erste Installation DS209

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

wired2051

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2010
Beiträge
912
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Ich habe die Firmeware synology_88f6281_209_1139.pat aufgespielt und will nun die Volumen einrichten.

Eigentlich wollte ich RAID0 (stripping) wählen, doch nun entdecke ich im Handbuch das Standard-Volume: "(auch Synology Hybrid RAID genannt) kann die Volume-Größe optimieren, wenn Festplatten mit verschiedenen Größen kombiniert werden. Wenn das Volume aus zwei oder mehr Festplatten besteht, ist die Datenintegrität geschützt, falls eine der Festplatten defekt ist."

Ich habe zwar zwei identische Platten aber, dass die "Datenintegrität geschützt" wird, klingt spannend. Was soll das heissen? Gibt es evtl. Kompatibilitätsprobleme mit Linux?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Bei RAID0 hast du rein gar keine zusätzliche Sicherheit. Geht eine Platte über den Jordan dann sind alle Daten futsch
 

wired2051

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2010
Beiträge
912
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Das ist mir klar aber was ist dieses "Synology Hybrid RAID"? Wie funktioniert es? Was sind die Nachteile?

Ich kenne für 2 HDs bisher nur RAID0 und RAID1.

---update---

Wenn ich mir die voraussichtliche Kapazität des Volumens anschaue, scheint es keinen Unterschied zwischen "Standard" und "Raid1" zu geben...
 
Zuletzt bearbeitet:

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Das SHR ist quasi ein "verbessertes RAID1"

Bei einem RAID1 müssen die Platten gleich groß sein.
Sind sie es nicht (bsp. P1 = 500GB und P2 = 200GB), dann steht im RAID1 auch nur so viel Speicher zur Verfügung wie die kleinste Platte. Das bedeutet in obigen Beispiel das nur 200GB genutzt werden können.

Bei SHR wird die volle Kapazität der größten Platte auch genutzt.

Bei RAID1 hast du nur 50% der Gesamtkapazität der beiden Platten zur Verfügung. Bei Standard bzw. Basic hast du 100% der Gesamtkapazität übrig.

Denk auch an ein Backup deiner Daten. Ausfallsicherheit ersetzt kein Backup.
 

wired2051

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2010
Beiträge
912
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Danke für die gute Erklärung.

Bei mir läuft jetzt schon seit ein paar Stunden die Formatierung zum RAID0.

Denk auch an ein Backup deiner Daten. Ausfallsicherheit ersetzt kein Backup.

Die DS209 ist mein Backup, bzw. soll es werden.
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Ich will nicht meckern, aber was sucht ein RAID0 auf deiner DS und dann noch als Backup?

1.Einen Geschwindigkeitsvorteil wirst du dadurch nicht erreichen.
2. Du hast keine Ausfallsicherheit
3. Ist eine Platte defekt, hast du keine Chance an die Daten wieder ranzukommen.


Bitte nimm RAID1, JBOD, oder Basic. Du tust dir und uns einen Gefallen damit ;)
 

wired2051

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2010
Beiträge
912
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Ich will nicht meckern, aber was sucht ein RAID0 auf deiner DS und dann noch als Backup?

Vielen Dank für Deine Anteilnahme! ;)

Ich will auf der DS die Daten meiner PCs täglich kopieren. Ausserdem will ich täglich Inkrementelle und monatliche Komplettsicherungen auf der DS sichern. So habe ich tagesaktuelle Kopien der Daten bei Ausfall der PCs, tagesaktuelle Kopien der Daten auf den PCs für den Ausfall der DS und Generationen-Sicherungen. Natürlich ist mir klar, dass die Generationen-Kopien besser nicht auf der DS lägen aber das muss erst mal so reichen...

RAID1 macht für mich keinen Sinn, weil ich die zusätzliche Ausfallsicherheit (oder hot swap) imho nicht benötige, da habe ich lieber mehr Speicherplatz.

JBOD brauche ich nicht, weil ich extra zwei identische Platten gekauft habe.

"Basic" sagt mir nichts.

Wenn Du mir natürlich einen guten Grund nennen kannst, warum ich meine Pläne ändern sollte, nur zu, jetzt ist der Zeitpunkt noch günstig...
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Man weiß halt nie wieviel "Erfahrung" hinter dem Usernamen verborgen ist ;) :D

Ich empfehle dir aber trotzdem eine Sicherung auf eine externe Festplatte zu machen und diese vom Stromnetz zu trennen (Blitzschlag o.ä.).

Ansonsten viel Spass mit der DS :)
 

wired2051

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2010
Beiträge
912
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Man weiß halt nie wieviel "Erfahrung" hinter dem Usernamen verborgen ist ;) :D

Ich bin ehrlich sehr dankbar für jeden Tipp, das ist schliesslich mein erstes NAS.

Ich empfehle dir aber trotzdem eine Sicherung auf eine externe Festplatte zu machen und diese vom Stromnetz zu trennen (Blitzschlag o.ä.).

Eine Sicherung auf einer USB-Platte halte ich halt für suboptimal, da, dass sagt mir meine Erfahrung, nur automatisierte BackUps auch regelmässig gemacht werden. Eine USV-Lösung oder eine zweites NAS fällt allerdings erst mal aus.

Entweder muss ich also hoffen, dass durch Strom-Probleme nicht gleichzeitig die PCs und das NAS beschädigt werden oder mir doch noch eine USB-Platte besorgen...
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Wenn Du mir natürlich einen guten Grund nennen kannst, warum ich meine Pläne ändern sollte, nur zu, jetzt ist der Zeitpunkt noch günstig...
Weil deine Daten wichtig sind und bei RAID0 schnell alles flöten gehen kann, wäre für mich ein guter Grund
 

wired2051

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2010
Beiträge
912
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Warum brauche in Redundanz in der Synology, wenn ich die Daten bereits redundant gespeichert habe? Wie ich bereits sagte, speichere ich meine Daten nicht nur in das Synology.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Ich habe nicht gesagt du sollst RAID1 nehmen. BASIC wurde ja bereits erwähnt (wäre ja auch ne Möglichkeit).
RAID0 möchte ich einfach nicht empfehlen, da du im Fehlerfall einen totalen Datenverlust des RAID einplanen kannst
 

wired2051

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2010
Beiträge
912
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Was ist dieses ominöse "Basic"? Das wurde hier schon einmal erwähnt aber keiner konnte/wollte mir erklären, wie das funktioniert. Und im Handbuch (pdf) habe ich auch kein "Basic" gefunden.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Basic sind einfach zwei einzelne HDs, die sich auch einzeln ansprechen lassen
 

wired2051

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2010
Beiträge
912
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Ah, ok.

Aber wo ist der Vorteil zu RAID0? Gut, wenn eine der Platten beschädigt ist, kann die andere noch funktionieren aber ich habe die Daten ja sowieso noch andernorts gespeichert.

Andererseits könnte ich die Daten dann dreifach sicher...

Wie funktioniert aber die Photo- und Audio-Station und der DLNA Medienserver? Muss ich dann festlegen, in welchem Volumen gespeichert wird? Was ist, wenn das Volumen (die HD) voll ist, kann ich dann das andere auch nutzen?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Schau dir mal mount --bind an (suche hier im Forum). Damit kannst du dem Medienserver Daten unterschieben, als würden sie in music oder video liegen
 

wired2051

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2010
Beiträge
912
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
OK, ich habe mir den Wiki-Artikel mal angeschaut. Daraus ergeben sich für mich zwei Fragen:

Wie komme ich mit Telnet in meine DS209 (ich nutze Linux)?

Verstehe ich das richtig, dass der Mediaserver (und die Photo- und Audio-Station) immer nur auf Volumen #1 zugreifen? Oder kann ich z. B. Photos auf Volumen #1 und Musik auf Volmen #2 speichern?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
wenn du schon im Wiki bist, dann such dort doch auch gleich nach telnet und Kommandokonsole
 

wired2051

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2010
Beiträge
912
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Ich habe den Artikel über die Komandozeile gelesen, bin aber nicht schlauer geworden. Wie komme ich von meinem Terminal (Konsole) auf die DS209? Ich versteh's nicht.

Und wie ist das mit dem Mediaserver und der Photo- und Audio-Station, greifen die immer nur auf Volumen #1 zu? Sprich, muss ich alle Photos, Audio und sonst. Medien auf Volumen #1 speichern, wenn ich nicht mit "mount bind" arbeiten will/kann?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
telnet IP_DER_DS und dann als root mit Admin PW anmelden. That's it...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat