Hallo zusammen,
irgendwie muß Synology etwas verändert haben, so dass diese ominösen @eaDir-Verzeichnisse entstehen.
Vor Kurzem (jan.2015) habe ich eine Webseite (Joomla) lokal erstellt und dann beim Hoster mit AkkebaBackup wiederhergestellt -> Alles i.O.
Heute das gleiche mit einer anderen Webseite und hatte mich schon gewundert, warum der BackupProzess ewig dauerte.
Nix böses gedacht und dann die Überraschung erlebt.
Wie bereits in anderen Threads erwähnt - in jedem Verzeichnis -> @eaDir-Verzeichnisse
Mit dem Finder und Filezilla nicht sichtbar - aber eben wohl doch existent.
Gibt es eine Möglichkeit das für einzelne Anwendungen (z.b. web, phpmyadmin, o.ä.) abzuschalten?
Wenn es z.B. für Music oder Photo zwingend erforderlich ist und mir nicht angezeigt wird - okay.
Aber wenn es beim Transfer zum Webhoster dann überall drin ist - :-(

Ich kann zwar mit Filezilla die Verzeichnisse suchen lassen, aber leider nicht in "einem Rutsch" löschen.
Dann erscheint eine Fehlermeldung, das nicht zulässig...
Danke für eure Meinung bzw. Hinweis zur Behebung.
vg espe
irgendwie muß Synology etwas verändert haben, so dass diese ominösen @eaDir-Verzeichnisse entstehen.
Vor Kurzem (jan.2015) habe ich eine Webseite (Joomla) lokal erstellt und dann beim Hoster mit AkkebaBackup wiederhergestellt -> Alles i.O.
Heute das gleiche mit einer anderen Webseite und hatte mich schon gewundert, warum der BackupProzess ewig dauerte.
Nix böses gedacht und dann die Überraschung erlebt.
Wie bereits in anderen Threads erwähnt - in jedem Verzeichnis -> @eaDir-Verzeichnisse
Mit dem Finder und Filezilla nicht sichtbar - aber eben wohl doch existent.
Gibt es eine Möglichkeit das für einzelne Anwendungen (z.b. web, phpmyadmin, o.ä.) abzuschalten?
Wenn es z.B. für Music oder Photo zwingend erforderlich ist und mir nicht angezeigt wird - okay.
Aber wenn es beim Transfer zum Webhoster dann überall drin ist - :-(

Ich kann zwar mit Filezilla die Verzeichnisse suchen lassen, aber leider nicht in "einem Rutsch" löschen.
Dann erscheint eine Fehlermeldung, das nicht zulässig...
Danke für eure Meinung bzw. Hinweis zur Behebung.
vg espe