Ersatz einer DS 415+ durch DS423+ (425+) oder DS 923+ (925+)

liliana

Benutzer
Registriert
14. Dez. 2019
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Punkte
3
Hi@ll,

auch wenn das Thema schon mehrfach behandelt worden ist, will ich trotzdem nochmal fragen:
Ich möchte meine betagte DS415+ ersetzen, falls überhaupt nötig (Leistung war eigentlich kein Problem, jetzt nur der Speicherplatz).

Ausgangssituation: Vorhandene DS 415+ mit eingelötetem Widerstand (funktionsfähig) mit 4x6TB WD Red als Raid5 konfiguriert – Platten sind lt. SMART ersetzungswürdig (Fehler in DB, (neue) Filme werden zum Teil nicht mehr angezeigt und nicht mehr gestartet). Gerade aktualisiert auf: DSM 7.1.1-42962 Update 8
DS läuft 24/7 im Wohnzimmer im Silent-Mode. Sie ist so gut wie unhörbar.
Plex-Media-Server wurde (bisher) nicht genutzt.

Einsatzzweck: DS wird als Backup und als Video- und Musik-Server genützt – Filme (avi / mpeg / x264 /x265) werden direkt über einen alten Sony-Bravia TV (2011) gestreamt, der selbst nix encoden kann. Wichtig ist mir, dass das Hardware-Encoding bestmöglich funktioniert.

Wunsch: Mehr Speicherplatz (4x8TB oder 4x10TB) + neue DS - Filme sollen weiterhin auf dem TV ausgewählt und gestartet werden können.

Möglichkeiten:
  • Alte DS415+ behalten und neue Platten nachrüsten: Aber lt. Manual nur max. 6TB pro Platte möglich. Korrekt?
  • Neue DS923+ mit Platten: Hardware-Encoding AMD CPU?
  • Neue DS423+ mit Platten: Hardware-Encoding Intel CPU?
Fragen:
  • Gibt es noch eine 4. Möglichkeit?
  • Wie wichtig/sinnvoll/nötig ist das Aufrüsten des RAMs (auch bei der alten DS415+)?
  • Ist es sinnvoll, auf neue 2025er Modelle zu warten?
Vielen Dank schonmal für die Entscheidungshilfe.
 
Zur Frage 1)
Gibt immer weitere Möglichkeiten - sei es auch Eigenbau (Promox etc.).

2)
Sehr wichtig, wenn du des Öfteren mit Dockers oder VM arbeiten willst. Aber für Photo Station hat es sich gut bewährt, wenn man mehr RAM inne hat.

3) Ja, denn das kommt in den nächsten Monaten raus. Es gab hier schon eine Synology-Präsentation (einen Thread hier mit den Fotos und Specs).
Wenn du also eine Maschine mit längerer Support-Unterstützung benötigst/willst, würde ich warten.
 
  • Like
Reaktionen: liliana und dil88
Normalerweise würde ich weniger und größere Platten empfehlen, aber für den Betrieb im Wohnzimmer sind z.B. 8TB WD Red Plus schon ganz sinnvoll, weil sie leise sind. Wird entsprechend teurer. Nimm zukünftig SHR statt RAID-5, dann kannst Du später auch mit größeren Platten erweitern und die zusätzliche Kapazität ab der zweiten Platte nutzen. Und: Falls noch nicht vorhanden, wolltest Du bei RAID-5 bzw. SHR ab drei Platten eine unterbrechungsfreie Stromversorung (USV) nutzen. In die DS415+ passen auch größere Platten 'rein, da bist Du nicht limitiert. Als die DS415+ auf den Markt kam, waren 6TB Platten das Maximum, daher die Angabe. Wenn Du Video-Transcoding brauchst/haben möchtest, ist die DS423+ (bzw. die kommende DS425+) wegen der iGPU gegenüber DS923+/DS925+ im Vorteil.
 
Ich finde es schade, dass die neuen Modelle wohl keinen Slot mehr für den Einbau eines 10GBit-LAN-Interfaces mitbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: dil88
Hi@ll,

vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten. Speziell, dass ich größere Platten in DS415+ einbauen kann, ist ja perfekt. Dann nutze ich die 415+ weiter und kann beim Ableben die Platten immer noch umbauen.
Ja, zum Thema Eigenbau gab es hier auch verschiedene Threads, aber da bin ich nicht so Freund von.
SHR hab' ich mich auch informiert, ich glaube, das gab es damals aber noch nicht. Werde ich ausprobieren.
 
  • Like
Reaktionen: dil88

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat