Einstellungen Datensicherung zwischen zwei DS

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Nomax2000

Gesperrt
Mitglied seit
25. Sep 2008
Beiträge
172
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,

ich möchte ein Backup meiner DS111 auf einer DS107+ machen. Beide haben die identische Festplattenkapazität und es sollte somit keine Probleme geben. Auf der DS107+ habe ich den Netzwerksicherungsdienst aktiviert. Alle anderen Funktionen sind deaktiviert.
Nun bin ich wie im Handbuch ab Seite 113 beschrieben im Hauptmenü der DS111 auf Datensicherung und Wiederherstellung gegangen und erstelle eine neue Sicherungsaufgabe. Allerdings gibt es nun ein paar Funktionen zur Auswahl die auch im Handbuch nicht beschrieben werden.

Standard scheint nur die Option "MetadatenSicherung" zu sein. Die ist aktiviert. Die anderen Funktionen "Übertragungsverschlüsslung aktivieren", "Übertragungskomprimierung aktivieren", "Datensicherung in Blöcken aktivieren" und "Gesicherte Dateien am Ziel aktivieren" sind nicht aktiviert. Machen die anderen Optionen Sinn oder ein Teil davon? Wer kann mir die Vor- und Nachteile der einzelnen Optionen erläutern? Das Wiki gibt diesbezüglich auch keine Hilfestellung.

Dank und Gruß
 

Nomax2000

Gesperrt
Mitglied seit
25. Sep 2008
Beiträge
172
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Damit scheint sich noch niemand befasst zu haben. Wie auch immer, ich habe noch eine Frage. Gibt es die Möglichkeit der inkrementalen Backups? Mein erstes Backup das gerade läuft sind über 600GB. Wenn ich nun täglich sichern möchte ist nach drei Tagen meine Platte voll. Darum würde mir ein inkrementales Backup besser gefallen.
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Naja, "nicht befasst" beschreibt es nicht so ganz, denn die meisten Funktionen sind doch selbsterklärend und bei den anderen gibt es ein (i), wo sich Erklärungen dahinter verbergen.

Beispiele:
Übertragungsverschlüsselung, Übertragungskomprimierung:
Da werden einfach nur die Daten während der Übertragung verschlüsselt bzw. komprimiert. Sinnvoll bei Sicherungen über das Internet!

Aber:
Statt deiner incrementellen Sicherung lege ich dir mal das Time-Backup-Packet ans Herz.
Das hat einige nützliche Funktionen und lässt die Backup-Platte auch nicht so schnell voll laufen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Nomax2000

Gesperrt
Mitglied seit
25. Sep 2008
Beiträge
172
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ja, dieses Paket habe ich installiert und auch kurz angesehen. Jedoch gab mir der Assistent nicht die Möglichkeit auf einen anderen Server (DS) zu speichern.
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Hmm ok, das könnte dann eine neue Option (Netzwerksicherung) des TB im DSM 3.2 (beta) sein.
 

Nomax2000

Gesperrt
Mitglied seit
25. Sep 2008
Beiträge
172
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ok. Das ist dann ja eine gute Nachricht wenn es mit der DSM 3.2 funktioniert. Ich warte zwar auf die Final, aber das wird ja auch nicht mehr ewig dauern.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Ob die Komprimierung Sinn macht oder nicht hängt von den zu sicherenden Dateien ab. Sind es viele Textbasierte Files, dann lohnt es sich. Handelt es sich aber bereits um komprimierte Formate (z.B. mp3 oder jpg), dann kostet die Komprimierung nur unnötig Prozessorlast
 

Nomax2000

Gesperrt
Mitglied seit
25. Sep 2008
Beiträge
172
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Bin nun gerade echt ein wenig piss... Da lese ich mir den Changelog zur DSM 3.2 durch, vorallem weil ich nach einer guten Backup-Lösung für meine Ds111 suche und muss lesen:

Time Backup supports up to one backup task for remote destination, and it is only available on the following models:
11-series: DS3611xs, RS3411xs, RS3411RPxs, DS2411+, RS2211+, RS2211RP+, DS1511+, DS411+II, DS411+, DS211+
10-series: DS1010+, RS810+, RS810RP+, DS710+, DS210+, DS110+
9-series: DS509+, RS409+, RS409RP+, DS409+ , DS209+II, DS209+, DS109+

Da ist ja nun mal die DS111 nicht dabei. Also kein TimeBackup auf weiterer DS im Netzwerk. Na super. Warum machen die so etwas?
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Wo hast du das denn her? Läuft doch schon vom ersten Release an auf meiner DS111.

Kann man auch als Zusatz-Paket für die DS111 (DSM 3.1-1748) runter laden!
-> http://www.synology.com/support/download.php?lang=enu&b=1 bays&m=DS111

Release Notes of Time Backup Package

Applied Models?

11-series: DS3611xs, RS3411xs, RS3411RPxs, DS2411+, RS2211+, RS2211RP+, DS1511+, DS411+II, DS411+, DS411j, DS411slim, DS211+, DS211, DS211j, DS111, RS411
10-series: DS1010+, DS410, DS410j, DS710+, DS210+, DS210j, DS110+, DS110j, RS810+, RS810RP+
9-series: DS509+, DS409+, DS409, DS409slim, DS209+II, DS209+, DS209, DS109+, DS109, RS409+, RS409RP+, RS409
8-series: DS508, DS408, RS408, RS408-RP
Und läuft auch weiterhin bei mir auf DSM 3.2-1869 beta!
Da wird´s im neuen Paket-Manager direkt in der DS zum Download und Installieren angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nomax2000

Gesperrt
Mitglied seit
25. Sep 2008
Beiträge
172
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Ist ja interessant!
Also ich kann die Netzwerksicherung auf meiner DS auswählen und gelange weiter in die Eingabefelder für Server, Benutzer und Passwort. Weiter geht´s z.Z. bei mir nur leider mangels 2tem Server nicht.
 

Nomax2000

Gesperrt
Mitglied seit
25. Sep 2008
Beiträge
172
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Dann hoffe ich mal das Beste. Warum sollte es auch nicht gehen. Die DS110+ wird auch unterstützt und sollte nicht viel Leistungsfähiger sein als die DS111.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat