- Mitglied seit
- 11. Nov 2010
- Beiträge
- 117
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Nabend zusammen,
ich habe da mal die ein oder andere Frage. Ich habe seit kurzem eine zweite Diskstation (207+) mit im Netzwerk laufen.
Diese soll als Mailserver dienen. Jetzt ist meine Frage, wie kann ich die beiden DSn über einen DDNS-Account unterscheiden?
https://ddns-account.com:5001
An welcher Stelle muss kommt die Unterscheidung der Server?
Die andere Frage bezieht sich auf den installierten SQL-Server. Im Wiki hab ich gelesen das der nur lokal verwendet werden kann.
Da ich aber gern übers Netz mit MS-Access per ODBC darauf zugreifen möchte ist meine Frage, gibt es in dieser Richtung eine Möglichkeit
den SQL-Server für externen Zugriff zu konfigurieren?
Besten Dank schon mal!
Alex
ich habe da mal die ein oder andere Frage. Ich habe seit kurzem eine zweite Diskstation (207+) mit im Netzwerk laufen.
Diese soll als Mailserver dienen. Jetzt ist meine Frage, wie kann ich die beiden DSn über einen DDNS-Account unterscheiden?
https://ddns-account.com:5001
An welcher Stelle muss kommt die Unterscheidung der Server?
Die andere Frage bezieht sich auf den installierten SQL-Server. Im Wiki hab ich gelesen das der nur lokal verwendet werden kann.
Da ich aber gern übers Netz mit MS-Access per ODBC darauf zugreifen möchte ist meine Frage, gibt es in dieser Richtung eine Möglichkeit
den SQL-Server für externen Zugriff zu konfigurieren?
Besten Dank schon mal!
Alex