DS710+ auf einmal "tot"...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Thalaria

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2011
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guten Morgen.

Also den wünsche ich euch. Meiner ist seit einer Stunde alles andere als gut.

Meine DS710+ ist ohne Vorwarnung ausgegangen und lässt sich auch nicht mehr einschalten. Ich fürchte, die wird eingeschickt werden müssen.

Daher jetzt meine kurzen panischen Fragen in der Hoffnung, dass die HDD nicht auch gestorben ist:

Kann ich die HDD (WD Green Caviar) an einen anderen PC anklemmen, sind die Daten dann lesbar? Oder muss ich dazu irgendwelche Einstellungen am PC vorgeben / ändern?

Eine kurze Antwort wäre klasse, ich bin kurz vor einer Panik-Attacke...

Danke.

Lieeb Grüße,
Thalaria
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Grunsätzlich sollten sich die Daten einer DS mit einem Linux auslesen lassen. Kommt noch ein bisschen drauf an ob das volume auf der DS als RAID oder Basic aufgesetzt wurde
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0

Thalaria

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2011
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für die Antworten.

Das Backup der Daten erfolgte innerhalb der DS von Platte zu Platte. Kabelverbindungen sind überprüft. Da die grüne Lampe im "Trafo" nicht leuchtet, würde ich schon fast denken, dass dieses Teil Defekt ist.

Eine Erkenntnis, die mir aber bei den Daten nicht weiterhilft. Ich habe mir das Wiki mal angeschaut, muss aber gestehen, ich bin ein Laie, was die NAS angeht.

Daher die Bitte mal für einen Blöden wie mich: Ich habe die Platten jetzt in einer HDD Enclosure USB-Box. Sie werden zwar ohne Laufwerksbuchstaben in der "Computerverwaltung" des PC´s angezeigt, nicht aber im Explorer. Wie bekomme ich die Daten jetzt mittels dieser USB-Brücke sichtbar gemacht und zumindest auf meinen Win7 64-Bit PC kopiert? Die Situation ist für mich gerade schon desaströs genug, ich möchte sie nicht noch verschlimmern indem ich Tools ausführe, von denen ich mir nicht 100%ig sicher bin dass die das Problem nicht noch verschlimmern. Welches von den Tools auf der von Dir verlinkten Wiki muss ich da benutzen, itari?

Hier eine konkrete Hilfestellung und meine ewige Dankbarkeit ist euch gewiss...

Edit: Habe mir diesen Linux Reader jetzt mal runtergeladen, installiert und gestartet. Was mich wundert, er zeigt die HDD wie folgt an:

empty Volume 6 I 1858,51 GB I File System empty

Was will es mir mit der letzten Aussage mitteilen, File System empty?
 
Zuletzt bearbeitet:

Thalaria

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2011
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Keiner Erfahrung mit dem Programm und wie man die Daten sichtbar macht und kopieren kann? *seufz*
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Unter Win 7/64 laufen bei mir auch nicht alle angegebenen Programme vernünftig.
Abhilfe schafft da wohl am besten eine Linux Live-CD.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Nimm eine Linux LiveCD, bau die Platte in den PC und boote von der CD/DVD. Das Problem bei diesen Tools für Windows ist, dass die meisten ext4 zwar lesen, aber nicht schreiben können. Gerade wenn du einen übeln Absturz hattest, ist es möglich, dass sich im Cache der Platte noch Daten befinden, die geschrieben werden müssen. Das können diese Tools meist nicht. Da ext4 ein natives Dateisystem aus der Linuxwelt ist, sind die Chancen am grössten wenn du zum Retten der Daten auch ein Linux verwendest
 

Thalaria

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2011
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Thalaria = Laie...

Woher bekomme ich eine solche Live-CD?

Und dann müsste ich die "normale" Platte ausbauen, die neue einbauen und dann von CD booten? Wie gesagt, von Linux habe ich noch weniger Ahnung...

Wenn die NAS repariert / ausgetauscht worden ist und ich die Platten dann da wieder "rein stecke", dann sollten die Daten (keine Beschädigungen der HDD´s vorausgesetzt) doch auch wieder verfügbar sein oder?

Da hat mir heute aber mal jemand einen extrem gebrauchten Tag angedreht... *seufz*
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.190
Punkte für Reaktionen
427
Punkte
393
Hallo,
zieh Dir Knoppix. Die Platte kannst Du auch in ein USB Gehäuse packen.

Gruß Götz
 

Thalaria

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2011
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich lade mir also dieses Knoppix runter, brenne es auf CD, starte den PC neu, schalte die USB-Brücke ein und dann könnte ich wieder Zugriff auf die Daten haben, habe ich das richtig verstanden? Aber, für den Fall dass das funktioniert, wie bekomme ich die Daten denn dann von der Linux-Platte runter? Wird die "normale" Windows-Platte erkannt? Werden andere Windows-PC´s noch im Netzwerk erkannt?

Und vielen Dank für die bisherigen Antworten!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat