DSM4.2-deep-sleep funktioniert nicht. zurückgeflasht und keine Besserung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

tesla

Benutzer
Mitglied seit
25. Jul 2011
Beiträge
107
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,
ich habe hier meine DS213+ von Firmware 2.6.6.8 auf 4.2.3 geflasht. Mit der alten Firmware funktionierte der DeepSleep Modus so wie er sollte. Mit der neuen Firmware ging die Box zwar in den DeepSleep-Modus, wachte allerdings sofort wieder auf. Auch wenn die Kiste vom Netzwerk getrennt war trat dieses Problem auf. Dann habe ich die Firmware zurückgeflasht, vor dem flashen 2 mal hintereinander den Reset-Knopf gedrückt (wie im Wiki beschrieben) damit wirklich alle Einstellungen weg sind. Jetzt mit der alten Firmware habe ich das gleiche Problem. Die Box geht in den DeepSleep wie sie soll und wacht sofort danach wieder auf.

Anhang anzeigen debug_log_hibernation.txt


Wo liegt das Problem ? Durch den doppelten Reset sollten doch alle Einstellungen der Firmware gelöscht worden sein. Ich verstehe nicht, das nach dem zurückflashen das Problem weiterhin besteht.
Für jede Hilfe ist
dankbar:
tesla
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Ein so einfacher Downgrade funktioniert nicht - was immer Du da geflasht hast, aktuell solltest Du immer noch die DSM 4.2 haben. (Und eigentlich wirst Du beim Versuch, eine ältere Firmware flashen zu wollen, auch sehr deutlich in roter Schrift darauf hingewiesen, dass das nicht geht).
Zum Downgraden wirf am besten mal ein Blick ins Wiki, da findest Du entsprechende Anleitungen.
 

tesla

Benutzer
Mitglied seit
25. Jul 2011
Beiträge
107
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Danke, Frogman für die Hinweise.
Ich habe den Downgrade exakt nach dieser Anleitung

http://www.synology-wiki.de/index.php/Downgrade_der_Synology-Firmware

durchgeführt. Ich denke mal das diese Vorgehensweise zum Downgrade der Syno-Firmware so in Ordnung ist. Genauso habe ich es durchgeführt.
In den Systeminformationen wird mir auch die geflashte Firmware angezeigt, auch das Menü ist nach dem Alten Stil (z.B. die Ruheoptionen sind unter "Energie" zu finden
und nicht unter "Hardware" wie unter DSM 4.2).

Gruß
tesla
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Hallo!

Der System-Ruhezustand ist eine Baustelle. Da kannst du Glück haben (mit jeder Firmware) oder eben nicht. Da gibt es ja nun auch wahrlich genug Lesestoff zu hier im Forum.

Btw: was sollen denn Firmware 2.6.6.8 und 4.2.3 sein? Diese Bezeichnungen sind mir ganz neu.
 

tesla

Benutzer
Mitglied seit
25. Jul 2011
Beiträge
107
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
sorry, ich meinte natürlich die Firmware DSM 4.2-3211 DSM4.1/2668
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Ich habe den Downgrade exakt nach dieser Anleitung http://www.synology-wiki.de/index.php/Downgrade_der_Synology-Firmwaredurchgeführt. Ich denke mal das diese Vorgehensweise zum Downgrade der Syno-Firmware so in Ordnung ist. Genauso habe ich es durchgeführt.
Dann ist ja gut, das hattest Du oben nicht geschrieben, nur etwas von zweimaligem Reset - daher mein Hinweis.Tja, und wie Puppetmaster schon sagte: der Systemruhezustand ist noch nicht komplett ausgereift, in den älteren Firmware-Versionen wohl noch weniger als in den neueren.
 

tesla

Benutzer
Mitglied seit
25. Jul 2011
Beiträge
107
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
.Tja, und wie Puppetmaster schon sagte: der Systemruhezustand ist noch nicht komplett ausgereift, in den älteren Firmware-Versionen wohl noch weniger als in den neueren.

Das würde ich an Deiner Stelle so nicht unterschreiben. Die vorigen Firmware-Versionen haben Hibernation meistens gut unterstützt. Klar ist, dass manche Pakete bzw. Features, die auf der Box aktiv sind, Hibernation stören bzw. ganz unmöglich machen.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Das würde ich an Deiner Stelle so nicht unterschreiben. Die vorigen Firmware-Versionen haben Hibernation meistens gut unterstützt.

Dann gehörst du wohl zu der Kategorie "viel Glück gehabt".
Kannst mir glauben: ich verfolge das Thema schon seit vor Erscheinen der DS213+/DS413. Bei dem einen geht es, bei dem anderen so lala, beim nächsten gar nicht.
Uund unter einer "guten Uterstützung" verstehe ich z.B. auch, dass die bordeigenen Dienste und Pakete auch vernünftig damit laufen. Tun sie aber nicht, siehe z.B. das Thema USV, Logitech Media Server, oder USB-Geräte allgemein.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Das würde ich an Deiner Stelle so nicht unterschreiben. Die vorigen Firmware-Versionen haben Hibernation meistens gut unterstützt. Klar ist, dass manche Pakete bzw. Features, die auf der Box aktiv sind, Hibernation stören bzw. ganz unmöglich machen.
Verwechselst Du hier vielleicht Hibernation (d.h. den Festplattenspindown) mit dem Systemruhezustand? ;)
 

tesla

Benutzer
Mitglied seit
25. Jul 2011
Beiträge
107
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Verwechselst Du hier vielleicht Hibernation (d.h. den Festplattenspindown) mit dem Systemruhezustand? ;)
Ich denke nicht.
In DSM - Energie - Ruhezustand
habe ich den Systemruhezustand
"Systemruhezutand 60 sec nach hdd-Ruhezustand aktivieren"
gesetzt.
sowie "Broadcasting Pakete v. Windows Explorer"
gesetzt.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Ich denke nicht. In DSM - Energie - Ruhezustandhabe ich den Systemruhezustand "Systemruhezutand 60 sec nach hdd-Ruhezustand aktivieren"gesetzt.sowie "Broadcasting Pakete v. Windows Explorer"gesetzt.
Nun ja, ich bin mir da nicht so sicher. Im Startpost schreibst Du nur von "Deep Sleep" - was genau meinst Du denn damit? Ich nahm an, damit beziehst Du Dich auf den Systemruhezustand - und auf eben jenen habe ich meinen Hinweis gegeben. Zumal der Systemruhezustand ja recht neu ist und erst mit der 213+ eingeführt wurde. Ob nun die Platte herunterdreht oder nicht, steht auf einem ganz anderen Papier, auch bei vielen älteren DSM-Versionen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat