DSM 6.x und darunter Einzelne Platte langsam

Alle DSM Version von DSM 6.x und älter
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Plotter

Benutzer
Mitglied seit
29. Apr 2020
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Guten Morgen

Ich habe ein 4 Bay NAS im Einsatz, mit einem Volume als RAID 5 konfiguriert. Vor kurzem meldete sich Laufwerk 1, dass es Probleme gäbe (Festplatte ist schon bald 6 Jahre im Einsatz). Also habe ich eine neue besorgt (wie die alte eine WD Red 2 TB) und getauscht, danach den Rebuild durchlaufen lassen.

Seither stelle ich fest, dass mein Backup viel langsamer geworden ist. Bei einem Blick in den Resourcen-Monitor zeigen sich die alten drei Platten fast schlafend, nur die neue Platte ist in der Auslastung sehr hoch, und bremst das ganze System aus. Die SMART Werte sehen aber soweit gut aus. Habe ich da was beim Austausch falsch gemacht oder hat diese neue Platte tatsächlich einen Schuss?

Danke für eure Hinweise.

Rene
 

TeXniXo

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
4.948
Punkte für Reaktionen
100
Punkte
134
Schau mal im Speichermanager, ob da noch was läuft (Paritätsprüfung? Konsistenzprüfung? etc. - da sind übliche Prozesse nach dem Einbau neuer Platten).
 

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.803
Punkte
314
Willkommen im Forum.
siehe oben, ich nehme an da läuft noch irgendwas im Hintergrund bis das vollständige Einbinden dieser HDD komplett abgeschlossen ist.
 

Plotter

Benutzer
Mitglied seit
29. Apr 2020
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Nein, im Hintergrund läuft da so wie ich es sehe nichts. Der Einbau der Platte ist schon ein paar Tage her, und die "Einrichtungsarbeiten" wurden seither abgeschlossen.
Datentraeger.jpg
 

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.263
Punkte für Reaktionen
610
Punkte
174
Hi,

aktuell gibt es ja vermehrt Probleme mit den neuen WD Red 2TB - 6TB.
Das hier solltest du unbedingt einmal lesen und evtl. hinterfragen ob du mit dem Neukauf der WD Red 2TB auch eines dieser neuen Modelle erwischt hast.

Hier im Forum zu finden unter: WD RED 2-6 TB vermutlich schlecht geeignet für RAID-Betrieb

--luddi
 

Plotter

Benutzer
Mitglied seit
29. Apr 2020
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Danke für den Hinweis. Diese neue Platte scheint so eine mit SMR zu sein (Model Nummer WD20EFAX). Mein RS814+ ist aber nicht explizit als inkompatibel gelistet. Und der Rebuild hat ja auch funktioniert. Also, irgend eine andere neue Platte nehmen? Am besten anderer Hersteller oder wieder bei WD anklopfen?
 

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.263
Punkte für Reaktionen
610
Punkte
174
Danke für den Hinweis. Diese neue Platte scheint so eine mit SMR zu sein (Model Nummer WD20EFAX).
Genau das dachte ich mir bereits...

Ob du jetzt den Hersteller wechselst oder WD treu bleibst bleibt dir selbst überlassen. Ist schon irgendwie gleichzusetzen mit dem Glauben an eine Religion.
Fakt ist aber, dass sich hier bereits viele User über diese HDD's beschwert haben und Probleme bis hin zu Ausfällen klagen.

Wenn man jetzt den Hersteller wechselt ist das technisch betrachtet überhaupt kein Problem. Jedoch sollte man wissen, dass andere Hersteller auch nur mit Wasser kochen.
Das soll heißen, ob wir tatsächlich erfahren welches Verfahren bei den unterschiedlichen Modellen angewandt wird ist nicht offen gelegt.
Alle machen scheinbar gerade ein Geheimnis daraus ob sie in dem jeweiligen Produkt SMR oder CMR anwenden.

Ich persönlich würde aktuell in meinem Raid Verbund eher von einer SMR HDD abraten.

--luddi
 

Plotter

Benutzer
Mitglied seit
29. Apr 2020
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Danke luddi

Dann werde ich mich nach einer zweiten Ersatzplatte umsehen. Denn das ist kein Zustand. Nur scheint es ja schwierig zu sein zu erkennen, ob es eine SMR Platte ist. Naja, mal schauen. Vielen Dank für eure Hilfe!
 

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.263
Punkte für Reaktionen
610
Punkte
174
Nur scheint es ja schwierig zu sein zu erkennen, ob es eine SMR Platte ist.
Die Informationen die im Netz kursieren sind ja meines Wissens auch noch nicht öffentlich von WD bestätigt. Die WD Red ab 8TB aufwärts selbst mit der Modellbezeichnung EFAX sollen nicht davon betroffen sein. Genau wie auch alle WD Red PRO.

Somit entweder mehr Geld für eine 2TB PRO ausgeben oder evtl. einen anderen Hersteller finden der bei den kleinen HDD's von 2TB (noch) kein SMR verwendet.


--luddi
 

Plotter

Benutzer
Mitglied seit
29. Apr 2020
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich habe mich nun spontan für eine Toshiba N300 entschieden. Ist zwar 4 TB, aber wer weiss, ob ich nicht irgendwann doch noch aufstocken möchte. Und die ist auf der Kompatibilitätsliste meines NAS drauf. Passt also hoffentlich.
 

Plotter

Benutzer
Mitglied seit
29. Apr 2020
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
So, ich möchte meinen Fall noch abschliessen. Nachdem die georderte Platte nicht zeitnah kommen wollte, habe ich doch nochmals eine WD bestellt, genauer eine WD Red Pro. Damit klappte es, das NAS hat wieder die gewohnte Geschwindigkeit. Hilfreich dabei war auch ein Artikel in der aktuellsten c't (11/2020) https://www.heise.de/select/ct/2020/11/2010806402717595720 welche das Thema behandelt. Wenigstens habe ich dadurch etwas gelernt und werde in Zukunft darauf achten.

René
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat