Einrichtung DS415+

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

easyfun

Benutzer
Mitglied seit
22. Nov 2012
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Zurzeit nutze ich eine DS213+ als Server für meine kleine Firma als Dateiserver auf den ich auch übers Internet (VPN) von zu Hause aus zugreifen kann. Weil ich die Daten nun auch auf der NAS verschlüsseln möchte ohne Geschwindigkeit zu verlieren habe ich mit die DS415+ zugelegt.

Da ich auf dem Gebiet nur ein leihe bin habe ich folgende Fragen und würde mich sehr über ein Paar gute Tippe freuen.

1. Ich habe in der DS415+ 4 x 3 TB Festplatten. Welchen RAID-Typ sollte man am besten verwenden?

2. Die DS415+ ist an einer FritzBox angeschlossen. Reichen die Grundeinstellungen der integrierten Firewall aus um die DS415+ vor Angriffen aus dem Internet zu schützen?

3. Die alte DS213+ möchte ich zu Hause aufstellen und wenn das möglich ist mit der DS415+ übers Internet Synchronisieren. Wie kann man das am besten und sichersten realisieren?

Für alle weiteren Tipps die einem Leihen bei der Einrichtung helfen wäre ich sehr Dankbar!

MfG
easyfun
 
Zu 1. Wenn Du einen Ausfallschutz von einer Platte haben willst, dann kannst Du RAID-5 oder SHR-1 verwenden. Letzteres hat den Vorteil, dass Du dann, wenn Du die Platten später einmal Stück für Stück gegen größere austauschst, bereits ab der zweiten Platte mehr Kapazität erhälst. Bei RAID-5 bekommst Du die erst dann, wenn Du alle Platten ausgetauscht hast. Möchtest Du zwei Platten Ausfallschutz, müsstest Du RAID-6 oder SHR-2 auswählen.

Zu 2. Ich kenne die Grundeinstellungen der aktuellen DSM-Version nicht, aber m.E. brauchst Du in der DS mit einem vernünftigen Router nicht unbedingt die Firewall-Funktion. Nutzt Du bestimmte Ports, um aus dem Internet auf die DS zuzugreifen, sollte die Blocking-Funktion aktiviert sein, die IPs blockiert, von denen fehlgeschlagene Verbindungsversuche gekommen sind.

Zu 3. Das geht z.B., indem Du auf der 213+ den Netzwerksicherungsdienst aktivierst und dann auf der 415+ einen Datensicherungsjob auf eine andere DS erstellst. Probier das einmal aus und komme mit konkreten Fragen zurück, falls Du Probleme hast. Es gibt von Synology dazu dieses Tutorial. Vielleicht hilft Dir das weiter.
 
zu 2. Auch recht sinnvoll kann sein von vorneherein nur bestimmte IP Bereiche zuzulassen. In meinem Fall hab ich alle IP bereiche blockiert die nicht in Österreich, Deutschland oder der Schweiz sind.
 
zu 2. Auch recht sinnvoll kann sein von vorneherein nur bestimmte IP Bereiche zuzulassen. In meinem Fall hab ich alle IP bereiche blockiert die nicht in Österreich, Deutschland oder der Schweiz sind.

postest du das mal irgendwo ? :)
 
http://imgur.com/FKpM4rp

Hier sind mal die Settings.
Wichtig ist das dein internes Netzwerk zugelassen wird und unten der Haken auf nicht zulassen steht.
 
Hallo dil88,
hat alle gut funktioniert.
Meine neue DS415+ läuft wunderbar und mein kleines Firmennetz steht!

Allerdings kann ich zwei verschlüsselte Ordner nicht auf eine ecterne USB Festplatte sichern.
Aussage bein Einrichten des Sicherungsauftrags über Datensicherung & Replikation: Verschlüsselte Ordner können nicht gesichert werden.

Gibt es eine andere Lösung die beiden Ordner extern mindestens 1x täglich zu sichern?

Meine Alte DS213+ steht jetzt bei mir zu Hause und könnte übers Internet erreicht werden.

MfG
easyfun
 
Vielleicht hast Du den falschen Datensicherungstyp ausgewählt. Du musst "Sicherung auf einen lokalen Ordner" oder so ähnlich auswählen nicht auf ein Volume. Dann kannst Du als Sicherungsziel die externe Platte wählen (usbshare) und verschlüsselte gemeinsame Ordner auswählen und sichern.
 
genau, über Datensicherung & Replikation und über Time Backup werden verschlüsselte Ordner nicht gesichert.
 
Bist Du Dir da sicher? Ich habe eben einmal im Forum gesucht und habe daraus entnommen, dass es nicht mit der volumenbasierten, aber schon mit der "alten" Datensicherung geht, die auf einen gemeinsamen Ordner (z.B. eine externe Platte) sichert.
 
hätte dazu natürlich schreiben müssen " bei Netzwerksicherung" . Da funktioniert es nicht, habe es jedenfalls nicht geschafft und im Video von iDomiX wird es auch so beschrieben.
Über USB oder sATA wird die Sicherung verschlüsselter Ordner wohl funktionieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat