Hallo,
ich besitze seit einigen Tagen die DS212j. Momentan betreibe ich es mit einer Platte, da meine bestellten Platten noch hergestellt werden. Somit nutze ich die Station derzeit zum Testen, habe auch Dateien drauf kopiert und einiges mir angesehen. In Verwendung ist die FritzBox 7270 v3 von AVM als Router. Ich weiß, dass die LAN-Anschlüsse der AVM nur 100 MBit herstellen. Von den Leistungsumfang bin ich soweit zufrieden, Asterisk ist mir persönlich zuviel Englisch. Ich hatte auch versucht mir ein kleines Menü zu machen und dies an meiner FritzBOX als interne SIP Nummer zu verbinden sodass ich mit einer Internen Rufnummer dies anrufen könnte. Dieser Gedanke der realisierung ist seit Jahren durch den Berliner Telefonchat vorhanden. Nach dem ich alle anderen Funktionen durchgekaut habe fand ich Dinge welche unglücklich sind. Um Photos via iPhone zu sehen muss ich PhotoStation an haben (für DS photo) oder muss WebDAV aktivieren (für DS file). PhotoStation erzeugt einen dämlichen Blog. Sollte erstmal zum Feedback reichen, sollte ich vielleicht mein Feedback hier im Forum irgendwo schreiben?
Komme ich zum eigentlichen Thema dieses Themas, ich habe festgestellt das man Pakete manuell installieren kann und Paket-Quellen setzen kann. Paket-Quellen habe ich im Internet vergeblich gesucht um Drittanbieter Pakete zu testen. Sofern man Pakete erstellen kann ist die Frage ist hierfür eine andere Programmiersprache als PHP notwendig (Ruby, Java, PERL etc.). Bisher habe ich einen Computer eingesetzt als NAS mit Linux und SAMBA habe dort aus Faulheit die Webadministration "Froxlor" laufen gehabt bin aber in der Lage Konfigurationen anzupassen und mit PHP sehr vertraut.
Es geht um den Bereich Internet Messaging. Ich habe bei der Suche eine Datei geladen welche API Zugriff auf die NAS hat.
Folgendermaßen stelle ich mir das vor..
Das Paket wird installiert.
In der Systemverwaltung erscheint ein Menüpunkt über den man die Anwendung als Administrator konfigurieren kann. (API KEY, USERNAME, PASSWORD) MÖGLICH?
Eine Anwendung erscheint so wie Asterisk, VideoStation etc sofern Rechte ausrechen, kann wenn ich richtig liege via API geprüft werden
App kann genutzt werden, wie speichert die APP Änderungen MySQL oder Datein?
Sofern PHP genutzt wird ist die frage sind Anfragen durch fsocket oder curl möglich?
Ich hoffe ein User oder ein Mitarbeiter kann mir meine Fragen beantworten.
Liebe Grüße
David
PS: Die Anmeldung hier im Forum war für mich sehr umständlich, da ich Sehbehindert bin und trotz vorhandener Vergrößerungsanwendung den Code mehrfach nicht erkennen konnte. Entweder Kontrastprobleme (Helle Hintergrundfahrben und Helle Buchstaben mit groß und klein Schreibweise) Eine akkustische Sicherheitsprüfung ist sicher für viele andere gut, auch für Blinde Nutzer, für Blinde empfehle ich schon fast die DSM Mobile Version weil ich selbst finde das es einfacher zu bedienen ist. Mehr dazu nur wenn es Synology interessiert.
ich besitze seit einigen Tagen die DS212j. Momentan betreibe ich es mit einer Platte, da meine bestellten Platten noch hergestellt werden. Somit nutze ich die Station derzeit zum Testen, habe auch Dateien drauf kopiert und einiges mir angesehen. In Verwendung ist die FritzBox 7270 v3 von AVM als Router. Ich weiß, dass die LAN-Anschlüsse der AVM nur 100 MBit herstellen. Von den Leistungsumfang bin ich soweit zufrieden, Asterisk ist mir persönlich zuviel Englisch. Ich hatte auch versucht mir ein kleines Menü zu machen und dies an meiner FritzBOX als interne SIP Nummer zu verbinden sodass ich mit einer Internen Rufnummer dies anrufen könnte. Dieser Gedanke der realisierung ist seit Jahren durch den Berliner Telefonchat vorhanden. Nach dem ich alle anderen Funktionen durchgekaut habe fand ich Dinge welche unglücklich sind. Um Photos via iPhone zu sehen muss ich PhotoStation an haben (für DS photo) oder muss WebDAV aktivieren (für DS file). PhotoStation erzeugt einen dämlichen Blog. Sollte erstmal zum Feedback reichen, sollte ich vielleicht mein Feedback hier im Forum irgendwo schreiben?
Komme ich zum eigentlichen Thema dieses Themas, ich habe festgestellt das man Pakete manuell installieren kann und Paket-Quellen setzen kann. Paket-Quellen habe ich im Internet vergeblich gesucht um Drittanbieter Pakete zu testen. Sofern man Pakete erstellen kann ist die Frage ist hierfür eine andere Programmiersprache als PHP notwendig (Ruby, Java, PERL etc.). Bisher habe ich einen Computer eingesetzt als NAS mit Linux und SAMBA habe dort aus Faulheit die Webadministration "Froxlor" laufen gehabt bin aber in der Lage Konfigurationen anzupassen und mit PHP sehr vertraut.
Es geht um den Bereich Internet Messaging. Ich habe bei der Suche eine Datei geladen welche API Zugriff auf die NAS hat.
Folgendermaßen stelle ich mir das vor..
Das Paket wird installiert.
In der Systemverwaltung erscheint ein Menüpunkt über den man die Anwendung als Administrator konfigurieren kann. (API KEY, USERNAME, PASSWORD) MÖGLICH?
Eine Anwendung erscheint so wie Asterisk, VideoStation etc sofern Rechte ausrechen, kann wenn ich richtig liege via API geprüft werden
App kann genutzt werden, wie speichert die APP Änderungen MySQL oder Datein?
Sofern PHP genutzt wird ist die frage sind Anfragen durch fsocket oder curl möglich?
Ich hoffe ein User oder ein Mitarbeiter kann mir meine Fragen beantworten.
Liebe Grüße
David
PS: Die Anmeldung hier im Forum war für mich sehr umständlich, da ich Sehbehindert bin und trotz vorhandener Vergrößerungsanwendung den Code mehrfach nicht erkennen konnte. Entweder Kontrastprobleme (Helle Hintergrundfahrben und Helle Buchstaben mit groß und klein Schreibweise) Eine akkustische Sicherheitsprüfung ist sicher für viele andere gut, auch für Blinde Nutzer, für Blinde empfehle ich schon fast die DSM Mobile Version weil ich selbst finde das es einfacher zu bedienen ist. Mehr dazu nur wenn es Synology interessiert.