Eine Sicherung eines Computer erstellen und einfach wieder zurücksetzten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

airoliver

Benutzer
Mitglied seit
27. Dez 2012
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo ,

ich suche eine Lösung :
Angenommen mein PC fällt aus , dann möchte ich anhand einer Datensicherung die ich über mein DS213+ gemacht habe ,
eigentlich nur eine Start CD / DVD oder USB stick einlegen , an meine DS213+ kommen und die Daten von dort aus
auf den PC wieder zurück sichern .
Wie stelle ich das an ? Die Datensicherung , die Datenrücksicherung ?
Welches Programm ect benötige ich zusätzlich ? Wo gibt es dieses ?

Ich hatte vorher einen Windows Homeserver , dort war es ganz einfach , Boot CD einlegen , auf den Server zugreifen und
letzte Sicherung Image ect . wieder einspielen . Ich bin hier völliger leihe und vermisse ein Handbuch oder jemand der
einen an die Hand nimmt .
Vielleicht hat jemand ähnlich Erfahrungen gemacht und kann berichten,
freue mich .

VG
Oliver
 
Genau so einfach mache ich das mit meinen Win 7 Notebook.
Einfach für die Systemsicherung einen gemeinsamen Ordner auf der DS als Sicherungspfad eingeben und fertig.
 
Hallo,

möchtest du jetzt die DS sichern oder deinen PC? Und der Windows Homeserver mußte da auch ein Programm auf dem Client installiert haben, sonst hätte man den nicht sichern können.

Also es gibt da von der Firma Acronis das Programm TrueImage. Damit kannst du ein Backup deiner Daten und vielleicht auch des Betriebssystems und aller Programme anlegen und z. B. auf deiner DS speichern. Das erstellte Image kann wahlweise auch komprimiert werden. Fällt jetzt z. B. die Festplatte in deinem PC aus, steckst du einfach eine neue rein, startest von der Acronis CD, verbindest dich mit der DS und spielst das Backup zurück. So einfach könnte es gehen, sollte man aber auch mal testen, ob das Zurückspielen auch klappt.

Vermutlich gibt es auch andere Tools, die das bewerkstelligen. Beim Mac gibt es z. B. eine eingebaute Lösung, genannt TimeMachine (und die OS X-DVD / den USB-Stick oder einen Internet-Zugang für die Online-Installation).

Ciao Jan
 
Hallo Jan ,

vielen Dank für deine schnelle Antwort , ja ich möchte einen PC komplett auf der Diskstation sichern .
Ich dachte das es ein Programm bereits dabei hat .
Aber das Programm von Acronis habe ich auch , das werde ich mal versuchen ein Image dort hin zu erstellen und
zurück zu sichern , ein toller Tip . Mein damaliger Windows Homeserver hatte so eine Daten sicherungs und rücksicherungsfunktion
schon mit dabei , daher war ich etwas verwirrt .
Viele Gruesse
Oliver
 
im Prinzip bietet Windows (Client) auch ein Backup-Tool an. Damit kannst du auch Backups erstellen, wie Ap0phis geschrieben hat. Aber das ganze System zu sichern und wiederherzustellen ist dort etwas schwieriger. Da müßtest du ein Windows erst installieren, dann das Backup-Tool anwerfen zum Restore, und dann hoffen, daß alles geklappt hat. Acronis hat auch einige Probleme hier und da. Aber vom Prinzip her sollte es funktionieren. Ich bin eigentlich auf der Suche nach einer Alternative für Acronis, aber es scheint kein solches Komplett-Paket zu geben. Beim Mac ist das wieder ganz einfach, TimeMachine verwenden und sollte die Platte abrauchen, einfach neue einbauen, von der OS-X-DVD booten und "Aus TimeMachine-Backup wiederherstellen" auswählen. Das klappt auch, wenn das Backup auf der DS liegt.
 
Ich bin eigentlich auf der Suche nach einer Alternative für Acronis, aber es scheint kein solches Komplett-Paket zu geben.

Weiß jetzt nicht, was für dich zum "Komplett"-Paket alles dazugehören muss... Ich mache meine Windows-Systemsicherung seit jeher kostenlos mit Paragon. Die haben eine kostenlose Variante Ihres Backup&Restore Tools, daß komplette Festplatten und auch einzelne Partitionen auch aus dem laufenden System heraus sichern kann. Wiederherstellung bzw. Neuinstallation auf eine nackte Platte geht dann z.B. über Booten mit Stick, den Paragon auch einrichten kann.
Allerdings funktioniert das Restore bei Windows 7 nicht richtig, wenn man ein Windows mit dieser vorgeschalteten 100MB Bootloader-Partition nutzt. Dann läuft zwar das System nachher wieder, aber der Ruhezustand (S4) funktioniert danach nicht mehr. - Das scheint aber bei vielen Systemsicherungstools nicht zu gehen, zumindest habe ich keines gefunden, die das konnten.
Da man die 100MB Partition aber auch nur wirklich benötigt, wenn man sein Laufwerk (Systempartition) verschlüsseln möchte, habe ich die Windows 7 einfach ohne Bootloader-Partition installiert. Danach lief ein Restore dann auch wieder wie schon viele Jahre zuvor unter Win XP.
 
Nix für ungut, aber natürlich lässt sich Windows ebenfalls genauso einfach zurücksichern.
Entweder direkt mit der Installations-DVD, oder mit dem mit einem Klick zu erstellenden Systemreparaturdatenträger.

Da muß man das System nicht vorher nochmal installieren.
 
Weiß jetzt nicht, was für dich zum "Komplett"-Paket alles dazugehören muss... Ich mache meine Windows-Systemsicherung seit jeher kostenlos mit Paragon. Die haben eine kostenlose Variante Ihres Backup&Restore Tools, daß komplette Festplatten und auch einzelne Partitionen auch aus dem laufenden System heraus sichern kann. Wiederherstellung bzw. Neuinstallation auf eine nackte Platte geht dann z.B. über Booten mit Stick, den Paragon auch einrichten kann.
Allerdings funktioniert das Restore bei Windows 7 nicht richtig, wenn man ein Windows mit dieser vorgeschalteten 100MB Bootloader-Partition nutzt. Dann läuft zwar das System nachher wieder, aber der Ruhezustand (S4) funktioniert danach nicht mehr. - Das scheint aber bei vielen Systemsicherungstools nicht zu gehen, zumindest habe ich keines gefunden, die das konnten.
Da man die 100MB Partition aber auch nur wirklich benötigt, wenn man sein Laufwerk (Systempartition) verschlüsseln möchte, habe ich die Windows 7 einfach ohne Bootloader-Partition installiert. Danach lief ein Restore dann auch wieder wie schon viele Jahre zuvor unter Win XP.

Kurze Verständnisfrage dazu, da ich gerade auch via Google auf Paragon gestoßen bin: Verstehe ich dich richtig, dass das Programm auch mein System sichert? Sprich mir ein Systemabbild erstellt das ich im Zweifelsfall wiederherstellen kann und alles beim Alten ist? Acronis macht das, das weiß ich aber bei Paragon konnte ich irgendwie noch nichts dazu finden.
 
Kurze Verständnisfrage dazu, da ich gerade auch via Google auf Paragon gestoßen bin: Verstehe ich dich richtig, dass das Programm auch mein System sichert? Sprich mir ein Systemabbild erstellt das ich im Zweifelsfall wiederherstellen kann und alles beim Alten ist? Acronis macht das, das weiß ich aber bei Paragon konnte ich irgendwie noch nichts dazu finden.

Genau das macht Paragon. Es erstellt dir ein Image deines Systems, oder aber auch der anderen Partitionen, falls vorhanden.
 
Hallo vom Neuen und gutes neues Jahr. Ich möchte mich hier auch einklinken weil das Thema mich auch interessiert... komme auch von WHS 1 zu Synology weil mir die neue Windows Server 2012 Lösung zu teuer ist und vermisse die super Backup Lösung die es mit dem WHS gab.

Nun werde ich wohl die 6 PC's im Haushalt irgend wie per SW Backup Lösung auf eine Freigabe auf dem Synology sichern müssen um ein vollständiges Backup Image für jeden PC zu haben. Ich werde den Synology Data Replicator nutzen um parallel noch eine "lesbare" aktuelle Kopie der User Daten per PC auf dem NAS zu haben.

Nun zu den Möglichkeiten:

- Windows Sicherung fällt aus weil die Windows 7 Home Edition (oder wie auch immer die günstige Version heißt) keine Network Shares als Backup Ziel unterstützt
- Paragon Backup fällt anscheinend auch aus weil es nicht sauber zurück schreibt wenn eine 100MB Bootloader Partition vorhanden ist
- was nun?

Für mich wäre wichtig dass die Backup Software folgende Features unterstützt.

MUST HAVE:
- Die SW Lizenz sollte für mehr als einen zu sichernden PC gelten, sprich ich möchte nicht 6 Backup Programme kaufen müssen
- Sicherungsziel Networkshare sollte möglich sein
- Die Backup SW auf den zu sichernden PC's sollte im "Unattended" Modus laufen im Hintergrund, sprich als Service "Configure and Forget"
- Es sollten flexibel Sicherungsschemas möglich sein, z.B: Vollsicherung einmal im Monat, dann incremental einmal die Woche. Sicherung der letzten 3 Monate sollen behalten werden im letzten Monat auch jede Woche, danach selbständig bereinigen auf dem Server
- Sehr wichtig ist auch dass Sicherung zum "nächst Mögliche Zeitpunkt" ausgeführt werden soll wenn der PC in Betrieb ist, sprich wenn festgelegt wurde dass am Montag ab 9 Uhr die Sicherung laufen soll, der PC dann aber nicht eingeschaltet wurde, dann soll das zum nächst mögliche Zeitpunkt passieren und nicht ausfallen.
- Backup darf keine Dateien blockieren damit der User ungestört weiterarbeiten kann wenn die SW läuft
- Recovery CD muss verfügbar sein um defekten PC soweit zu starten dass man auf den Networkshare zugreifen kann um ein recovery zu fahren

OPTIONAL
- Falls eine Sicherung abgebrochen wurde wegen PC-Runterfahren, dann sollte beim nächsten Mal die Sicherung fortgesetzt werden und nicht neu anfangen
- Zentrale Verwaltung der Backup SW im lokalen Netz, sprich von einem Master PC Einsicht in Backup Konfiguration aller client PC's, wann ist welches Backup gelaufen, Änderung der Back Zeitpläne, etc...
- Recovery sollte auch möglich sein auf fremd PC, sprich ich baue die Festplatte aus und schließe sie an einen funktionierenden PC an wo ich dann das Backup für den kaputten PC aufspielen kann.

Hat jemand eine Empfehlung und ggf auch Erfahrung? Acronis, Genie Backup, Norton Ghost, Nova backup,...?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat