Hallo zusammen,
die 213j befindet sich im Zulauf und "vorfreudig" habe ich einmal die Anleitungen studiert... dann das Forum... einige Sachen scheinen klar, bei anderen bin ich doch ein wenig ratlos. Das "Ding" kann zuviel.
Mir erschliesst sich nicht im geringsten, was für Anwendungen und insbes. Benutzer/Gruppen/Rechte usw. ich eigentlich für meinen Zweck brauchen werde oder sinnvoll sind. Vielleicht kann ein "Erfahrener" etwas Licht in das für mich undurchschaubare bringen.
Zustand jetzt:
- auf einem Windows PC liegen die Mediadaten (Video, Audio, Bilder)
- User1 nutzt WDTV live und greift per Netzwerkfreigabe auf den Windows PC zu (das klappt auch alles problemlos) und füttert damit den Röhren TV
- User2 hat einen modernen Philips Flachbild-TV, dafür läuft auf dem Windows PC der Twonky Server oder der PS3 Media Server (je nach Format klappt das mal mehr, mal weniger)
- User3 u. 4 haben mit dem ganzen Technikkram (noch) wenig am Hut und sind (derzeit) nur Mitschauer/-hörer
- User2 und 4 haben einen Ipod Touch bzw. Nano, die im Fall des Ipod Touch über ein zus. Laptop befüllt werden (d.h. per Stick Audio-Dateien hin- u. herkopieren), weil itunes-Verbot auf dem Windows PC herrscht
- die Stereo-Anlage ist nicht netzwerkfähig
=> Entscheidung für einen NAS hauptsächlich, damit der PC nicht immer laufen muss, Parallelzugriff möglich wird und es eine zentrale Datenhaltung/-zugriff gibt.
Ziel bzw. Fragen:
- welche Organisation/Ordner/Benutzer/Gruppen/Rechte - Struktur ist sinnvoll?
- der WDTV Live benötigt nur Daten- bzw. Netzwerkzugriff, der Philips TV einen Media-Server - aber beide auf den gleichen Datenbestand, wie/was mach ich da?
- Kann User2 seinen Ipod zum Streamen von Audiodateien des NAS an seine eigene Kompaktanlage mit Dockingstation verwenden und ggf. wie?
- ich möchte, dass User2, 3 oder 4 die Dateien nicht "zufällig" löschen können (ein externes Backup wird es geben)
- und mehr eine technische Zusatzfrage: was für ein Gerät benötigt man, um eine Alt-Stereo Anlage mit Audio-Daten vom NAS zu füttern und zu steuern?
- irgendein Pad wird im Laufe des Jahres ebenfalls dazu kommen
Über ein paar Stichworte oder Links würde ich mich freuen. Habe zwar gesucht, aber die "eigentlich typische Basis-Standardeinrichtung" für eine Familie habe ich irgendwie nicht begreifen oder finden können.
Beste Grüsse
insc
die 213j befindet sich im Zulauf und "vorfreudig" habe ich einmal die Anleitungen studiert... dann das Forum... einige Sachen scheinen klar, bei anderen bin ich doch ein wenig ratlos. Das "Ding" kann zuviel.
Mir erschliesst sich nicht im geringsten, was für Anwendungen und insbes. Benutzer/Gruppen/Rechte usw. ich eigentlich für meinen Zweck brauchen werde oder sinnvoll sind. Vielleicht kann ein "Erfahrener" etwas Licht in das für mich undurchschaubare bringen.
Zustand jetzt:
- auf einem Windows PC liegen die Mediadaten (Video, Audio, Bilder)
- User1 nutzt WDTV live und greift per Netzwerkfreigabe auf den Windows PC zu (das klappt auch alles problemlos) und füttert damit den Röhren TV
- User2 hat einen modernen Philips Flachbild-TV, dafür läuft auf dem Windows PC der Twonky Server oder der PS3 Media Server (je nach Format klappt das mal mehr, mal weniger)
- User3 u. 4 haben mit dem ganzen Technikkram (noch) wenig am Hut und sind (derzeit) nur Mitschauer/-hörer
- User2 und 4 haben einen Ipod Touch bzw. Nano, die im Fall des Ipod Touch über ein zus. Laptop befüllt werden (d.h. per Stick Audio-Dateien hin- u. herkopieren), weil itunes-Verbot auf dem Windows PC herrscht
- die Stereo-Anlage ist nicht netzwerkfähig
=> Entscheidung für einen NAS hauptsächlich, damit der PC nicht immer laufen muss, Parallelzugriff möglich wird und es eine zentrale Datenhaltung/-zugriff gibt.
Ziel bzw. Fragen:
- welche Organisation/Ordner/Benutzer/Gruppen/Rechte - Struktur ist sinnvoll?
- der WDTV Live benötigt nur Daten- bzw. Netzwerkzugriff, der Philips TV einen Media-Server - aber beide auf den gleichen Datenbestand, wie/was mach ich da?
- Kann User2 seinen Ipod zum Streamen von Audiodateien des NAS an seine eigene Kompaktanlage mit Dockingstation verwenden und ggf. wie?
- ich möchte, dass User2, 3 oder 4 die Dateien nicht "zufällig" löschen können (ein externes Backup wird es geben)
- und mehr eine technische Zusatzfrage: was für ein Gerät benötigt man, um eine Alt-Stereo Anlage mit Audio-Daten vom NAS zu füttern und zu steuern?
- irgendein Pad wird im Laufe des Jahres ebenfalls dazu kommen
Über ein paar Stichworte oder Links würde ich mich freuen. Habe zwar gesucht, aber die "eigentlich typische Basis-Standardeinrichtung" für eine Familie habe ich irgendwie nicht begreifen oder finden können.
Beste Grüsse
insc