Hallo zuerst einmal, denn das ist mein erstes Posting hier.
Bisher habe ich meine Bilder auf einem alten 4TB Intel NAS gesichert. Zum einen geht der Platz zur neige, zum Anderen ist das SS4000-E nun wirklich in die Jahre gekommen, obwohl es immer noch ohne zu murren läuft.
So besitze ich seit letzten Dienstag eine DS415play, die ich hauptsächlich für Datenspeicherung (ca 3.000 GB Bilder) und Videostreaming per Plex an mein SamsungTV nutzen will. Bestückt habe ich sie mit 4 WD 3.0 Red.
Fürs Backup der Sicherung habe ich an einen USB 3.0 Port eine Samsung 4 TB und an zwei USB 2.0 Ports jeweils eine 1 TB Platte angehängt.
Auf 1TB Platten werden die Filme gesichert, auf der 4TB Samsung die Bilder, wobei dieses Backup gerade läuft.
Und genau hierbei ist mir folgendes aufgefallen. Im ersten Durchgang lief das Backup sehr langsam. Transferraten von etwa 8-12 MB pro sekunde., Daraufhin habe ich alle Pakete (Plex, Cloudsysnc, Photo-Station, Essential AV & co) gestoppt und danach die NAS neu gestartet. Nun kopiert sie mit etwa 65-80MB / Sek, womit ich am Ende leben kann. Der erste Versuch hätte bei ca 260.000 Bildern vermutlich Tage gedauert, so denke ich wir morgen im laufe des Tages schluss sein.
Kann das tatsächlich sein, dass die Pakete den NAS so ausbremsen?
Plex ist nicht auf kontinuierliche Aktualisierung der Mediatheken eingestellt, auch die initialisierung der Bilder durch Photostation war gestoppt und auch die CPU Auslastung war eher gering (ca 15%) und trotzdem dümpelte die Datensicherung mit den aktiven Paketen so vor sich hin.
Eine der nächsten Aufgaben, wo ich eure Hilfe brauche wird sein, dass ich regelmäßig Daten von einer Buffalo link Station an einem anderen Ort (also übers Web) sichern will, bzw muss. Da habe ich noch gar keine praktikable Lösung für gefunden. Das frage ich aber wohl besser in einem anderen THread.
mfg
BerWil
Bisher habe ich meine Bilder auf einem alten 4TB Intel NAS gesichert. Zum einen geht der Platz zur neige, zum Anderen ist das SS4000-E nun wirklich in die Jahre gekommen, obwohl es immer noch ohne zu murren läuft.

So besitze ich seit letzten Dienstag eine DS415play, die ich hauptsächlich für Datenspeicherung (ca 3.000 GB Bilder) und Videostreaming per Plex an mein SamsungTV nutzen will. Bestückt habe ich sie mit 4 WD 3.0 Red.
Fürs Backup der Sicherung habe ich an einen USB 3.0 Port eine Samsung 4 TB und an zwei USB 2.0 Ports jeweils eine 1 TB Platte angehängt.
Auf 1TB Platten werden die Filme gesichert, auf der 4TB Samsung die Bilder, wobei dieses Backup gerade läuft.
Und genau hierbei ist mir folgendes aufgefallen. Im ersten Durchgang lief das Backup sehr langsam. Transferraten von etwa 8-12 MB pro sekunde., Daraufhin habe ich alle Pakete (Plex, Cloudsysnc, Photo-Station, Essential AV & co) gestoppt und danach die NAS neu gestartet. Nun kopiert sie mit etwa 65-80MB / Sek, womit ich am Ende leben kann. Der erste Versuch hätte bei ca 260.000 Bildern vermutlich Tage gedauert, so denke ich wir morgen im laufe des Tages schluss sein.
Kann das tatsächlich sein, dass die Pakete den NAS so ausbremsen?
Plex ist nicht auf kontinuierliche Aktualisierung der Mediatheken eingestellt, auch die initialisierung der Bilder durch Photostation war gestoppt und auch die CPU Auslastung war eher gering (ca 15%) und trotzdem dümpelte die Datensicherung mit den aktiven Paketen so vor sich hin.
Eine der nächsten Aufgaben, wo ich eure Hilfe brauche wird sein, dass ich regelmäßig Daten von einer Buffalo link Station an einem anderen Ort (also übers Web) sichern will, bzw muss. Da habe ich noch gar keine praktikable Lösung für gefunden. Das frage ich aber wohl besser in einem anderen THread.
mfg
BerWil