DS420+ mit drei Festplatten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DaniFromader

Benutzer
Registriert
01. Nov. 2019
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Hi,
ich habe nun mein DS420+ erstmal 2 Festplatten bestück.
Raid-Typ SHR (Mit Datenschutz für 1-Laufwerk-Fehlertolleranz)
Im Speicher-Manager Übersicht steht (siehe Anhang):
Volume-Status Speicherpool 1 3.0 TB / 7.0 TB
Speicherpool Gesamtkapazität 14,6 TB

Ich habe 3x 8 TB eingebaut.
Ich dachte ich kann die 14,6 TB nutzen, aber anscheinend geht nur 7 TB?
Was habe ich falsch gemacht?

DS420Plus.png
 
Bilder von Volume und Speicherpool bitte.
 
Läuft die Volumeerweiterung nicht automatisch los oder muss man das anschubsen ?
 
erstmal 2 Festplatten bestück.
Raid-Typ SHR (Mit Datenschutz für 1-Laufwerk-Fehlertolleranz)

JEtzt habe ich 3x 8 TB eingebaut.

Also so lange wir die anderen Bilder nicht sehen würde ich raten:
Du hast zwar die dritte 8 TB eingebaut, ABER die steht jetzt erstmal auf "Nicht initialisiert", dh. die Diskstation weiß noch nicht was sie (du) damit machen soll.

Siehe oben, bitte die Bilder nachreichen.

@Wadenbeißer:
Grundsätzlich läuft bei SHR die Volumenerweiterung in den letzten 10 Minuten autom, ABER ich vermute die dritte HDD ist zwar eingebaut und wartet jetzt auf weitere "Anweisungen".

Also als absoluter Grobvergleich:
Du sitzt in einem Auto, der Motor läuft schon und du wartest jetzt das du endlich losfahren kannst, aber der bewegt sich keinen Meter.
Weil
a) die Automatik noch auf N oder P steht
b) bei manuell noch kein Gang eingelegt wurde

da fehlen also noch Schritte bis du fahren (speichern) kannst.
 
Eine Volume Erweiterung läuft nur automatisch los, wenn man eine Platte zum Speicherpool hinzufügt und der Pool nur mit der Unterstützung von einem Volume angelegt wurde.
In allen anderen Fällen muss man dem DSM schon sagen was man gerne hätte.
Vermutlich wurde die Variante mit Unterstützung mehrerer Volumes gewählt. Da muss man das Volume von Hand unter Aktion > Konfigurieren auf Maximum setzen.
 
Ja, wie schon erwähnt wir brauchen Bilder wenn links Volume und links Speicherpool ausgewählt wurde, ev. auch nocht links HDD/SSD ein Bild.

Laut bisherigen Bild dürfte n.m.Meinung die 3. HDD nicht mehr auf "Nicht initialisiert" stehen, weil dann müsste das dritte Feld "grün" statt blau sein und da sollte ein Rechteck sein mit grünem oberen Rahmenstrich so seht "Nicht verwendete Festplatten" und in grüner Schrift die Ziffer 1.
Mit Bildern wissen wir was wir haben.

Wobei Fusion schon ziemlich nah dran sein dürfte. Denn die Kapazität vom Speicherpool wird ja schon korrekt mit 14,6 TiB angezeigt, also der Speicherpool hat ja schon die volle "Speicherkraft" durch die 3 HDD.
Nur das Volume wurde bisher nicht erweitert.
Oder es wurde ein Volume 2 angelegt. usw.
 
Anbei die Bilder von Volume und Speicherpool:
DS420Plus1.png
DS420Plus2.png
 
Da dein Speicherpool mit "Unterstützung mehrerer Volumes: Ja" eingerichtet wurde, kann das System nicht wissen, ob du den Pool erweitert hast um das vorhandene Volume zu erweitern oder um ein weiteres Volume anzulegen. Bei "Unterstützung mehrerer Volumes: Nein" würde das Volume bei einer Pool-Vergrößerung automatisch erweitert.

Abhilfe: Wähle bei Volume Aktion, Konfigurieren und vergrößere das Volume auf die Größe des Pools (Button "Max")
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Ergänzend zur Erklärung:
Bei der DSM Installation wird man gefragt ob man die Diskstation für ein oder mehrere Volumes einrichten möchte.
Wenn du dort Nein gewählt hast, dann würde deine 3. HDD autom Volume 1 zugeordnet werden, weil ja auch nur eines möglich ist.
Du hast dort aber Ja gewählt (was für die Zukunft gut ist!) daher steht bei deinem Bild wo du links "Speicherpool" ausgewählt hast zur Ansicht neben der Zeile "Unterstützung mehrere Volumes" JA , drunter steht in grüner Schrift In Ordnung.
Das bedeutet, deine Diskstation wurde für mehrere Volumes "vorbereitet".
Jetzt da du eine 3. HDD dazugebaut hast, wurde diese HDD dem SHR und dem Speicherpool 1 automatisch zugeordnet. Daher steht da korrekt Gesamtkapazität 14,55 TiB ---> ABER du bist links auf Speicherpool! Dh. dem Speicherpool 1 stehen jetzt gesamt 14,55 Tib zur freien Verwendung zur Verfügung.
BISHER has du diesem Speicherpool 1 (der jetzt 14,55 TiB hat) ein Volume 1 zugewiesen mit einer Größe von 7,27 TiB.
Da sind aber jetzt noch 7,27 TiB die ebenfalls zur Verfügung stehen im Speicherpool 1, die aber noch "ungenützt" sind.
Du könntest jetzt zB aus den 7,27 TiB machen:
Volume 2 mit 4 TiB
Volume 3 mit 3,27 TiB
nur als Beispiel!

Ich gehe davon aus du möchtest aber die dzt noch ungenützten 7,27 TiB deinem bisherigen Volume 1 zuordnen und dieser letzte Schritt fehlt dir jetzt noch.
Du hast also nichts falsch gemacht, du bist nur noch nicht am Ende deiner "Erweiterung" angelangt.
Daher siehe Benares oben, du musst den noch ungenützten 7,27 TiB "Teil" jetzt noch deinem bestehenden Volume 1 zuordnen.
Danach gleibt der Speicherpool nach wie vor auf Gesamtkapazität 14,55 TiB stehen, so wie jetzt, ABER du wirst dann sehen am Bild "Speicherpool" da wo jetzt noch steht "Verfügbare Kapazität" = 7,27 Tib, steht danach 0 (Null) bzw. einge MB die du aber nicht nutzen kannst die braucht das System für die Verwaltung der Volumes.

Schau dir in Ruhe dein Bild Speicherpool an:
Gesamtkapazität = 14,55 Tib (der Speicherpool!)
davon verwendete Kapazität = 7,27 TiB
daher (noch) Verfügbare Kapazität = 7,27 TiB.

Grafisch dargestellt im gleichen Bild rechts oben der Blaue Balken.
Dunkelblauer Beginn = dein Volume 1 (7,27 TiB) auf Speicherpool 1 mit 14,55 TiB, DAHER geht der "verbrauchte" dunkelblaue Balken nur bis zur Hälfte der Grafik.

Du darfst also Speicherpool 1 und Volume 1 nicht "vermischen" das sind jeweils getrennte Anzeigen.

Hinweis:
Ich hatte geschrieben, dass es gut ist, wenn du die Möglichkeit für mehrere Speicherpools aktiviert hast, da ein Volume die maximale Größe von 108 TiB nicht überschreiten kann!
In einigen Jahren werden aber HDDs mit 25 bis 50 und mehr TB im Handel sein.
Dh. bei Einbau von 3 oder 4 Stück mit 50 TiB ist man dann über der Volumegröße von 108 TiB!
Hier muss man dann Volume 1 mit 108 TiB machen und den Rest auf Volume 2, hat Volume 2 auch 108 TiB erreicht dann Volume 3 beginnen usw.
Wenn die Frage kommt, was sollen wir mit mehr als 108 TiB machen ist meine Antwort:
Als wir damals mit der "Brotdose" (C64) und 1541 begonnen haben mit 62 Blöcken und einigen KB Speicher auf Papierdisketten 5,25" und du mir damals gesagt hättest wir werden HDDs mit Speicherplatz von 10, 12, 16, 18 20 usw TB besitzen und Kaufen und davon sogar mehrere benötigen hätten wir dich damals genauso angeschaut wie jene die heute sagen, wann werden wird jemals mehr als 108 TiB benötigen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Danke.
Jetzt habe ich es verstanden und siehe da 14,55TB Verwendete Kapazität.

Danke
 
Prima, fein das es jetzt läuft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat