DynDNS + Time Capsule + NAS

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

GianniBi

Benutzer
Mitglied seit
05. Feb 2009
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Leute

Kann man DynDNS auf der Timecapsule einrichten? Wenn ja, habt ihr mir einen Link mit der Beschreibung. Finde keine Option oder hat da Apple wieder mal einen andern Namen gegeben...

Meine TC dient auch als Router und ich muss nicht auf sie zugreifen können, sondern auf mein NAS von Synology.

Besten Dank für eure Hilfe.
 

Stormbringer1

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2009
Beiträge
44
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hätte das selbe Problem... Kennt jemand ne Lösung? Wäre echt nett *g*
 

mono

Benutzer
Mitglied seit
28. Okt 2008
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich habe zwar keine TC von Apple, aber dafür eine Airport Extreme und dahinter eine DS207+.

Auf der Airport Extreme habe ich eine Portweiterleitung zur DS konfiguriert und auf der DS habe ich Dyndns konfiguriert. So kann ich von überall via DynDNS auf meine Daten zugreifen.

Folgender Eintrag auf der Basisstation:

Öffentlicher TCP-Port: 80
Private IP Adresse: Adresse der DS
Privater TCP-Port: 5000

Auf der DS:

DynDNS unter Netzwerkdienste/DDNS


Dyndns terminiert dann auf die externe IP Adresse des Routers. Durch die Portumleitung gelangst du auf die DS.
 

eintausendstel

Benutzer
Mitglied seit
09. Mai 2010
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
hallo an alle

ich kram den alten beitrag hier nochmal aus weil ich da einige probleme habe.

ich habe seit ca. 2 monaten die DS 110j hier stehen und habe meine Airport Extreme nach oben genanntem muster eingerichtet - also Port 80 auf die station durchgeleitet und dort DDNS aktiviert mit DynDNS.

das ganze hat dann soweit auch zwei oder drei wochen funktioniert, ich konnte von außen auf die station zugreiffen aber plötzlich ging es nicht mehr.
ich habe dann irgendwann die aktuelle DSM 2.3-1157 firmware draufgespielt - kann allerdings nicht mehr genau sagen, ob es seit genau diesem moment nicht mehr geht.

auf der Airport Extreme scheint alles so zu sein wie es zuvor auch war, die DS hab ich auch schon zurückgesetzt - hat aber leider alles nichts gebracht.

hat von euch vielleicht jemand ähnliche probleme und eventuell einen lösungsansatz für mich?

vielen dank schonmal :)
 

eintausendstel

Benutzer
Mitglied seit
09. Mai 2010
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
ich bekomm keine fehlermeldung ... die DS gibt einfach die IP nicht an DynDNS weiter. erst nach neustart der DS erscheint auch im konfigurationsmenü wieder der status "normal" und die IP wird weitergegeben.
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Dann probier mal die Einrichtung im Router, die können das meist auch oder such mal nach QTIPs DDNS-Updater.

MfG Matthieu
 

Pusche

Benutzer
Mitglied seit
05. Mrz 2009
Beiträge
305
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe bei einem Freund das auch probiert. An der TimeCapsule lässt sich kein Dyndns-Dienst einrichten - sofern man die TimeCapsule auch als Router verwendet.

Entweder richtet man den dyndns an der Diskstation direkt ein oder schaltet vor die TimeCapsule einen zusätzlichen Router der dyndns kann. Ein Cisco (Linksys) Router der das kann kostet ja heutzutage nichts mehr!
 

eintausendstel

Benutzer
Mitglied seit
09. Mai 2010
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
ja ich habs ja auch an der DS direkt eingerichtet und auf der Apple Station ur die ports weitergeletet.
das komische ist, dass es seit gestern wieder anstandslos funktioniert - nach jedem neustart der station (also neuer IP vergabe) gibt die DS die richtige IP an dyndns. mal sehen wie lange das jetzt gutgeht :(
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Wie gesagt: Am zuverlässigsten funktioniert QTips DDNS-Updater hier aus unserem Forum!

MfG Matthieu
 

Michael_123

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2009
Beiträge
113
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wie gesagt: Am zuverlässigsten funktioniert QTips DDNS-Updater hier aus unserem Forum!

MfG Matthieu

Oder anders ausgedückt:

In der DSM 2.3-1157 firmware ist der DDNS client defekt. Dazu gibt es schon mehrere Threads in diesem Forum.

(Synology ist informiert und dran an der Sache.)

Daher kann auch ich nur bestätigen:

Nimm solange den DDNS Updater von QTip. Der hat auch mehr Optionen und kann auch gleichzeitig mehrere DynDNS Anbieter aktualisieren.
 

eintausendstel

Benutzer
Mitglied seit
09. Mai 2010
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
na das erklärt doch einiges :)

den ddns_updater habe ich probiert .... wenn ich den installiere bekomme ich leider nur den test angezeigt - komme aber nicht in die weboberfläche des updaters :(
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Du musst vorher noch init_3rdparty.spk installieren. Das stammt von itari und ist sozusagen "Wegbereiter" für die meisten Anwendungen aus unserem Forum.

MfG Matthieu
 

eintausendstel

Benutzer
Mitglied seit
09. Mai 2010
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
ja das hab ich .... hatte hier im forum etwas gestöbert. es gab ja noch ein paar andere bei denen es ähnlich war - bei den meisten hat dann aber das deinstallieren und erneutes installieren geholfen - bei mir leider nicht :(
 

QTip

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Sep 2008
Beiträge
2.341
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
84
ja das hab ich .... hatte hier im forum etwas gestöbert. es gab ja noch ein paar andere bei denen es ähnlich war - bei den meisten hat dann aber das deinstallieren und erneutes installieren geholfen - bei mir leider nicht :(
Hast du auch die aktruellste Init_3rdparty benutzt? Aktuelle Version des ddnsupdaters ist die 1.5 Final. Nicht wundern, im Text oben rechts wird noch 1.05 Beta 9 angezeigt, drin ist aber die Final ;)
Du deinstallierst das vorhandene Init_3rdparty und den ddnsupdater, danach dann zuerst den Init_3rdparty installieren und einmal in der Paketverwaltung einen Start/Stop durchführen (siehe Thread). Nun den ddnsupdater installieren, den Browsercache löschen und den Browser erneut öffnen. In ganz hartnäkigen Fällen die DS neustarten.
 

eintausendstel

Benutzer
Mitglied seit
09. Mai 2010
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
diesmal hat die installation wohl geklappt :) dankeschön :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat