Erstanwender Synology, gleich ein paar Fragen...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Boombastic

Benutzer
Mitglied seit
06. Jan 2012
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Leute,

seit heute ist unsere Firma im Besitz einer RS212. Schickes Teil, leise, gut verarbeitet und einfach zu bedienen!
Bislang hatten wir einen SnapServer 2200 als FTP-Server im Einsatz. Dieser macht es aber nicht mehr, seitdem wir Clients mit OS X Lion haben.

Eigentlich nur als einfacher Ersatz gedacht, steckt in dem RS212 eine ganze Menge mehr, wir nutzen also auch die FileStation und WebDAV an einer festen externen IP.
Der Server befindet sich abgeschottet in einer DMZ. Das Gerät ist also fast schon zum Cloudserver geworden und die Kunden, die nicht in der Lage sind einen FTP-Client zu bedienen, können in Zukunft den Webupload benutzen. :) Cool!

Allerdings ergeben sich dann doch drei Fragen, zu denen ich weder in den FAQs von Synology und dem Forum, noch in der Forensuche eine Antwort gefunden habe. Vielleicht war ich einfach zu blöd zum suchen? ;)

1. Gibt es eine Client-Software (wie Dropbox), mit der ein lokaler Ordner auf dem Rechner des Kunden mit unserer RS212 synchronisiert werden kann?

2. Gibt es eine Möglichkeit, dass unsere Mitarbeiter sofort Dateien freigeben können, so dass diese als Downloadlink in einer E-Mail versendet werden können? (Also einfacher http-Download )

3. Gibt es einen Benachrichtungsdienst, der einem anzeigt, sobald neue Daten in den Kunden-Homes per FTP, WebDAV oder http-Upload "angekommen" sind? (Popup am Client oder Benachrichtigungs-E-Mail)

Über Hinweise jeglicher Art bin ich sehr dankbar :)

Bye!
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
1. Gibt es eine Client-Software (wie Dropbox), mit der ein lokaler Ordner auf dem Rechner des Kunden mit unserer RS212 synchronisiert werden kann?
Das müßte mit TeamDrive gehen. Die Serverversion kann auch auf ARM-NASen installiert werden.
2. Gibt es eine Möglichkeit, dass unsere Mitarbeiter sofort Dateien freigeben können, so dass diese als Downloadlink in einer E-Mail versendet werden können? (Also einfacher http-Download )
Das geht glaube ich in der FileStation.
3. Gibt es einen Benachrichtungsdienst, der einem anzeigt, sobald neue Daten in den Kunden-Homes per FTP, WebDAV oder http-Upload "angekommen" sind? (Popup am Client oder Benachrichtigungs-E-Mail)
Von Haus aus geht das nicht. Wobei man sicherlich Skripte schreiben kann. Der Medienserver erkennt ja auch automatisch, wann neue Daten in VIdeo/Photo/Musik liegen.

Vielleicht hilft dir das auch weiter.
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
1. Da die DS ja die "Server-Seite", also FTP, WebDAV und Co bereitstellt, ist es wohl am sinvollsten mit Software wie "Goodsync" o.ä. die Client-Seite zu realisieren. Synology selbst liefert ja den DataReplicator, aber der ist auch schon etwas in die Jahre gekommen und hat ein paar Eigenheiten, gerade bei der Synchronisierung. Es gibt einige gute OpenSource-Tools, insbesondere für FTP. Kunden können aber auch FTP als Netzlaufwerk anbinden und (bei Windows-Versionen über Home, was ja aber dort der Fall sein sollte) Offline verfügbar machen, was auch nichts anderes ist als eine Synchronisation mit dem lokalen Rechner.

2. Auch das geht ja in Richtung Dropbox. Eine solche Lösung wurde schon öfter gefordert, gibt es aber noch nicht. Nächste Woche kommt im übrigen der DSM 4.0, es gibt also wieder etwas Hoffnung. Es lohnt sich auch durchaus solche Anregungen direkt an Synology zu schicken, denn je mehr das machen, desto eher wird es dort auch wahrgenommen. Und Updates gibt es ja noch Jahre nach dem Release! (Aktuell sind die Geräte von 2008 die letzten die noch Updates bekommen, offiziell heißt es von Synology immer es gibt Updates solange es die Hardware zulässt)
Die FileStation generiert einen Link, aber inwiefern der sich ohne Authentifizierung nutzen lässt, kann ich leider nicht sagen und ein paar Klicks sind da auch erst mal notwendig.

3. Nein. Könnte mir aber vorstellen dass man das mit ein bisschen Arbeit machen kann. QTip hat vor ein paar Tagen ein "NetworkNotifier"-Paket mit Growl gebastelt, vielleicht kann man es da mit einarbeiten. Soweit ich weiß greift er die DSM-Benachrichtigungen ab und verschickt die an die konfigurierten Clients. Am besten du suchst die Diskussion mal raus und fragst da mal nach ob sich etwas dahingehend machen lässt - dürfte auch bestimmt noch andere Interessenten geben :)
Mit ein wenig Bastelei ist es aber bestimmt auch selbst realisierbar ohne QTips Paket. Halte es so nur für am stabilsten und sinvollsten.

MfG Matthieu
 

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
Nächste Woche kommt im übrigen der DSM 4.0, es gibt also wieder etwas Hoffnung. Es lohnt sich auch durchaus solche Anregungen direkt an Synology zu schicken, denn je mehr das machen, desto eher wird es dort auch wahrgenommen.
Cool. Mir wurde gestern von Synology geschrieben: "Zu Ihrer Information sind wir derzeit dabei, die einzelnen Komponenten nach und nach auf den neuesten Stand zu bringen.". Hätte ja gleich mal das Wort DSM 4.0 fallen lassen sollen.
Kann ich so bestätigen, dass man sich direkt an Synology wenden soll:
http://www.synology.com/company/contact_us.php?lang=deu
Ein paar Ideen von mir wurden auch schon umgesetzt. Hauptsache die 09er Serien werden noch unterstützt.

Der SnapServer 2000 ist auch übel. Ich lese was von:
-Pentium MMX mit 233 MHz
-10/100 MBit Ethernet
Also heutzutage nicht mehr unternehmenstauglich.

Zu 2.:
Machen kann man folgendes:
1) dem User der die Datei herunterladen soll einen account geben (nur lesend)
2) im Dateibrowser zur Datei gehen
3) rechte Maustaste und Eigenschaften
4) "Download-Link" kopieren
5) diesen dann mit Benutzername und Passwort zuschicken (eventuell in der Domain abändern, wenn dieser die private IP-Adresse hat in eine bspw. DynDSN Adresse)

Ich hätte nicht gedacht, dass RackStation mit gerade mal 2 Bays verkauft werden, aber ich werde des besseren belehrt. Warum nicht gleich die 4 Bay RackStation? Kostet ca. 200 EUR mehr (die RS812) und man hat nach oben noch wesentlich mehr Luft. Diese ist sogar im Standby und Lautstärke genügsamer: http://www.synology.com/products/compare_spec.php?lang=deu&product_id_list=86,85#compare_show_top
 
Zuletzt bearbeitet:

Boombastic

Benutzer
Mitglied seit
06. Jan 2012
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für eure Antworten!

@amarthius
TeamDrive ist von der Idee her das, was wir wohl benötigen, doch möchte ich auf der RS eigentlich ungerne Dinge installieren, die nicht über den Support abgedeckt sind. Ich habe schon mal schlechte Erfahrungen mit Eigenkonstruktionen gehabt und bin auch kein "richtiger" Admin mit langen Haaren und Pinguin-T-Shirt ;)
Zur File-Station: der Weg ist etwas zu weit, wenn Mitarbeiter sich erst einloggen müssen, damit sie überhaupt einen Link bekommen...
Zum Benachrichtigungsdient: naja, vielleicht gibt es ja etwas externes, so dass die Client-Rechner in regelmäßigen Abständen die Shares durchkämmen und Änderungen melden.

@Matthieu
Goodsync: ich befürchte, das ist für die Kunden wieder zu kompliziert. Ich dachte halt auch an etwas ähnlichem wie die Dropbox. Genauso unauffällig und unkompliziert. Der Server sollte auch neue Daten automatisch zum Client pushen können...
FileStation: die Kunden sollen sich in diesem speziellen Fall auch nicht einloggen können, um die eine Datei herunterzuladen. Ich werde diese Anregung mal an Synology senden.
DSM 4.0: Also ich finde die 3.2 schon recht ansprechend. Die Entwickler haben genau die richtige Mitte zwischen einfacher Bedienbarkeit und vielen Funktionen gefunden.
Die RS212 hat "nur" 256 MB RAM, na mal schauen, wie lange die Firmware dafür noch weiterentwickelt wird.

@raymond
SnapServer: naja, was heißt übel... nach außen haben wir "nur" 50er VDSL mit fester IP. Da hätte der SnapServer von der Leistung her keine Probleme bereitet.
Downloadlink: wie gesagt, ist erstmal gedanklich zurückgestellt, bis es eine "Zwei-Klick-Lösung" gibt.
RS212: 2 Bays reichen vollkommen aus. Der Server dient ja nur zum Datenaustausch. Jetzt hab ich 2x1 TB drin - wenn ich für die 20 Accounts irgendwann mal mehr brauche, schieb ich mir halt größere Platten rein ;) Intern haben wir ein Open-E-NAS und sind absolut zufrieden.
RS812: 200 Euro mehr für die RS812 wäre wohl etwas zu oversized gewesen.
 

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
Danke für eure Antworten!
DSM 4.0: Also ich finde die 3.2 schon recht ansprechend. Die Entwickler haben genau die richtige Mitte zwischen einfacher Bedienbarkeit und vielen Funktionen gefunden.
Die RS212 hat "nur" 256 MB RAM, na mal schauen, wie lange die Firmware dafür noch weiterentwickelt wird.
Die NAS ist Ende 2011 rausgekommen, also wird die min. 3 Jahre mit Updates versorgt. Ihr solltet also damit in absehbarer Zeit kaum Probleme haben.

RS812: 200 Euro mehr für die RS812 wäre wohl etwas zu oversized gewesen.
Bei 20 Accounts und tendentiell immer größer werdenden Daten bzw. Leute die Zugriff darauf haben wollen, wäre es vielleicht ne Option gewesen. Aber okay. Wie groß sind denn die Daten die so darauf landen bzw. transferriert werden?

Die RS812 hat auch doppelt so viel RAM. Mit DSM 4.0 soll es auch mehr Programme für das Paket-Zentrum geben, die mit 256 MB vermutlich nicht alle Platz haben bzw. angeboten werden. Also wenn ihr darauf mehr Dienste laufen lassen wollt, wäre die RS812 auch besser gewesen. Aber nun ist es halt so...
 
Zuletzt bearbeitet:

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Zu TeamDrive: Naja du hast ja uns als Support :D Wenn du Angst vor defekten am System hast, dann kannst du beruhigt sein. Sollte das System so zerschossen sein, einfach die Firmware neu installieren und das Backup zurückspielen.

Zu Firmware/RAM: Das ist ein Trugschluss. Du kannst ein NAS schlecht mit einem PC vergleichen. Die 256MB sind mehr als ausreichend. Schau dir mal die Auslastung der DS an, da wird es dir auffallen. Solange Anwendungen nicht aktiviert sind belegen sie auch kein RAM. Die mit Abstand speicherhungrigsten Anwendungen sind MailStation und Squeezecenter und manche Python-Anwendungen. Der Rest benötigt fast nichts.

Die Firmware wird noch einige Jahre dafür weiterentwickelt :) Selbst die x07 Modelle die ab Sommer 2011 nicht mehr supportet werden, wurden im Nachhinein auf Anregung der Kunden noch mit Firmwareupdates versorgt (Stichwort MacOSX Support Snow Leo/Lion).

Du kannst auch jederzeit deine Wünsche dem Support äußern.

Vielleicht hast du mit erscheinen des DSM 4.0 ja alles was du brauchst. ;)
 

mega

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2008
Beiträge
1.144
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
64
Die in Windows eingebaute FTP-Unterstützung ist mehr als grottig.
Von dem verhalten einer 'normalen' externen Platte ist das weit entfernt. Mehr als kopieren geht nicht, also kein direktes öffnen/bearbeiten.
Auch mit Webdav siehts nicht besser aus...
 

Boombastic

Benutzer
Mitglied seit
06. Jan 2012
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Synology hat heute auf meine Anregungen geantwortet.

Als erstes haben Sie den Data Replicator empfohlen - als "Dropbox-Alternative für das NAS". Nicht praktikabel.

Einen direkten Download-Link via http bereitstellen: das haben die wohl nicht so ganz verstanden. Die Lösung über den Link der Webstation zu gehen, bedarf ja eines Einloggens.

Die Idee mit einer Message bei neuen Daten hat der Support auf die Liste der zu prüfenden Verbesserungen gesetzt.

Na mal schauen, was 4.0 bringt...

Andere Sache, hier sind ja Spezis unterwegs:
Ich habe ein DSL-Modem am Standort A und den Router an Standort B. Die beiden Switche der Standorte sind verbunden. Wie bekomme ich Router und Modem zusammen? Einfach beide Geräte an den Switch anschliessen und läuft? Zwei Ports "Switchübergreifend" spiegeln? PPPoE "tunneln"? Spezielle Funktion?

Bye
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Mittlerweile ist zu 4.0 eine interne Präsentation geleakt über einen Partner der sich wohl nicht an die Verträge gehalten hat. Kannst mal im Forum suchen, da gibt es noch Mirror-Exemplare (Original ist mittlerweile offline).
Für dich wichtig: Es wird eine Cloud-Software sehr ähnlich zu Dropbox mit Synchronisation geben die (entweder über die Weboberfläche oder auch das Cloud-Programm, das ist nicht genau herausgekommen) auch One-Time-Links ermöglicht. Eine neue "Nachrichtenzentrale" im DSM verfolgt Live alle geöffneten Verbindungen und die geänderten Dateien (bin mir nicht sicher ob auch die geöffneten, will keine falsche Hoffnung machen). Verfügbar sein soll sie ab Donnerstag.

MfG Matthieu
 

Boombastic

Benutzer
Mitglied seit
06. Jan 2012
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich geb' mir mal selbst eine Antwort: scheint wohl über den Switch zu funktionieren.
Der Router sendet einen Broadcast-Signal an alle MAC-Adressen im Netzwerk und sucht ein Modem. Das Modem bietet seine Bereitschaft an und der Verbindungsaufbau wird initialisiert.
Probier ich morgen mal gleich aus ;)

@Matthieu: wow, perfekt! Das Gerät ist nicht mal eine Woche alt und ich werde schon wieder begeistert :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat