DS918+ - Neuinstallation nach Stromschaden?

kollaesch

Benutzer
Mitglied seit
10. Dez 2013
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

bin nach 5 Tagen wieder zuhause und habe jetzt festgestellt, dass meine DS918+ nicht mehr "rund läuft".
Nach dem Booten ist er nur per port 5000 erreichbar. => Installation mit Übernahme der Daten möglich.
Das sorgt schon mal für weiche Knie.

1739908604378.png
Problem: Wenn ich die Daten hochlade, springt der Upload auf 40% und bricht dann gleich ab.

Bishere Behebungsversuche:
* Habe PAT-Datei 2x runtergeladen => keine Verbesserung (MD5 ok)
* Habe beide Netzwerkanschlüsse der DS918+ versucht => keine Verbesserung
* Habe vom Laptop aus auf Kabelverbindung gewechselt => keine Verbesserung
* Habe die Reihenfolge der Festplattenpaare getauscht => keine Verbesserung
* Tauschen / Entfernen der RAM-Riegel ===> OFFEN: noch in Prüfung
* Installation über USB-C-Netzwerkkarte testen ===> OFFEN

Offene Optionen / Fragen
1. Wie kann ich das evtl. per terminal triggern und mehr Fehlermeldungen erhalten? (In der Web-Konsole des Browsers stehen auch keine weiteren Informationen zum Problem)
2. Installation einer M2-SSD ==> würde das was ändern / helfen? (DSM-OS wird nur auf die HDDs installiert, korrekt?)
3. Installation der Platten in einer DS414 ==> Ist das klug? oder zerschiesse ich mir damit meine Volumes? (2x 4er RED, 2x 18er Exos)
Bitte um Erfahrungsberichte. Danke.

besten Dank vorab!

kollaesch
 
Könnte, wieder mal, eine vollgelaufene System-/Root-Partition sein. Was sagt "df -h" auf der Konsole?
 
Was meint der Synology Assistant? Backup vorhanden?
 
Was meint der Synology Assistant? Backup vorhanden?
Habs bisher nur per Frontend versucht. Teste ich morgen.
Habe mal mit Wireshark die Verbindungen belauscht. Kann sein, dass es zwischendrin mal per WAN nach hause telefonieren will. (sah zumindest danach aus) Da heute mein WAN nicht regulär ging, teste ich das morgen dann auch nochmal.
 
Na mit Wireshark kommst da erstmal nicht weiter

Wie sieht es denn mit den Backups aus?

Ne NVME einbauen bringt nichts .Da das DSM nur auf den SATA Slots installiert wird.
Wie viele Platten sind denn verbau und was für nen Raid verbund?
 
Hallo zusammen,
ich wundere mich immer öfter, wieso ich auf konrekte Fragen in Foren meist keine passenden Antworten, sondern andere zum Teil unpassende/oberflächliche Beiträge. Könnte auch an mir liegen. who knows?

Aber zurück zum Thema:
Wenn die Fehlermeldung, wie oben auf ein Netzwerkproblem hinweist, dann will ich zumindest ich dem Thema da zuerst nachgehen. (evtl. Hardwaredefekt in dem Bereich usw.)
1. Wenn es mir die Netzwerkinterfaces beschädigt hat (bspw. Datenmüll), brauch ich da auch nicht mit einem Backup anfangen ...
2. Daher Wireshark => konnte sehen, dass bei der Installation von der IP der NAS nämlich auch Anfragen ans WAN rausgehen wollten) - mein Router lief gestern abend noch nicht. Hätte ein Grund sein können.

Falls hier noch jemand anderes über das Problem stolpert ...
Ende vom Lied / Korrekturmaßnahmen
- NAS-Festplatten einzeln in einem ICY-Toaster an einem Linuxrechner getestet. Liefen alle sauber hoch und meldeten keine Hardwarefehler : ok
- RAM durchgetauscht um damit evtl. Installationsfehler auszuschließen : brachte keine Verbesserung (mit Originalplatten)
- Alle HDD-Slots der DS918+ geleert und DSM auf einer einzelnen neuen HDD installiert. : lief erfolgreich durch
- ersten Pool 2x RED 4TB in SHR (BtrFS) eingesteckt => wurde als Pool erkannt => konnte mit 'Online zusammenstellen' "wiederbelebt werden"
- zweiter Pool 2x Exos 18TB in SHR (BtrFS) eingesteckt (zuvor Pool1 entfernt) => wurde als Pool erkannt => konnte mit 'Online zusammenstellen' "wiederbelebt werden"

Daten sind somit verfügbar.

Wie es allerdings dazukommen konnte, dass A) das OS auf allen Platten nicht mehr lesbar war
B) die Installation auf dem jeweiligen Pool nicht drüberinstalliert werden konnte
ist für mich noch immer schleierhaft.

Lessons learned: Überspannungsschutzleiste nicht nur bestellen, sondern auch installieren. Könnte das nächste Mal ins Auge gehen.
 
Guten morgen ,

Das liegt zum einen das wir kaum einschätzen können was so dein Wissensstand ist. Und gerade Backup ist ein Thema was viele kaum auf den Schirm haben .


Und nen Problem mit dem LAN Interface ist Relativ selten. Ich weiß auch nicht woher dein Gedanken mit der Überspannungsschaden kommt ?


Erfahrungsgemäß klingt das eher nach einer vollen Systempartion .Da passieren dann die wildesten Dinge
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat