Hi,
mich würde interessieren ob schon jemand versucht hat, bzw. Erfahrungen damit hat 2 Synology Boxen zu spiegeln.
In mir keimt immer mehr die Idee 2 Synos komplett replizieren zu lassan, sprich einen Mirror aller Daten und Applikationen einzurichten.
Als Beispiel nehme ich mal, bitte nicht lachen mir ist klar das man eine Syno nicht ganz mit einer z.B. Netapp vergleichen kann, einen Metrocluster von Netapp, oder ein HA Pärchen der kleineren Netapp Boxen ala z.B. 2040 oder 2240.
Interessant wäre wenn man alle Einstellungen, Daten, Anwendungen (nicht zwingend) zwischen 2 Synos synchron halten könnte um z.B. für einen ESX Host eine Art HA oder Failover mit minimalen manuellen Eingriff zu schaffen.
Teilweise könnte man ja die Datenverfügbarkeit mit der Folder Synchronisation abfackeln, aber leider nur in eine Richtung, ich habe es zwar noch nicht getestet, aber ich denke mal wenn man eine Foldersync des gleichen Ordners in die Gegenrichtung einrichten will wirds wahrscheinlich nicht funktionieren (z.B. Loop).
Über Ideen und Anregungen würde ich mich freuen.
Greets
Georg
mich würde interessieren ob schon jemand versucht hat, bzw. Erfahrungen damit hat 2 Synology Boxen zu spiegeln.
In mir keimt immer mehr die Idee 2 Synos komplett replizieren zu lassan, sprich einen Mirror aller Daten und Applikationen einzurichten.
Als Beispiel nehme ich mal, bitte nicht lachen mir ist klar das man eine Syno nicht ganz mit einer z.B. Netapp vergleichen kann, einen Metrocluster von Netapp, oder ein HA Pärchen der kleineren Netapp Boxen ala z.B. 2040 oder 2240.
Interessant wäre wenn man alle Einstellungen, Daten, Anwendungen (nicht zwingend) zwischen 2 Synos synchron halten könnte um z.B. für einen ESX Host eine Art HA oder Failover mit minimalen manuellen Eingriff zu schaffen.
Teilweise könnte man ja die Datenverfügbarkeit mit der Folder Synchronisation abfackeln, aber leider nur in eine Richtung, ich habe es zwar noch nicht getestet, aber ich denke mal wenn man eine Foldersync des gleichen Ordners in die Gegenrichtung einrichten will wirds wahrscheinlich nicht funktionieren (z.B. Loop).
Über Ideen und Anregungen würde ich mich freuen.
Greets
Georg