordentlich, lediglich einige nette Optionen fehlen, wie zb. die Möglichkeit abgebrochen Filme fortzusetzen.
Die Downloadstation ist leider minder komfortabel, habe schon gehört, das Pyload eine Alternative dazu sein soll.
Das ist jetzt alles ein bischen viel. Bin auch ziemlich verwirrt, weil ich mir das alles einfacher/ intuitiver vorgestellt hatte.
Vlt. könnt ihr mir ja sagen, wie ich das ein oder andere Problem in den Griff kriege, oder ob mein Vorgehen so sinnvoll ist oder was ich verbessern könnte.
Danke schon mal.
Ich hab die Gestern ein bischen eingerichtet und, wie ich bei den Tips gelesen habe, schon mal voreilig mit allen Daten bespielt.
Ich bin aber ein klein wenig überfordert mit all den Einstellungen, die man Treffen sollte und wie ich sie am besten einrichte.
Welche Aufgabe soll die DS übernehmen:
1. Sie soll für meinen Computer mit Win7 und Ubuntu und mein Netbook mit Ubuntu zentrales Datenlage und Archiv sein. Außerdem möchte ich irgendwann den Zugriff übers Internet einrichten, um von der Uni aus, kleinere Dateien (Habe nur 500kbit/s upload) zu holen oder abzuspeichern.
2. Sie soll für meinen Fernseher Videos und Fotos streamen.
3. Ich möchte gerne die Downloadstation oder eine Alternative nutzen, die vlt. mit captchas klar kommt.
Wie habe ich mir das vorgestellt:
1. Ich würde am liebsten alle Daten verschlüsselt haben und über den jeweiligen Dateibrowser des Betriebssystems auf die DS zugreifen. Das sollte sich am besten so verhalten, wie ein ganz normales Volume mit kopieren, Dateien öffnen etc.
2. Ich kann die Daten genauso nutzen, als würde ich eine Externe Platte dranhängen.
3. Ich kann das über die Weboberfläche so verwalten, wie zb den Jdownloader.
Was habe ich probiert/hingekriegt oder nicht verstanden:
Also ich habe bei Windows einzelne Ordner einbinden können als Netzlaufwerk. Außerdem kann ich auch mit der Filestation Sachen kopieren. Die Einbindung mit Linux habe ich nur über Samba hinbekommen. NFS habe ich nicht Verstanden und das würde mit der Verschlüsselung kollidieren. Ich kann scheinbar auch nicht die Diskstation als ganzes einbinden sondern nur einzelne Ordner. Das erste Problem was ich habe, die Geschwindigkeit ist kacke. Also beim Hochladen über http habe ich ca. 10mb/s und über das Netzlaufwerk ca. 12mb/s. Woran kann das liegen.
Ich habe einen Benutzer angelegt und dem erst mal auf den meisten ordnern Lese und Schreib rechte gegeben. Dann habe ich gleich mal als Admin die Dateien hochgeladen. Jetzt ist aber der Besitzer Admin. Ich finde keine Option den Besitzer für alle Dateien im Ordner unterordner zu ändern.
Ich habe auch erst mal für alle möglichen Sachen gemeinsame Ordner angelegt. Ist das Sinnvoll? Mein Gedanke war, ich kann ja übers rechte Management ggf. rechte entziehen und halte mir so offen, dass mehrere Nutzer an die Daten rankommen.
Dann wollte ich meinen Desktop HDD frei machen und zB. einstellen, das der Browser Downloads direkt auf die DS lädt. Das ging erst nicht, aber über Netzlaufwerk einbinden geht es zumindest schon mal auf Windows.
Mit Internet habe ich noch nichts gemacht, weil ich erst mal so alles fürs Netzwerk einrichten wollte. Und das erst mal Vorrang hat.
Das mit dem Fernseher funktioniert ordentlich, lediglich einige nette Optionen fehlen, wie zb. die Möglichkeit abgebrochen Filme fortzusetzen.
Die Downloadstation ist leider minder komfortabel, habe schon gehört, das Pyload eine Alternative dazu sein soll.
Das ist jetzt alles ein bischen viel. Bin auch ziemlich verwirrt, weil ich mir das alles einfacher/ intuitiver vorgestellt hatte.
Vlt. könnt ihr mir ja sagen, wie ich das ein oder andere Problem in den Griff kriege, oder ob mein Vorgehen so sinnvoll ist oder was ich verbessern könnte.
Danke schon mal.