Nummer Serie DS413 plötzlich im Ruhezustand

Aller Geräte der Nummer-Serie (ohne j, + und xs Zusatz). Geräte für Privatanwender bis hin zu Firmenarbeitsgruppen
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bernie72

Benutzer
Mitglied seit
08. Aug 2013
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen!

Ich habe seit ein paar Wochen eine DS413 und bin neu hier im Forum.
Die Einrichtung meiner DS lief problemlos.
Ich setze die aktuelle OS-Version 4.3 ein.

Den Ruhezustand habe ich zuerst wie folgt eingerichtet:
- HDD-Ruhezustand nach 20 Minuten aktivieren
- Systemruhestand 60 Sekunden nach HDD-Ruhezustand aktivieren

Der HDD-Ruhestand wurde immer nach 20 Minuten erreicht (grüne Systemleuchte blink lansam).
Der Systemruhgestand jedoch nie, obwohl alle Gerät, bis auf Router (= Fritzbox) ausgeschaltet waren.

Daraufhin habe ich noch den "Haken" für Windows-Explorer-Broadcast-Pakete ignorieren gesetzt.
Jetzt klappt es auch mit dem Systemruhezustand (Tiefschlaf, blaue Leuchte blinkt langsam).
Beim Hochfahren eines Win7-PCs fährt die DS413 auch direkt nach dem anmelden wieder hoch, da ich automisch ein paar Freigaben über CIFS/SMB mappe.

Soweit alles super, bin erstmal zufrieden!

Allerdings passiert es manchmal während des arbeitens, dass die DS413 sich in de HDD-Ruhezustand verabschiedet, obwohl die Freigaben noch aktiv gemappt sind!!!
Ich greife zwar gerade (bzw. 20 Minuten oder mehr) NICHT auf eine Freigabe zu, aber sie sind aktiv!

Ist das normal?

Wenn ja, wie kann ich verhindern, dass der HDD-Ruhestand eintritt, während CIFS/SMB-Freigaben noch aktiv sind.
Grund: Ich möchte verhindern, dass die Platten ständig anlaufen, stoppen, anlaufen (usw.) während ich arbeite.
Erst wenn alle aktiven Verbindungen getrennt sind, soll der Ruhezustand eintreten!

Über Feedback würde ich mich sehr freuen.

Gruß

Bernie
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.190
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
Wenn ja, wie kann ich verhindern, dass der HDD-Ruhestand eintritt, während CIFS/SMB-Freigaben noch aktiv sind.
indem Du die Einstellung
Daraufhin habe ich noch den "Haken" für Windows-Explorer-Broadcast-Pakete ignorieren gesetzt.
zurück nimmst.
Jetzt bleiben 2 Faktoren, Fritzbox oder anderes Gerät. Was hast Du noch an anderen Geräten im Netz? Etliche Linux basierte Geräte (zB. Mediaplayer) schalten nicht wirklich ab, nur die Grafikausgabe wird abgeschaltet. Eine Fritzbox ist auch oft sehr gesprächig.

Gruß Götz
 

Bernie72

Benutzer
Mitglied seit
08. Aug 2013
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Götz!

Danke für die schnelle Antwort.

Neben der Fritzbox (6230 Cable) habe ich nur noch einen Switch (TP-Link TL-SG1005D) aktiv, der aber m. E. nicht Schuld sein kann, da er ungemanaged ist.
Alle anderen Geräte (WD-TV und PS3) sind physikalisch (also Strom) aus.
Beweis: Am Switch leuchten nur die Dioden der Fritzbox, der DS und des Win7-PC.
Ich denke, dass die Fritzbox der "Übeltäter" ist.

So, gerade wieder passiert: DS geht trotz aktiver Verbindungen in den HDD-Ruhezustand, startet aber sofort wieder. Die Platten stoppen und starten wieder.
Ist das normal?

Wie wäre es, wenn ich alle 10 Minuten einen "ping" per geplantem Task absetze?

Gruß

Bernie
 

Bernie72

Benutzer
Mitglied seit
08. Aug 2013
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Anbei mal die Logs:

Oct 31 00:32:12 BemacarNAS kernel: [195354.982629] ata1.00: exception Emask 0x0 SAct 0x0 SErr 0x0 action 0x6 frozen
Oct 31 00:32:12 BemacarNAS kernel: [195354.989770] ata1.00: failed command: SMART
Oct 31 00:32:12 BemacarNAS kernel: [195354.993956] ata1.00: cmd b0/d0:01:00:4f:c2/00:00:00:00:00/00 tag 0 pio 512 in
Oct 31 00:32:12 BemacarNAS kernel: [195354.993960] res 40/00:00:00:00:00/00:00:00:00:00/00 Emask 0x4 (timeout)
Oct 31 00:32:12 BemacarNAS kernel: [195355.008634] ata1.00: status: { DRDY }
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.190
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
sind Portweiterleitungen in der Fritzbox eingerichtet (möglicher permanenter externer Zugriffsversuch)?
Wie wäre es, wenn ich alle 10 Minuten einen "ping" per geplantem Task absetze?
So in die Richtung hab ich auch schon gedacht, ausprobieren.

Gruß Götz
 

Bernie72

Benutzer
Mitglied seit
08. Aug 2013
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo!

Mein Kollege sagt, dass die Platten immer dann in den Ruhezustand "geschickt" werden, wenn kein Datentraffic vorliegt, auch wenn aktive CIFS-Freigaben vorliegen.
Das würde auch kein "ping" ändern.

Er schlug vor, alle 10 Minuten per automatisiertem Task eine Datei auf der DS ausführen zu lassen (z. B. Batch, in der nur "exit" drinsteht).

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Danke und Gruß

Bernie
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Mein Kollege sagt, dass die Platten immer dann in den Ruhezustand "geschickt" werden, wenn kein Datentraffic vorliegt, auch wenn aktive CIFS-Freigaben vorliegen.
Das würde auch kein "ping" ändern.

Hast du mal versucht, die DS per ping zu wecken? Wenn das geht, dann geht auch das Wachhalten.
 

Bernie72

Benutzer
Mitglied seit
08. Aug 2013
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Neuste Erkenntnisse:
- HDDs gehen auch in Ruhezustand, wenn "Haken" für "Windows-Explorer-Broadcast-Pakete ignorieren" NICHT gesetzt ist :-(
- "Ping" weckt die DS nicht aus dem Ruhezustand aus :-(
- somit hält vorsorglicher "Ping" (alle 5 Minuten) die DS nicht davon ab in den Ruhezustand zu wechseln :-(

Also werden ich eine kleine Batch starten, die auf der DS liegt!
Hat jemand noch weitere Vorschläge?

Gruß

Bernie
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Und wie wäre es einfach mir einer wesentlich größeren Zeitspanne, so 60Min. oder mehr, bis die DS schlafen geht?
 

Bernie72

Benutzer
Mitglied seit
08. Aug 2013
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Auch eine gute Idee!!!

Ich habe es jetzt aber kompliziert gemacht:
Ich habe eine Batch (steht nur "exit" drin) auf in eine Freigabe der DS gelegt.
Diese Batch starte ich von meinem Win7-PC per geplanter Aufgabe alle 15 Minuten.

Den Schlafmodus der DS habe ich auf 20 Minuten eingestellt.
Somit legt dich die DS bei hochgefahrenem Win7 nie mehr schlafen, bei runtergefahrenem Win7 nach 20 Minuten!

Als Kür habe lasse ich die Aufgabe durch einen anderen Benutzer ausführen, damit man beim arbeiten keine störende CMD-Box sieht.
Dieser andere Benutzer muss natürlich noch Leserechte auf der DS haben!

Umständlich, aber klappt!

Gruß

Bernie
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat