Einstellungen der DS210j sichern

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

benny176

Benutzer
Mitglied seit
05. Feb 2010
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
wie könnte ich die Einstellungen der DS sichern um sie wieder zurückschreiben zu können falls ich mal was verstellt habe sollte?
Zum Beispiel auf einen externen USB Stick.

Vielen Dank im Voraus!

Benny176
 

Guiekalle

Benutzer
Mitglied seit
12. Dez 2011
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Dazu hätte ich aber noch mal eine kurze Frage (unabhängig vom Modell einer DS):

Ich habe in meine DS eine gebrauchte HDD eingebaut, weil im Moment die Preise für HDD´s noch zu hoch sind. Solange muss diese herhalten. müsste ja später auf eine neue größere HDD übertragbar sein ?

Reicht es aus, im DSM 3.2 unter Datensicherung- und -wiederherstellung einfach unter dem Reiter "Datensicherung-Erstellen" den Assi zu starten und alle Gemeinsamen Ordner nach USB oder in einen dieser Ordner zu kopieren.
Sind dann alle meine DSM-Einstellungen (User,Einstellungen) sowie alle installierten IPKG-Plugins (wie pyload) auch dabei. Weil darin lag ja die größere Mühe. Geht mir im Moment um den Aufbau der DS zu sichern, um ihn mal zwischenzuspeichern.

Oder soll ich auch den Reiter "Sicherung der Systemkofiguration" wählen ??


Über eine Antwort von Euch würde ich mich sehr freuen, nicht dass bald die Platte hinüber ist... :(

Grüße Kalle
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Es werden nur die User, Gruppen und gemeinsamen Ordner per Konfigurationssicherung gesichert (steht aber eigentlich auch so dabei). Der Rest, insbesondere alles was mit IPKG zu tun hat, muss man selbst sichern bzw. aufschreiben, um die Konfigurationsdateien nachzuarbeiten, wenn man sein System neu aufsetzt.

Weil ich auch immer sehr viel überall ändere, hab ich mir in meinem AdminTool eine Sicherung für die Firmwarekonfiguration eingebaut, so dass statt der obligatischen 3 Stunden nacharbeiten jetzt meist nur noch die Hälfte der Zeit anfällt *gg*. Für das IPKG hab ich leider auch nichts, allerdings könnte man es einfach mit Kopieren des Verzeichnisse /opt probieren ... ich mach mir oft einen mount --bind /opt /volume1/opt - wobei /volume1/opt als 'gemeinsamer Ordner' angelegt wurde und sichere den dann einfach mit dem normalen Backup.

Langer Rede kurzer Sinn, da das bei jedem Firmware-Update anfallen kann (Firmware-Upgrades sind mir schon ein paar daneben gegangen, so dass ich wieder bei 0 anfangen musste), mache ich nicht mehr so häufig jedes Update mit.

Itari
 

Guiekalle

Benutzer
Mitglied seit
12. Dez 2011
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Itari,

danke für deine schnelle informative Antwort.

Die Idee mit dem Mounten des Ordners /opt in einen in der DSM-Oberfläche angelegten Ordner /opt in Volume 1 find ich gar nicht so schlecht.
Dann könnte ich mit dem Externen Backup alle Gemeinsamen Ordner in Volume1 aufzeichnen und für eine neue HDD inkl neuer FW speichern.
Leider ich bin auf diesem Thema noch sehr unerfahren (fehlen manche Befehle), aber weiss genau was du meinst.

Wenn ich nun den Ordner /opt in Volume1 als Quelle (durch Backup) für den richtigten Ordner /opt (neues FW auf neuer HDD) nehmen möchte, wie kopiere ich zurück ?
Gibts da einen Befehl ?

Und kann ich auch per Telenet (Putty) gemeinsame Ordner erstellen ohne in die DSM-Oberfläche zu müssen ?

Wäre klasse, wenn Du mir dabei helfen würdest...THX... :)
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Du kannst mit dem Windows-Explorer aber auch mit dem DSM-Dateiexplorer auf das Verzeichnis 'opt' zugreifen, wenn du es auf der Kommandozeile per 'mount --bind /opt /volume1/opt' verlinkt hast.

Anleitung:

(1) anlegen eines gemeinsamen Ordners 'opt' im DSM
(2) telnet oder ssh-Zugang schaffen
(3) auf der Kommandozeile den Befehl 'mount --bind /opt /volume1/opt' eingeben und per 'mount' kontrollieren
(4) im DSM-Dateiexplorer ggf. refreshen und auf den Ordner 'opt' und schauen, ob nun der Inhalt der per IPKG installierten Tools vorhanden/sichtbar ist
(5) lokales Backup für 'opt' einrichten
----
(6) ggf. per 'Wiederherstellen' im Backup-Menu des DSM das 'opt'-Verzeichnis wiederherstellen

Dran denken, falls die Wiederherstellung auf einem neu installierten System stattfindet, vorher erstmal wieder den IPKG-Bootstrap einrichten und mindestens 1 Paket installieren (Probe ob es geht) und natrülich die Punkte (1)-(4) machen, bevor man (6) macht.

Itari
 

Guiekalle

Benutzer
Mitglied seit
12. Dez 2011
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke ich werde mal deine guten Vorschläge versuchen umzusetzen...:)

Nur noch eines, würde gerne eine Verzeichnisleiche in Volume1 löschen. Habe glaube ich den Fehler gemacht, dass ich per Telenet etwas angelegt habe, so war es in DSM sichtbar und habe es im DSM Manager gelöscht. Nun steht das Verzeichnis noch Violett hinterlegt im Putty. Kann man da was tun ?

Edit: habe es Zwischenzeitlich auch über WinSCP versucht, Ordner "Downloading Folder" steht in /Volume1 aber verschieben/unbenennen/löschen klappt nicht... :(

Fehler bei Anzeigen des Verzeichnisses /volume1: Unerwartete Zeile in Verzeichnisliste "".

Gehe ich danach in Putty hat das Verzeichnis nun den Namen "Downloading Folder?". Zudem ist die schöne farbliche Unterscheidung Verzeichnis und Datei (Violett,Grün) weg...*grübel*
Wie mache ich das rückgangig ?

Falls ich in deren Bereichen Fragen habe, schaust du dort auch vorbei ?

Grüße Kalle.. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat