DS420+ IronWolf Test wird nicht angezeigt

xenon2008

Benutzer
Mitglied seit
27. Jun 2020
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Guten Morgen zusammen,

Ich bräuchte mal eure Hilfe bzw. euren Rat.
Habe hier zwei Synology NAS Boxen im Einsatz.
  1. DS420+ mit 4 Seagate HDDs, wobei zwei davon IronWolf tauglich sind
  2. DS415+ mit 2 Seagate HDDs, ebenfalls beide IronWolf tauglich
Das Problem ist, dass mir gestern eine HDD in der DS420+ kaputt wurde, und ich darauf hin noch schnell eine neue besorgt & installiert habe.
Das war so gesehen die zweite IronWolf taugliche HDD die ich gestern in die DS420+ eingebaut habe.
Der RAID Wiederaufbau hat auch wunderbar geklappt, alles läuft soweit wieder.

Jedoch ist mir aufgefallen, dass bei der DS420+ bei keiner der beiden IronWolf tauglichen HDDs im Testplaner die Funktion "IronWolf Test" zur Verfügung steht.
Ich kann immer nur SMART Test (schnell & erweitert) starten bzw. planen.

Das ganze ist mir auch nur deswegen aufgefallen, weil auf meiner DS415+ mit den beiden IronWolf fähigen HDDs mir dieser "IronWolf" Test angeboten wird, und ich diesen auch Planen bzw. ausführen kann.

Hat jemand eine Idee warum mir dieser Test bei der DS420+ nicht angezeigt wird?
Lt. Synology KB soll das ja Verfügbar sein, sobald man eine solche HDD einbaut.
Das die DS420+ kein IronWolf kann, glaub ich ehrlich gesagt nicht, wenn es die 415+ ja auch schon kann.
Hätte auch schon beide SMART Tests durchführen lassen, in der Hoffnung dass die Funktion dann aufscheint, aber war natürlich nicht so.

Hab auch keine Einstellung gefunden, die ich aktivieren könnte, damit der Test angezeigt wird.
Und die KB von Synology gibt leider auch nichts hilfreiches her...

Würde mich echt freuen, wenn mir hier von euch jemand weiterhelfen könnte =)

Danke & LG
 

plang.pl

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.040
Punkte für Reaktionen
5.435
Punkte
564
Also diese SMART-Tests kannst du definitiv vergessen. Ist nur unnötiger Stress für die Platten. Es kam nicht erst einmal vor, dass eine Platte durch den SMART-Test abgeraucht ist, die ansonsten vielleicht noch sehr lange gearbeitet hätte. Es ist viel aussagekräftiger, die SMART-Tabelle der Platte zu lesen. Denn die DS interpretiert teils auch schon Platten, die kurz vorm Abrauchen stehen als "gut".
Mit dem IronWolf Health Management kenne ich mich leider nicht aus. Denke aber, dass das eher ein Marketing-Blabla ist. Ich würde da keinen Wert drauf legen.
 
  • Like
Reaktionen: maxblank und dil88

Ulfhednir

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
26. Aug 2013
Beiträge
3.556
Punkte für Reaktionen
1.168
Punkte
194
Jedoch ist mir aufgefallen, dass bei der DS420+ bei keiner der beiden IronWolf tauglichen HDDs im Testplaner die Funktion "IronWolf Test" zur Verfügung steht.
Wahrscheinlich sind die Platten einfach nicht kompatibel. Bei den WD-Modellen wurde ja auch zeitweilig der Western Digital Device Analytics unterstützt. Jedoch nur die Modelle bis 12TB, obwohl die größeren Modelle das auch unterstützen.
Insofern: Stell einfach mal Feature Request bei Synology. Mit Glück wird das "freigeschaltet".
 
  • Like
Reaktionen: maxblank

RichardB

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
11. Jun 2019
Beiträge
3.614
Punkte für Reaktionen
944
Punkte
174
Ich denke, das hängt vom Modell und dem Kaufdatum ab. Meine alten Ironwolf NAS Platten hatten das IWH alle. Beim aktuellen Set haben die 4TB-NAS-Modelle (2022) IWH, die 10TB-Pro-Modelle (2021/22) haben es nicht, und die EXOS hatten das nie.

Im Übrigen bin ich bei @plang.pl Vergiss das IWH, es ist ein recht sinnbefreites Tool. Ich habe es nie verwendet und vermisse es nicht. Die SMART-Werte sind da wesentlich aussagekräftiger.

@Ulfhednir: Natürlich sind die Platten kompatibel, sie haben halt nur das IWH nicht, das eh keiner braucht. In meiner 1019+ läuft noch eine 10TB Ironwolf NAS, bei der der Reiter mit IWH exisitert, während die Pro-Modelle den nicht haben. Sie laufen aber alle problemlos.
 
  • Like
Reaktionen: dil88 und maxblank

xenon2008

Benutzer
Mitglied seit
27. Jun 2020
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo zusammen,

Also ich kann euch mit Sicherheit sagen, dass die verbauten Platten kompatibel sind, weil GENAU diese auf der Kompatibilitätsliste von Synology stehen. Stimmt alles 1:1 überein von der Bezeichnung her, auch die FW ist die gleiche ;)

Aber ich hab nun die Lösung...
Lt. Synology Ticket, wurde der IHW Support Ab DSM 7.2.1 (Storage Manager 2.0) entfernt!
1702303176347.png


Und bei meiner DSM415+ geht es dann deswegen noch, weil dort DSM 7.1.1 installiert ist, und es für diese Serie derzeit keine neuere DSM Version gibt!
Leider findet man in keinem KB Artikel und auch in keiner Release Note einen Hinweis, das mit 7.2.1 der IHW Support entfernt wurde ;)

LG
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
3.784
Punkte für Reaktionen
1.540
Punkte
194
na Synology will halt nur das beste, das wir auch nur noch Synology Platten kaufen.

Darum wird alles andere rausgenommen. Da kommt dann sicher was ähnliches was dann nur von der Synology Platten Unterstützt wird
 

plang.pl

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.040
Punkte für Reaktionen
5.435
Punkte
564
Ohweh. Die Anzeige der SMART-Werte hat man im neuen Speichermanager auch entfernt. Das ist eine Katastrophe! Auch wenn ich von dem IHM nicht viel halte, ist es dennoch ein Unding, das einfach so zu streichen.
 

RichardB

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
11. Jun 2019
Beiträge
3.614
Punkte für Reaktionen
944
Punkte
174
Aber ich hab nun die Lösung...
Lt. Synology Ticket, wurde der IHW Support Ab DSM 7.2.1 (Storage Manager 2.0) entfernt!
Das kann nicht der einzige Grund sein und wenn, wurde das schpn früher entfernt. ich weiß definitiv, dass meine Ironwolf Pro das schon unter DSM 6.2.4 nicht mehr hatten.
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
5.083
Punkte für Reaktionen
2.891
Punkte
309
In DSM 7.2 war bei der DS1621xs+ das Ironwolf Healthmanagement bei den Ironwolf Pro definitiv noch vorhanden.

Bei der DS1621+ bin ich mir nicht sicher, da waren es auch „nur“ normale Ironwolf (ohne Pro).
 
Zuletzt bearbeitet:

RichardB

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
11. Jun 2019
Beiträge
3.614
Punkte für Reaktionen
944
Punkte
174
Spannend, dann liegt es vielleicht doch an den Versionen der Ironwolfs, wer weiß das schon.
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
9.311
Punkte für Reaktionen
1.717
Punkte
308
Neue Modelle musste Synology schon immer nachpflegen.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat