DS712+, externe USB - Sicherung ext4?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

columbo1979

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2010
Beiträge
463
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

wie sollte ich die externe USB HDD am besten formatieren?
habe diese erst auf FAT formiert, mit dem Hintergrund, die HDD immer an meinen Windowsrechner anschließen zu können.
allerdings gab es immer probleme mit der sicherung, so bin ich nun auf ext4 umgestiegen.

wo liegt der vorteil von ext4 (keine probleme mit der sicherung)? kann ich auch da die externe HDD an meinen windows rechner anschließen
um die sicherung zurückzuspielen?

danke
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Der Vorteil von ext4 leigt darin, dass es identisch mit dem Dateisystemen auf deiner DiskStation ist und deswegen die wenigsten Probleme macht. Das Zurückspielen einer Sicherung macht die DS auch ohne PC ... schau dir mal den DS-Manager hinsichtlich dieses Punktes genau an. An die Daten deiser ext4-externen Platte kommst am besten mit einen Linux dran (Linux-Live-DVD oder Stick).

Itari
 

columbo1979

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2010
Beiträge
463
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ok, aber mal angenommen die Diskstation ist defekt, habe nur die externe USB HDD - und wie komme ich schnell an die Daten ran, ohne mit LINUX etc. werkeln zu müssen und auch ohne auf die neue DS warten zu müssen...
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Es gibt in unserem Forum ein Thema 'Datenrettungstools'. Ich würde damit versuchen wieder an die Daten heranzukommen ... aber es ist nicht ganz einfach. Das einfachste ist, sie unter Linux dann auf eine Windows-Partition zu kopieren. Und was spricht dagegen, es unter Linux zu machen???

Itari
 

columbo1979

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2010
Beiträge
463
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Was dagegen spricht? Dass ich keine Ahnung habe ;-)
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Was dagegen spricht? Dass ich keine Ahnung habe ;-)

Na dann lernst es einfach. So problematisch ist es ja auch nicht. Auf der DiskStation ist ja auch ein Linux - auf dem Mac ist ein BSD-Unix (also auch sowas in der Art) ... ich denke, das Einarbeiten in ein Windows-Datenrettungstool ist auch nicht ganz ohne ... schau dir doch z. B. einfach mal ein Ubunto-Linux an ...

Du kannst auch die externe Platte als NTFS formatieren, aber sie wird an der DiskStation dann schon recht langsam (Faktor 3-5); da ist der Spaßfaktor halt geringer.

Itari
 

columbo1979

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2010
Beiträge
463
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Mit der Geschwindigkeit könnte ich leben, es muss einfach nur einfach sein ;-)
Kann die HDD unter DSM 3.2 nur fat32, ext3 oder ext4 formatieren... leider kein ntfs...
 

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Formatier sie am PC. Die DS nimmt sie dann auch so.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat