Erste Datenmigration von externen Festplatten, etc. auf die DiskStation

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

juko

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2011
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

nach einigem hin und her habe ich meine Diskstation nun endlich zum laufen gebracht.
Nun stehe ich vor der großen Aufgabe die Daten von diversen externen Festplatten, Laptop, iMac etc. sinnvoll und vor allem ZÜGIG auf die Diskstation zu bringen.

Erste Versuche waren allerding eher ernüchternd. Beim Versuch meine ca. 80 GB große (iTunes) Musiksammlung von einer externen, mac-formatierten Festplatte über das MacBook und von dort via Webinterface direkt auf die Diskstation zu laden war überaschend langsam. Nach mehrern Stunden hatte ich gerade mal ca. 1500 Songs kopiert. Ähnliches steht noch zusätzlich mit Filmen, Fotos etc. an.

Daher die Frage:

Wie kopiere ich am zügigsten mein Daten auf die Diskstation? Meine Hauptversuche waren bisher aus der Disktstation den Datenmanager aufzurufen und von dort den Kopiervorgang zu starten. Muss ich besondere "Dienste" im Mac freischalten? Oder irgendwelche anderen Dinge beachten?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Du solltest in der DS unter Contol-Panel->Win/Mac/NFS->Mac File Service den Mac File Service enablen. Dann kannst Du direkt vom Mac aus auf die
entsprechenden Freigabeverzeichnisse zugreifen und musst nicht über den Filemanager kopieren. Das sollte um einiges schneller gehen.

Da ich keinen Mac habe, kann ich Dir leider keine genauen Angaben machen was man da wo am Mac einstellen muss...

Grüße
 

juko

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2011
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Super-Grobi,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.....heißt das du würdest generell empfehlen Datentransfers vom Quell-System (also Mac oder Windows-Kiste) anzustoßen und nicht über den in die DiskStation integrierten Filemanager zu gehen?
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Moin,

ähh, ja, klar, unbedingt.
Der Filemanager ist mehr was dafür wenn Du mal nicht im eigenen Netz bist, oder ein paar Rechte verbiegen willst, so dass es vielleicht Links werden (kleinerscherz :D )

Also, DAS ist für die meisten Anwender auch der Normal-Fall. Ansonsten kann man da doch garniocht richtig mit arbeiten.
Vor allem weil dann ja auch die ganzen Programme auf dem Mac/PC nicht auf die Daten zugreifen können....

Grüße
 

juko

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2011
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hat mich überzeugt..... :)
Besten Dank!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat