DS916+ Videos direkt auf DS umwandeln möglich? - ffmpeg - hardwaretranscoding

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MadM4x

Benutzer
Mitglied seit
06. Mai 2017
Beiträge
153
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
16
Tachen,

wollte mal Fragen ob jemand was zur aktuellen Lage von ffmeg inkl. hardwaretranscoding sagen kann?
Hab mich grade mal bei Google auf die Suche begeben aber alles was ich finden konnte, war mir dann doch zuviel Englisch :(

Grundlegend möchte ich einfach auf meiner NAS einige meiner Videos umwandeln, da die NAS sowieso 24/7 läuft.
Wozu dann auch noch den PC extra fürs konvertieren laufen lassen?

Leider habe ich nich wirklich was dazu finden können :(
Daher hoffe ich nun hier jemanden zu finden der was zum Konvertieren direkt auf der NAS sagen kann?

Und wie gesagt, es geht mir nicht ums Transcoding-on-the-Fly sondern nur um ne "relativ" schnelle und gute
Umwandlung auf nem Gerät das eh permanent läuft ;)



VG
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.014
Punkte für Reaktionen
2.498
Punkte
829
Die Nutzung von ffmpeg funktioniert auf der DS genauso wie auf einem PC-Linux, nur dürfte es auf einer 916+ wesentlich langsamer sein.
 

Manticoreer

Gesperrt
Mitglied seit
27. Mai 2017
Beiträge
414
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
rednag hat leider Recht! Die DS würde sich zu Tode kodieren! Ich meine, die DSen laufen im normalfall auf Intel Atoms! Da geht einfach nicht sehr viel! Ich persönlich nutze das freeware tool Handbrake. Nutzt auf meinem Client Rechner zum umwandeln eines Films den kompletten Prozessor! 6700k voll auf Anschlag! Nur so zum Vergleich.
 

peterhoffmann

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Dez 2014
Beiträge
6.057
Punkte für Reaktionen
1.857
Punkte
254
Die DS würde sich zu Tode kodieren!.
Da eine DS sich in der Regel meist langweilt, wäre der Zeitfaktor selber doch eigentlich (fast) egal. Ich sehe eher das Problem darin, dass der Prozess die ganze DS lähmt, wenn er auf 100% läuft.

Nutzt auf meinem Client Rechner zum umwandeln eines Films den kompletten Prozessor! 6700k voll auf Anschlag! Nur so zum Vergleich.
Für einen echten Vergleich müsste man auch wissen wie lange (Zeit) er wofür (Filmlänge,Auflösung,Altformat,Neuformat, usw.) auf 100% rödelt.
 

MadM4x

Benutzer
Mitglied seit
06. Mai 2017
Beiträge
153
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
16
Die Nutzung von ffmpeg funktioniert auf der DS genauso wie auf einem PC-Linux, nur dürfte es auf einer 916+ wesentlich langsamer sein.

Um die Hardwarekodierung der DS zu nutzen benötigt man doch aber ne Spezielle ffmpeg oder nicht?
Die "normal" aus der Paketverwaltung unterstützt das doch gar nicht wenn ich das richtig verstanden habe....

Da eine DS sich in der Regel meist langweilt, wäre der Zeitfaktor selber doch eigentlich (fast) egal. Ich sehe eher das Problem darin, dass der Prozess die ganze DS lähmt, wenn er auf 100% läuft.


Für einen echten Vergleich müsste man auch wissen wie lange (Zeit) er wofür (Filmlänge,Auflösung,Altformat,Neuformat, usw.) auf 100% rödelt.

Das würde mich auch mal Interessieren.
Der Zeitfaktor spielt für mich auch nicht umbedingt so die grosse Rolle, denn wie gesagt, ob das nun die DS im laufenden Betrieb macht.
Oder ich dafür extra meinen PC laufen lassen muss und somit zwei Geräte durchgehend laufen und Stromverbrauchen, mal abgesehen von der Lautstärke usw.

Ich mein, wofür hat oder unterstützt z.b die DS916+ die Hardwaretranskodierung wenn das überhaupt nirgends wirklich nutzbar is?
Beim transcoding-on-the-fly sollte man lieber nich die DS nutzen so wie ich das bisher gelesen habe, direktes Umwandeln auf der DS soll anscheinend auch nix bringen....




VG
 

Manticoreer

Gesperrt
Mitglied seit
27. Mai 2017
Beiträge
414
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Für einen echten Vergleich müsste man auch wissen wie lange (Zeit) er wofür (Filmlänge,Auflösung,Altformat,Neuformat, usw.) auf 100% rödelt.


Der Durchschnittsfilm 120min, von dvd nach MP4 480p 15-20min! Direkt von dvd.

Für mich ist der Zeitfaktor sehr wohl eine Rolle! Weswegen ich schon am i7 gezweifelt hab, ob nicht ein Xeon besser wäre. naja jetzt kommt ja i9 ! :D ;)
 

SynKlaus

Benutzer
Mitglied seit
14. Feb 2013
Beiträge
384
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ja, die DS wird wesentlich länger brauchen, als ein moderner PC, aber die DS läuft ja, wie Ihr schon sagt, bei den meisten sowieso rund um die Uhr - Letztendlich spart man also Strom/Geld. Man kann der DS ja gleich eine ganze Liste an Aufträgen geben, die sie dann nacheinander abarbeiten kann. Man könnte hier mit dem Aufgabenplaner und einem kleinen Script sogar noch dafür sorgen, dass immer um 23 Uhr ein Video zum Encodieren angestoßen wird. Am Schluss wird das Quellvideo vom Script gelöscht. Am nächsten Tag um 23 Uhr schnappt er sich das nächste Video im Quellverzeichnis usw.. Je nach Länge und Auflösung des Videos und nach gewählter Encodierungsmethode, ist eine Video-Datei am Morgen dann fertig encodiert und die DS hat für den Rest des Tages frei.

Ferner kann man z.B. bei der Encodierung ins x264-Format z.B. den Parameter -threads verwenden, der dann die Anzahl der verwendeten Kerne steuert. Dazu aber folgender Hinweis:

"Hier stellen wir ein, wie viele Threads x264 zum Encodieren verwenden soll. Die Standardeinstellung auto ist meistens ausreichend, um den Prozessor voll auszulasten. x264 verwendet in dem Fall das 1,5-fache der logischen CPU-Anzahl, z.B. sechs Threads für einen Quad-Core-Prozessor. Falls wir damit keine Vollauslastung erreichen, passen wir die Threadanzahl manuell an. Aber Vorsicht: Fast immer ist nicht x264 der Flaschenhals sondern das Decodieren/Filtern des Quellvideos."

Weiterhin sollte es ja auch unter Linux möglich sein, dem FFMPEG-Thread eine Priority mitzugeben, so wie man es auch unter Windows machen kann. Der FFMPEG-Thread bekommt dann einfach eine ganz niedrige Priorität, so dass andere Anforderungen an die CPU bevorzugt bearbeitet werden. Das wäre wahrscheinlich die schönste Lösung. Hat die DS nix zu tun, schnappt sich FFMPEG die komplette CPU-Leistung - Hat die DS noch anderes zu tun, dann bekommt FFMPEG nur noch den Rest der Leistung zur Verfügung gestellt.

Grüße.
 

MadM4x

Benutzer
Mitglied seit
06. Mai 2017
Beiträge
153
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
16
@SynKlaus

so ähnlich war ja eben auch mein Grundgedanke.
Das Ding läuft eh ständig, da kann es auch, falls mal nötig ein Video umwandelt.

So brauche ich nicht extra damit meinen Rechner blockieren.

Nur habe ich halt irgendwo mal gelesen (allerdings keine Ahnung mehr wo genau das war) das eben auch für einige DS eine "extra" ffmpeg Version gibt.
Daher wollte ich halt auch mal Fragen ob es diese auch mittlerweile für die DS916+ gibt und wo man diese dann bekommt.

Generell wäre dann aber auch schon wenn jemand nen Script fürs Umwandeln (wie du auch schon erwähnt hast) dafür bastel und zur Verfügung stellen könnte.


VG
 

SynKlaus

Benutzer
Mitglied seit
14. Feb 2013
Beiträge
384
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Soweit ich weiß, nutzt die Fotostation auch ffmpeg zum Umwandeln der Videos - Oder hat es früher mal verwendet!? Das könnte man mal checken.

Grüße.
 

DKeppi

Benutzer
Mitglied seit
01. Apr 2011
Beiträge
3.225
Punkte für Reaktionen
91
Punkte
114

HaraldB1966

Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2015
Beiträge
380
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi

Ich möchte das gleich tun. Auf der NS die Filme umwandeln. Hab von Handbrake ein Docker file gefunden. Installiert läuft bis dato aber nicht.
Hat das jemand schon mal versucht ?

Harald
 

peterhoffmann

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Dez 2014
Beiträge
6.057
Punkte für Reaktionen
1.857
Punkte
254

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.014
Punkte für Reaktionen
2.498
Punkte
829
Das ist das bekannte ffmpeg-Paket mit DTS-Support. Dabei gehts aber m.W. nicht um die Unterstützung von der speziellen Braswell-Videohardware.
 

MadM4x

Benutzer
Mitglied seit
06. Mai 2017
Beiträge
153
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
16
Das ist das bekannte ffmpeg-Paket mit DTS-Support. Dabei gehts aber m.W. nicht um die Unterstützung von der speziellen Braswell-Videohardware.

Das denke ich auch.
Ich habe auch noch nichts finde können.

Wenn ich mich richtig erinnere hatte ich mal in nem Forum gelesen das es die wohl auch immer noch nicht gibt und man die höchsten selbst Kompilieren könnte.
Hat aber wohl auch noch niemand so wirklich getestet oder so.
War halt alles auf Englisch... und das nicht meine stärke. :(

Edit:

Hab diese Seite gerade noch inner Chronik gefunden.
https://pcloadletter.co.uk/2012/10/12/ffmpeg-shared-libs-for-synology/

Da soll wohl erklärt werden wie man das Kompilieren kann/soll ...
 
Zuletzt bearbeitet:

HaraldB1966

Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2015
Beiträge
380
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat