- Mitglied seit
- 24. Dez 2015
- Beiträge
- 117
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 22
Hallo,
ich plane eine SSD als Volume 1 für System und Anwendungen einzusetzen. Festplatten sollen dann im Raid5 als Volume 2 laufen. Ich habe darüber mit dem Support beraten und wurde davor gewarnt Fehlermeldungen seitens DSM, wegen der unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Datenträger, zu erhalten. Dem könnte ich vorbeugen wenn ich den DSM-Verbund auflösen würde.
Leider wurde mir die Anleitung nicht gegeben... Meine Idee war nun aber wenn ich DSM von den HDD's entfernen könnte würde es nur noch auf der einen SSD laufen. Das würde mir den Vorteil bringen das es viel schneller laufen würde und auch alle Anwendungen nur darauf wären und entsprechend schnell wären. Die HDD's würden nur als reiner Massenspeicher dienen und so auch nur bei Zugriff aus dem Ruhezustand geweckt werden weil Plex einen Ruhezustand verhindert. Plex wäre dann aber auch nur noch auf SSD also alles gut. Wie realisiere ich dies nun am besten?
ich plane eine SSD als Volume 1 für System und Anwendungen einzusetzen. Festplatten sollen dann im Raid5 als Volume 2 laufen. Ich habe darüber mit dem Support beraten und wurde davor gewarnt Fehlermeldungen seitens DSM, wegen der unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Datenträger, zu erhalten. Dem könnte ich vorbeugen wenn ich den DSM-Verbund auflösen würde.
Beachten Sie daß es möglich ist, je nachdem wieviele Platten Sie im Gerät verwenden, daß der RAID Manager die HDDs als fehlerhaft erkennt und daher aus dem DSM RAID1-Verbund entfernt (aufgrund der unterschiedlichen Antwortzeiten). In diesem Fall wäre es zu empfehlen die SSD manuell aus dem RAID1-Verbund zu entfernen und die Fehlermeldung im DSM zu ignorieren.
___
Hallo Herr X,
über DSM ist dies nicht möglich, offiziell ist dies auch nicht von uns supportet. Wenn Sie diese Vorgehensweise Planen, dürfen Sie zudem nicht die SSD in Slot 1 betreiben, da das Gerät sonst immer mit einer alten Konfiguration starten würde.
Ich empfehle in den ersten Slots die HDDs einzusetzen und in die letzte die SSD. Die DSM-Installation können Sie mit allen HDDS und der SSD zusammen durchführen. Erstellen Sie danach einfach das erste Volume über die HDDs im Speichermanager und anschließend ein zweites über die SSD.
Beachten Sie dabei das automatische Erstellen des Volumes im Installations-Assistenten zu deaktivieren.
Das Entfernen der SSD aus dem DSM-Verbund ist nur als "workaround" zu sehen, sollte es Probleme geben.
Leider wurde mir die Anleitung nicht gegeben... Meine Idee war nun aber wenn ich DSM von den HDD's entfernen könnte würde es nur noch auf der einen SSD laufen. Das würde mir den Vorteil bringen das es viel schneller laufen würde und auch alle Anwendungen nur darauf wären und entsprechend schnell wären. Die HDD's würden nur als reiner Massenspeicher dienen und so auch nur bei Zugriff aus dem Ruhezustand geweckt werden weil Plex einen Ruhezustand verhindert. Plex wäre dann aber auch nur noch auf SSD also alles gut. Wie realisiere ich dies nun am besten?