DS916+ - HDD nur noch ReadOnly - weitere Probleme

cmyk61

Benutzer
Registriert
21. Jan. 2018
Beiträge
9
Reaktionspunkte
1
Punkte
3
Hallo zusammen,
ich bin ein Rookie - aber habe so manches schon hinbekommen. Also bei vermeintlich dummen Fragen: bitte Rücksicht darauf nehmen.
Ich habe eine DS916+ mit einer 14TB WD-Red bestückt und knapp 5 Jahre in Betrieb. Gelegentlich Vollbackup auf ne externe Platte durchgeführt.
Der NAS wird als Datenklo im privaten Umfeld genutzt.
Formatiert als JBOD mit 6 Benutzern. Vor 3 Wochen schickte mir die DS916 die Meldung dass das Volume abgestürzt und die Platte defekt sei und nur noch ReadOnly möglich sei - ich solle Daten sichern und die Platte tauschen. Also Daten gesichert was lange dauerte aber letztlich funktionierte, NAS herunter gefahren und Platte entfernt. Neue Platte reingebaut. Jetzt beim zurückspielen stelle ich fest, dass ich einen Ordner wohl vergessen hatte. Ich habe versucht die alte Platte wieder als Einzelplatte einzusetzen - aber der NAS fährt nicht hoch. Mist.
Über einen extern-Adapter an den WIN10 Rechner angeschlossen mit Crystal Diskinfo konnte ich die Infos der Platte auslesen.
Aber unter TotalCommander und ext4 plugin und auch mit DiskinternalsReader konnte ich nicht zugreifen. Ich konnte die 5 Volumes zwar sehen aber das wars auch schon.
WIE muss ich vorgehen damit ich diesen fehlenden Ordner doch noch retten kann? Was muss ich mir anlesen?

Gruß
Ralf
 

Anhänge

  • Smart.png
    Smart.png
    57,2 KB · Aufrufe: 8
  • DiskInternals.png
    DiskInternals.png
    41,5 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
Haste in Deiner Baselkiste noch ein funktionierendes Mainbord, mit etwas RAM (4GB oder so), CPU mit Grafikausgabe und Netzteil bzw. Stromversorgung rumliegen?

Würde Dich gern anleiten, auf einem USB-Stick den ARC-Loader zu installieren, die 14er Platte an SATA zu klemmen und dann auf diesem temporären System DSM von Synology zu nutzen. Damit kennst Du Dich aus und könntest - wenn es klappt - in gewohnter Weise auf den Datenbestand zugreifen und sogar über's Netzwerk übertragen. Würde ja alles nichts kosten und wäre ein Versuch wert.
 
Hier findest Du das Synology-Tutorial, das das Auslesen einer internen Platte an einem PC per Live Ubuntu Linux beschreibt.
 
Haste in Deiner Baselkiste noch ein funktionierendes Mainbord, mit etwas RAM (4GB oder so), CPU mit Grafikausgabe und Netzteil bzw. Stromversorgung rumliegen?

Würde Dich gern anleiten, auf einem USB-Stick den ARC-Loader zu installieren, die 14er Platte an SATA zu klemmen und dann auf diesem temporären System DSM von Synology zu nutzen. Damit kennst Du Dich aus und könntest - wenn es klappt - in gewohnter Weise auf den Datenbestand zugreifen und sogar über's Netzwerk übertragen. Würde ja alles nichts kosten und wäre ein Versuch wert.
ein mainboard habe ich nicht - aber mein HP6550b hat einen externen e-sata-port. Ginge das auch? Tuts nicht auch ein SATA-USB-Adapter? Alternativ hätte ich noch einen MacPro mit HighSierra drauf. Oh ich sehe gerade dass ich noch einen Desktop-PC rumstehen habe. Keine Ahnung was da drinnen ist und ob der noch funktioniert. Habe ich vor 2 Jahren geschenkt bekommen... Leider sind meine Bastelzeiten etwas länger her... Aber klasse, dass Ihr mir Hilfestellung gebt.

EDIT - der Rechner scheint zu laufen. Jetzt muss ich erstmal ne PS2 Tastatur und Maus rauskramen und nen VGA-Monitor. Es ist in dem Rechner sogar ne 2,5" Samsung-Platte drin....

EDIT2 - WinXP läuft... hola - was für ein Anblick und was für ein Sound des Kühlers....
Es ist ein Acer Board mit einem Celeron drin

Gruß
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat