Hallo liebes Forum,
ich bin neu im Forum und habe mich ein wenig über verschiede Backupstrategien eingelesen. Und natürlich auch hier gesehen, was für Probleme auftauchen können.
Auf meiner neuen Diskstation liegen bald ca. 5 TB bunt gemixte Daten. An die Diskstation möchte ich eine externe Festplatte per USB anschließen.
Am liebsten wäre mir einfach nur folgendes Szenario:
- einmal in der Nacht wird nach geänderten Dateien geschaut
- neue Dateien werden auf die Backupplatte kopiert
- gelöschte Dateien bleiben auf der Backupplatte erhalten
- geänderte Dateien werden z. B. bis zur. 3. Version aufgehoben
Nun gibt es da zwar mehrere Herangehensweisen. Eigentlich mag ich es auch, da Dinge "selbst" herauszufinden, aber ich würde mich freuen, wenn es jemanden mit ähnlichen Einsatzzweck gibt, der mir sagen kann "was gut geht" und "was man gar nicht erst versuchen sollte".
Auf meinem bisherigen System habe ich immer Superflexible/Syncovery benutzt. Wirklich super, nur braucht es halt auf eine grafische Oberfläche (Linux+Windows).
Wichtig wäre einfach die Geschwindigkeit. Also das der Abgleich geänderter Dateien schnell geht. Superflexible braucht da derzeit ca. 1 Stunde, finde ich sehr schnell und komplett ausreichend.
Gibt es von euch Empfehlungen, gerade was größere Datenmengen angeht?
Beste Grüße
Christian
ich bin neu im Forum und habe mich ein wenig über verschiede Backupstrategien eingelesen. Und natürlich auch hier gesehen, was für Probleme auftauchen können.

Auf meiner neuen Diskstation liegen bald ca. 5 TB bunt gemixte Daten. An die Diskstation möchte ich eine externe Festplatte per USB anschließen.
Am liebsten wäre mir einfach nur folgendes Szenario:
- einmal in der Nacht wird nach geänderten Dateien geschaut
- neue Dateien werden auf die Backupplatte kopiert
- gelöschte Dateien bleiben auf der Backupplatte erhalten
- geänderte Dateien werden z. B. bis zur. 3. Version aufgehoben
Nun gibt es da zwar mehrere Herangehensweisen. Eigentlich mag ich es auch, da Dinge "selbst" herauszufinden, aber ich würde mich freuen, wenn es jemanden mit ähnlichen Einsatzzweck gibt, der mir sagen kann "was gut geht" und "was man gar nicht erst versuchen sollte".

Auf meinem bisherigen System habe ich immer Superflexible/Syncovery benutzt. Wirklich super, nur braucht es halt auf eine grafische Oberfläche (Linux+Windows).
Wichtig wäre einfach die Geschwindigkeit. Also das der Abgleich geänderter Dateien schnell geht. Superflexible braucht da derzeit ca. 1 Stunde, finde ich sehr schnell und komplett ausreichend.
Gibt es von euch Empfehlungen, gerade was größere Datenmengen angeht?
Beste Grüße
Christian