DSM: Stromschalter sinnvoll nutzen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

wired2051

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2010
Beiträge
912
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Ich habe zum Bereich Stromschalter des DSM drei Fragen:

1. warum sollte die DS nach einem Stromausfall nicht automatisch wieder gestartet werden? Warum ist die Funktion standardmässig deaktiviert?

2. Bei welchen zeitlichen Abständen macht das planmässige Ein- und Ausschalten Sinn, bzw. schädigt nicht unnötig die HDs? Macht es z. B. Sinn nachts für 6h abzuschalten?

3. Einige dieser Funktionen sind ja "Nur bei bestimmten Modellen verfügbar", kann ich davon ausgehen, dass sie bei meiner DS209 verfügbar sind, wenn die Optionen angeboten werden?
 

balabushka

Benutzer
Mitglied seit
16. Feb 2009
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
zu 1: Weil der Strom vielleicht alle 5 Min ausfällt und wieder kommt? Ohne eine USV könnte das schon eine schlechte Wirkung auf die DS bzw. auf die Festplatten haben.

zu 2: sicher macht das Abschalten Sinn - sparst ja einiges an Strom - und so schnell gehen Festplatten nicht Hops

zu 3: ich denke ja - wenn du sichergehen willt guck doch mal im Produktvergleihc nach

Viele Grüße und gn8^^
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
  1. das kann dir nur Synology sagen, warum diese Funktion per default deaktiviert ist ;)
  2. es kommt immer auch darauf an was auf deiner DS läuft. Wenn du z.B. den Mailserver oder Webserver laufen hast, dann willst du meist, dass die DS immer erreichbar ist. Auch kann zu häufiges Stoppen Starten den HDs zu schaffen machen.
  3. Wenn es um das automatische Einschalten geht, dann sollten das, seit der DS108 und einigen Modellen der DS107+, alle aktuellen Modellle können. Oder welche Funktionen meinst du konkret?
Gruss

tobi
 

magick

Benutzer
Mitglied seit
12. Aug 2009
Beiträge
417
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ich fahre meinen Server nachts immer runter und morgens wieder rauf. Ob das bei modernen Platten, die sowieso ständig rauf und runterfahren um Strom zu sparen, sich signifikant auf die Lebensdauer auswirkt mag ich mal offen lassen. Die meisten benutzen ja eh Desktopplatten in ihren DSen. Bei Serverplatten ists vermutlich besser, die durchlaufen zu lassen. Dafür sind die ausgelegt.
 

Pusche

Benutzer
Mitglied seit
05. Mrz 2009
Beiträge
305
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe in meiner 107+ eine 24/7 Platte die für den Dauerbetrieb ausgelegt ist. Meine DS läuft nun seit über 1 Jahr nonstop durch.

Die DS an sich braucht so wenig Strom, dass für mich das Stromspar-Argument hanebüchen ist. Die paar Franken/Euro Strom sind jetzt kaum der Rede wert!!
 

wired2051

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2010
Beiträge
912
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Danke für die zahlreichen Antworten.

Gibt es denn (ausser regelmässigen Stromausfällen, die ich in der Vergangenheit nicht erleben musste) einen Grund, warum man die Funktion Nach Stromausfall automatisch starten deaktivieren sollte?

Beim geplanten Ein- und Ausschalten geht es mir auch vor allem um die Nachtruhe. Ich habe keine Anwendung laufen, die nachts Aktivität erfordert, wie z.B. Mailserver oder Webserver, deshalb komme ich ja auf die Idee. Meine Platten sind von Hitachi (HDS722020ALA330).

Ich vermisse in den Einstellungen die Aufwachen bei LAN-Verbindung "Wake on LAN" - ist aber nicht wirklich wichtig für mich, nehme ich an.
 

Pusche

Benutzer
Mitglied seit
05. Mrz 2009
Beiträge
305
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Du überlegst zuviel *grins*. Wenn Synology werksseitig den Button aktiviert hätte, würde man sich die umgekehrte Frage stellen. :rolleyes:

Beantworte die Frage doch für Dich selber: Will ich, dass mein NAS nach einem Stromausfall selbstständig wieder hochfährt? Für mich ist klar, dass sie das natürlich machen soll !! Alles andere macht ja auch nicht wirklich sinn...meiner Ansicht nach. Frage beantwortet.

Ich hab das NAS im Schlafzimmer im Dauerbetrieb. Ich hab einen tiefen schlaf und das blaue LED gibt ein angenehmes "Nachtlicht". Ich bin da nicht heikel...
 

magick

Benutzer
Mitglied seit
12. Aug 2009
Beiträge
417
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Mich stört sogar das leise Brummen im Flur, deswegen fahre ich sie nachts runter :)

@wired2051: Die Option WOL fehlt, weil die 209 kein WOL kann.
 

balabushka

Benutzer
Mitglied seit
16. Feb 2009
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Meine steht im Keller und das "leise" Brummen stört meine Freundin sogar nen Stock höher^^ Also nachts aus^^
 

Pusche

Benutzer
Mitglied seit
05. Mrz 2009
Beiträge
305
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
NEE!!! jetzt spinnts ihr aber oder?!! Ihr seit mir ja eine heikle Truppe!! :eek:Meine DS steht 2m vom Bett...ist wie wasserplätschern...das leise surren des Lüfters wiegt mich schön sanft in den Schlaf.... :D:D Je nachdem was ansteht läuft sogar der iMac noch.
Gut, der iMac ist leiser als die DS!
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Das Thema 'Lautstärke' begleitet uns nun seit mehr als 2 Jahren. Festzuhalten ist, dass es in der gleichen Baureihe, leisere und lautere Modelle gibt. Des weiteren gibt es eine Menge Modding-Vorschläge im Forum, wie man seine DS leiser bekommt. Die einfachste und preiswerteste Art ist, sich einen leiseren Ventilator einzubauen (Kosten ab 3,50 Euro an aufwärts).

Manchmal gehen einem auch die Klack-Geräusche der Platten auf die Ohren. Da bleibt einem nichts anderes übrig als sie gegen leisere, billigere, kältere und stromverbrauchsschwächere Platten auszutauschen (auf keinen Fall eine größere Kapazität, denn damit bringt man sich um das beste Argument für die Anschaffung einer neuen DS :D ).

Itari
 

wired2051

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2010
Beiträge
912
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Manchmal gehen einem auch die Klack-Geräusche der Platten auf die Ohren. Da bleibt einem nichts anderes übrig als sie gegen leisere, billigere, kältere und stromverbrauchsschwächere Platten auszutauschen (auf keinen Fall eine größere Kapazität, denn damit bringt man sich um das beste Argument für die Anschaffung einer neuen DS :D ).

Tja, Augen auf bei der Wahl des Lebenspartners! :D

Vielen Dank nochmal an alle für Ihre Meinungen. Ich habe aber noch eine Verständnisfrage:

Bei meiner DS gehen die Festplatten nach 20 Min. Untätigkeit in einen Ruhezustand und müssen dann erst wieder starten. Wenn ich die Funktion geplantes Ein- und Ausschalten aktiviere wird zusätzlich das Betriebssystem runter gefahren und die DS muss erst wieder booten. Verbraucht die DS wirklich so viel Strom, wenn die HDs eh schon ruhen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Pusche

Benutzer
Mitglied seit
05. Mrz 2009
Beiträge
305
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hört doch auf mit dem Stromverbrauch - ist ja lachhaft! Wir reden hier von irgendwo 19-50Watt. Ist ja lächerlich sich schon nur darüber unterhalten zu müssen.

1 Bier weniger pro Monat saufen und schon hat man's wieder drinn!! ;)
 

wired2051

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2010
Beiträge
912
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Danke, genau so einen Vergleich wollte ich hören, ich kann mir nämlich auch nicht vorstellen, dass da so viel verbraucht wird...

...und Prost! :D
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
hört doch auf mit dem Stromverbrauch - ist ja lachhaft! Wir reden hier von irgendwo 19-50Watt. Ist ja lächerlich sich schon nur darüber unterhalten zu müssen.
Na ja auch Kleinvieh macht Mist und wenn du das hochrechnest (auf alle Besitzer einer DS), dann kommen da schon ein paar Kilowatt zusammen ;)
Für den Einzelfall ist es lachhaft, das stimmt, aber vergiss nie die Summe der Einzefälle :D
 

Pusche

Benutzer
Mitglied seit
05. Mrz 2009
Beiträge
305
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Auch kleine Fische stinken - natürlich.

Ich hatte mir mal meine DS durchgerechnet (Annahme Vollbetrieb 365d) und kam auf irgendwo knapp CHF 50 pro JAHR!!

Wenn eine DS Strom verbraucht ist es wenigstens zu was nütze...die ganzen Standby-Betriebe von TV, Stereoanlage etc. sind deutlich unproduktiver.

Also lieber über Nacht TV, Stereoanlage und DVD-Player GANZ ausmachen anstatt die DS abschalten.

So ist der hauseigene Blog auch für Nachtschwärmer erreichbar :cool::D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat