Hallo!
Ich hab ein Verständnisproblem![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Ich habe eine DS210j, sowie eine DS108j.
DS210j hat eine 640gb HDD für meine Daten, sowie (neu) eine weitere (120GB) für Timebackup.
Die DS108j hat eine 500GB für Backups.
Bisher habe ich immer ein Backup von DS zu DS gemacht.
Jetzt habe ich umgestellt. Ich mache einmal die Woche ein Backup zu Amazon S3 und jeden Tag 1 (oder 2) Timebackups auf die SSD.
Jetzt wollte ich fragen: Falls meine Hauptdatenplatte ausfällt, wie bekomme ich meine Daten zurück:
Funktioniert Möglichkeit 2? Ersetzt somit das TimeBackup mein altes Backup auf eine andere DS mit Ausnahme, dass das Backup jetzt im selben Gehäuse sitzt?
Danke für eure Hilfe!
Ich hab ein Verständnisproblem
Ich habe eine DS210j, sowie eine DS108j.
DS210j hat eine 640gb HDD für meine Daten, sowie (neu) eine weitere (120GB) für Timebackup.
Die DS108j hat eine 500GB für Backups.
Bisher habe ich immer ein Backup von DS zu DS gemacht.
Jetzt habe ich umgestellt. Ich mache einmal die Woche ein Backup zu Amazon S3 und jeden Tag 1 (oder 2) Timebackups auf die SSD.
Jetzt wollte ich fragen: Falls meine Hauptdatenplatte ausfällt, wie bekomme ich meine Daten zurück:
- Möglichkeit 1: Restore über Amazon S3 (wäre saulangsam
)
- Möglichkeit 2: Restore über das von TimeBackup erstellte Backup
Funktioniert Möglichkeit 2? Ersetzt somit das TimeBackup mein altes Backup auf eine andere DS mit Ausnahme, dass das Backup jetzt im selben Gehäuse sitzt?
Danke für eure Hilfe!