Einstellungen & Daten von DS212j auf DS215j fehlerhaft übertragen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Foniker

Benutzer
Mitglied seit
25. Feb 2014
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo liebe Gemeinde, habe keine Lösung zu folgendem Problem finden können:

Eine Komplettsicherung einer DS212j (Systemkonfiguration, CardDAV-Anwendung, alle Daten) konnte ich per USB auf eine DS215j zurückspielen.
Im Großen und Ganzen funzt alles, mit einigen Ausnahmen:

  • Das Zertifikat war nicht mehr da (konnte händisch eingespielt werden)
  • Alle Sicherungsaufgaben sind weg
  • Loginseite wieder auf Standard (eigenes Bild weg)
  • Systemsteuerung Dateidienste WebDAV: Die Kalenderliste ist verschwunden. Die Kalender laufen aber, Daten werden offensichtlich auch in den alten Ordnern verarbeitet

Liste nicht vollständig, habe jedenfalls noch nicht alles gecheckt.
So langsam mache ich mir Sorgen, ob das überhaupt so gedacht ist. Darf man womöglich nur in exakt dieselbe Hardware wiederherstellen? Was soll ich jetzt machen?

Vielen Dank für jede Hilfe!
 
Laut DSM-Hilfe werden bei der "Sicherung der Konfiguration" nur folgende Dinge Gesichert...
https://help.synology.com/dsm/?lang...5.1&link=AdminCenter/system_configbackup.html

Die folgenden Einstellungen werden gesichert:
-Benutzer, Gruppen und gemeinsame Ordner
-Arbeitsgruppe, Domain und LDAP
-Dateifreigabe (z. B. Windows-Dateidienst, Mac-Dateidienst, NFS-Dienst, FTP und WebDAV) und Datensicherungsdienste (z. B. Netzwerksicherung, Synchronisierung gemeinsamer Ordner und Time Backup-Dienst)
-Andere (z. B. Benutzer-Home, Passworteinstellungen, Aufgabenplaner, Einstellungen von Festplattennutzungsberichten)

Tommes
 
Danke, Tommes, die Sicherungsaufgaben beinhalten nicht die lokalen USB-Sicherungen??? Das ist total verwirrend, später wird erläutert "Aufgabenplaner umfasst die Aufgaben, die im Aufgabenplaner erstellt werden können, aber nicht jene Aufgaben, die von anderen Anwendungen erstellt werden (z. B. Datensicherung & Replikation)" Puuh... Netzwerksicherungen werden da anscheinend unterschieden, warum auch immer.

Aber wie bekomme ich die Kalenderliste wieder an den Start? Die Ordner sind da, die Kalender funzen auch, aber die Liste fehlt. Ist das egal? Und wenn ich einen Kalander löschen will, entferne ich dann den Ordner mit den Daten? Denn über die Kalenderliste geht es ja nicht zu löschen,

Und wenn ich einen neuen Kalender will, kann ich den einfach anlegen? Traue mich nicht so richtig, nachher laufen die alten Kalender nicht mehr?
 
Hm... ich habe die CalDAV-Funktion des DSM nur kurzeitig im "Testbetrieb" gehabt. Jedoch habe ich dieser Zeit auch mal eine Festplatte der DS in eine andere migriert und da ist mir das mit den fehlenden Einträgen in den CalDAV-Kalendereinstellungen auch aufgefallen. Die Kalender funktionierten zwar noch, aber es waren keine Kalender mehr in der CalDAV-Liste eingetragen. Leider habe ich das nicht weiter verfolgt, da ich auf den Baikal-Server umgestiegen bin, von daher kann ich dir da leider nicht weiter helfen.

Tommes
 
Hab's selbst repariert!

OK, es ist wohl dann eine etwas unsaubere Implementierung. Ich habe mir jetzt so geholfen:

  • Kalender in der Anwendung extern sichern (z.B. Thunderbird Lightning "Termine und Aufgaben"/"Exportieren" als .ics-Datei)
  • In DS den Kalenderordner löschen, der nicht mehr in der Liste auftaucht
  • Kalender in der DS neu anlegen (gleicher Name wie vorher)
  • Kalender in der Anwendung (z.B. Thunderbird Lightning) Synchronisieren. Einträge verschwinden
  • Kalender in der Anwendung von extern wieder importieren (z.B. Thunderbird Lightning "Termine und Aufgaben"/"Importieren" als .ics-Datei) und synchronisieren

Ich hoffe mal, es läuft so. Derzeit hatten die anderen Geräte keine Probleme beim synchronisieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat