DS416Play aufrüsten 3Platten zu 4Platten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

OnkelSimu

Benutzer
Mitglied seit
03. Feb 2015
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo zusammen,
ich habe eine DS414Play bei mir stehen die ich gerne mit mehr Speicher erweitern möchte.

Im Moment trägt meine 4Bay-Option nur 3x4TB Platten die langsam etwas voll geworden sind.
Ich möchte nun 2x6TB nachrüsten, also eine 4TB gegen eine 6TB tauschen und das leere Fach mit einer 6TB Platte füllen.

Nun zu meiner Frage. Wie würdet ihr da vorgehen, ich habe ja mehrere Ansatzmöglichkeiten:

1. eine 4TB platte rausnehmen und gleich 2x6TB einschieben
(wie würde das ablaufen?)

2. erst eine 6TB in das leere Fach einführen und später eine 4TB gegen eine 6TB tauschen
(wie würde das ablaufen, würden die 6TB Platten vollen Speicher erhalten?)

3. erst die 4TB gegen eine 6TB tauschen und später das leere Fach mit einer 6TB Platte erweitern

Wäre über Ratschläge sehr dankbar!
Gerne auch mit einer Erklärung wie man das überhaupt im DS-Menü macht ;-)
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.023
Punkte für Reaktionen
2.516
Punkte
829
Ich würde Variante 3 verwenden, weil ich davon ausgehe, dass es schneller geht als Variante 2. Bei Variante 1 wäre ich skeptisch, dass das überhaupt so geht. Nach dem Plattentausch musst Du das Volume reparieren lassen, anschließend kannst Du dann die zweite 6TB dem Volume hinzufügen.
 

Joaquim

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2016
Beiträge
418
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Würde zwar auch eher davon ausgehen, dass hier ein SHR Volume genutzt wird, aber da hier eindeutige Angaben fehlen und um ein mögliches Missverständnis zu vermeiden ...

@OnkelSima
1. Hast du "ein" Volume mit SHR (und somit Datenschutz), mitunter sogar einzelne BASIS Volumes, oder auch JBOD (ohne Datenschutz)?
2. Wieviel TB mehr an nutzbarer Gesamtkapazität erwartest du dir durch die Umrüstung, bzw. glaubst du danach zu haben?

2. erst eine 6TB in das leere Fach einführen und später eine 4TB gegen eine 6TB tauschen (wie würde das ablaufen, würden die 6TB Platten vollen Speicher erhalten?)

Im SHR Volume nicht. Bei der jetzigen Konstellation (sofern SHR) hast du von 12TB (3x4TB) noch 8TB nutzbar. Bei einer neuen Einrichtung (2x4TB + 2x6TB) wären von gesamt 20TB noch 14TB nutzbar. Somit 6TB mehr als vorher, aber nicht 12TB.
 
Zuletzt bearbeitet:

OnkelSimu

Benutzer
Mitglied seit
03. Feb 2015
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo zusammen! Schonmal vielen Dank für die Antorten!
@Joaquim:
ich habe ein SHR mit Datenschutz der Fehlertoleranz von 1ner Platte.
Kapazität von 7.21TB und benutzt 6.97TB. Also leider ziemlich voll...

Ich erhoffe mir 14TB speicher wenn 2x4TB und 2x6TB verbaut sind. Würde aber gern übergangsweise 3x4TB und 1x6TB mit gesammt 12TB speicher haben um nicht zwei Platten auf einmal kaufen zu müssen.
Ist das möglich?

@dil88:
klingt logisch das reparieren eines kleineren Systems schneller geht. Wenn ich den Wechseln nur nicht komplett mache hat die eine 6TB noch keinen mehrwert. Dann müsste ich wohl gleich zwei Platten kaufen?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.023
Punkte für Reaktionen
2.516
Punkte
829
Ja, wenn Du nur eine 4TB gegen eine 6TB tauschst, dann bringt das keine zusätzliche Kapazität. Du brauchst zwei 6TB Platten. Bei der Migration ist der Tausch einer 4TB- gegen eine 6TB-Platte der erste Schritt. Ist der inkl. Reparatur des Volumes abgeschlossen, kannst Du das Volume durch die zweite neue 6TB-Platte erweitern und hast dann 14TB Kapazität statt bisher 8TB (bzw. 7,2TiB).
 

Joaquim

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2016
Beiträge
418
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
@Joaquim: ich habe ein SHR mit Datenschutz der Fehlertoleranz von 1ner Platte.

Gut, jetzt ist es "eindeutig". :)

Würde aber gern übergangsweise 3x4TB und 1x6TB mit gesammt 12TB speicher haben um nicht zwei Platten auf einmal kaufen zu müssen. Ist das möglich?

Ja, das geht, die 3x4TB mit 1x6TB ergänzen. Die Platten werden dann zwar nicht zur Gänze ausgeschöpft (da 2TB nicht genutzt werden, die quasi brach liegen), aber es geht ... und du kannst auch später noch eine 4TB gegen eine 6TB tauschen und über reparieren wieder einbinden.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.023
Punkte für Reaktionen
2.516
Punkte
829
Das wäre die bessere Vorgehensweise, wenn Du derzeit keine Verwendung für eine ausgetauschte 4TB Platte hättest.
 

OnkelSimu

Benutzer
Mitglied seit
03. Feb 2015
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
super, alles klar! Dann weiß ich erstmal Bescheid :)
Die 2TB die vorerst brach liegen erkennt das System bei Einführung einer zweiten 6TB Platte (als Ersatz der alten 4TB) noch nachträglich?

Achja, und müssen die zwei neuen 6TB Platten vom gleichen Hersteller sein?
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.907
Punkte für Reaktionen
1.524
Punkte
274
Yes Sir, das wird erkannt.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.023
Punkte für Reaktionen
2.516
Punkte
829
Nein, die Platten müssen nicht vom gleichen Hersteller sein, aber es hat m.W. Vorteile, wenn sie sich in Sachen Performance und Firmware nicht deutlich unterscheiden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat