DSM Backup wg. Festplattenwechsel e

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ElDiablo1985

Benutzer
Mitglied seit
27. Sep 2016
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Leute,

ich habe ein Fehler gemacht und damals Raid10 verwendet. Da ich die Festplatten demnächst sowieso gegen größere tauschen möchte, würde ich dann gerne auf Raid5 gehen.
Ich habe es so verstanden das das DSM auf denn HDDs gespeichert wird. Ich habe von jemand anderen diverse Pakete Installieren lassen und würde gerne das DSM Backupen da die Person keine Zeit momentan hat.

Ist es möglich das DSM zu Backupen mit denn Paketen aber ohne denn Daten in denn erstellten Ordnern ? Die würde ich vorher woanders Backupen.

Wie ich es verstehe kann ich entweder alle Platten austauschen und ein neues Raid System erstellen oder die Festplatten Formatieren und das Raid System erneut aufbauen. Was aber trotzdem noch Raid 10 bedeuten dürfte.


Plan: DS916+ Raid5 und später mit der 5er Erweiterung auf Raid6 zu wechseln.
Von denn teilweise 2 bzw 3 TB Versionen Schrittweise auf 8 bzw. 10TB die Festplatten austauschen bzw. immer zu erweitern. Wenn das Grundsystem von Raid5 einmal besteht ja in der Regel kein Problem immer ne HDD hinzuzufügen.


Danke fürs lesen und für die eventuelle Hilfe.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Ich sehe jetzt eigentlich nur eine konkrete Frage, nämlich, ob man den DSM sichern und ggf, wiederherstellen kann.

Das ist leider nicht so. Allenfalls kannst du einige ausgewählte Pakete sichern und nachher wieder zurückspielen.
 

ElDiablo1985

Benutzer
Mitglied seit
27. Sep 2016
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Genau.
Um das sichern von DSM geht es.
Schade das es nicht geht. Danke für die Information.
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.907
Punkte für Reaktionen
1.524
Punkte
274
Mach jede Menge Screenshots der jetzigen Konfiguration. Dann geht das eigentlich ganz fix neu aufzubauen.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Na, das kommt schon ein bisschen darauf an, was man alles laufen hat. Meine MailStation bekommst du mit ein paar Screenshots jedenfalls nichts wieder nahtlos ans Laufen.
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.907
Punkte für Reaktionen
1.524
Punkte
274
Kann ich gerne testen - stell mal Deine Screens hier rein :) :)
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Klar, was hättest du den gern? Screenshot jeder einzelnen der 100.000 kryptischen Mail-Textdateien inkl. Rechten und Eigentümer und die config-Dateien? ;)
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.907
Punkte für Reaktionen
1.524
Punkte
274
Ok - Deal. Lade hoch und ich schaue mir das bei Gelegenheit mal an ;)
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.079
Punkte für Reaktionen
2.602
Punkte
829
In der Synology-Hilfe gibt es bei diversen Paketen Informationen zur Datensicherung (Beispiel PhotoStation). Da stehen die Sachen drin, die gesichert werden, nicht aber unbedingt die, die nicht gesichert werden. Bei der PhotoStation hatten wir gerade die Diskussion, ob auch die User mit ihren Rechten gesichert werden. Steht zumindest in dem Hilfstext nicht drin. Deswegen sollte man das genau lesen und ggfs. manuell Daten sichern. Zudem kann man die DSM-Systemkonfiguration in eine DSS-Datei sichern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat