DSM 7.1 @eaDir entfernen?

Passwort

Benutzer
Mitglied seit
15. Jul 2012
Beiträge
296
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo

Mein DS1515+ erstellt in allen Ordnern (Bilder/Video/Audio) eigenständig Ordner namens @eaDir. Wenn ich diese lösche, werden sie neu erstellt. Was kann das für eine Ursache haben?
Meine installierten Pakete sind angehängt (das sieht bei mir genau so aus, ein Scrollbalken ist nicht dabei).
Kann der Medienserver die Ursache sein? Brauche ich den eigentlich für Kodi?

DSM Version 7.1.1 Update 7

Gruss
 

Anhänge

  • Bild_122.jpg
    Bild_122.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 17

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
9.232
Punkte für Reaktionen
1.315
Punkte
308
das ist kein Ursache, das ist so gewollt und so funktioniert halt nun mal dein Syno
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.079
Punkte für Reaktionen
2.602
Punkte
829
In der Systemsteuerung findest Du einen Bereich namens "Indizierungsdienst":

1739214247921.png

Dort kannst Du die Ordner, die indiziert werden sollen unter "Indizierter Ordner" einstellen. Das Thema ist z.B. für die Pakete Medienserver und Synology Photos relevant, z.B. um Thumbnails bereitzustellen.

Kurz zum Thema Optimierung: Falls Du nicht explizit Usecases dafür hast, würde ich Dir empfehlen, die Pakete Active Insight und Antivirus Essential zu deinstallieren.
 

Passwort

Benutzer
Mitglied seit
15. Jul 2012
Beiträge
296
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Danke für die Hinweise. Habe gerade herausgefunden, dass es neben der Desktop-Version auch noch eine mobile Version hat (kann man die ausschalten?), welche komischerweise eingestellt war und ich verzweifelt nach der Möglichkeit gesucht habe, Pakete zu installieren und deinstallieren ;-)

Ich hatte tatsächlich Ordner indizieren lassen. Habe die jetzt gelöscht und hoffe, Kodi funktioniert weiter. Aber die Quellen bei Kodi sind ja per NFS eingetragen, eigentlich brauche ich damit den Medienserver auch nicht, oder?

@ottosykora: anscheinend nicht.
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
3.916
Punkte für Reaktionen
1.649
Punkte
194
Was willst denn bei der Mobilen Version ausschalten? Brauchst ja nicht Installieren wenn du sie nicht willst.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.976
Punkte für Reaktionen
6.728
Punkte
569
It`s a feature not a bug :cool:
 

Passwort

Benutzer
Mitglied seit
15. Jul 2012
Beiträge
296
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
  • Haha
Reaktionen: Benie

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
3.916
Punkte für Reaktionen
1.649
Punkte
194
Na wenn du keine Mobile App Installiert hast , was willst du denn da deinstallieren?
 
  • Haha
Reaktionen: Benie

ds718-

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2020
Beiträge
182
Punkte für Reaktionen
28
Punkte
28
Bei mir entstehen @eaDir Dateien in meinen Film und Serien Ordnern. Soweit ich es weiß entstehen diese durch einen Linux-Receiver und einer NFS-Verbindung.
Behoben habe ich es im Taskplaner mit einen script als root-task der einmal die Woche alle @eaDir-Dateien löscht. Die Pfade müssen eventuell noch einmal angepasst werden, aber wie immer auf eigene Gefahr. Den Tweak habe ich entweder vor etlichen Jahren aus diesem Forum oder eben woanders her.

find /volume1/filme . -type d -name "@eaDir" -print0 | xargs -0 rm -rf
find /volume1/serien . -type d -name "@eaDir" -print0 | xargs -0 rm -rf
 
  • Like
Reaktionen: dil88

Kaiser Wilhelm

Benutzer
Mitglied seit
02. Aug 2024
Beiträge
69
Punkte für Reaktionen
40
Punkte
24
Bei mir entstehen @eaDir Dateien in meinen Film und Serien Ordnern. Soweit ich es weiß entstehen diese durch einen Linux-Receiver und einer NFS-Verbindung.
Entstehen tun sie bei mir auch im serein und Filme-Ordner. Beim Linux-Receiver werden sie sichtbar, da diese Ordner dort angezeigt werden, aber durch die NFS-Verbindung entstehen tun diese nicht. Meine Dream schreibt und liest in einem NFS-Ordner wo nur sie Zugriff hat und dort entstehen diese Ordner nicht.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.206
Punkte für Reaktionen
3.978
Punkte
488
Ja, manchmal entstehen diese "@eaDir"-Verzeichnisse auch an Stellen, wo man es gar nicht erwartet hätte. Meist ist aber nicht sehr viel drin. Ein richtiges Konzept ist nicht erkennbar.
Da hilft es wirklich nur, von Zeit zu Zeit mal manuell aufzuräumen.

Edit: Aber die sind es nicht allein, Beispiel:
Code:
# Wartung /photo
find /volume1/photo -name '*SynoEAStream' -delete
find /volume1/photo -name 'Thumbs.db' -delete

Edit2: Oder schaut euch mal
Code:
find /volume1/photo -name '@eaDir' -print0 | du -sch --files0-from=-
an.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ds718- und dil88


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat