Ersteinrichtung DS411+II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

stenc

Benutzer
Mitglied seit
30. Dez 2011
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich habe das Forum hier zwar schon durchsucht, aber noch keine für mich passende Antwort gefunden.:(

Heute habe ich versucht, meine DS411+II in Betrieb zu nehmen. Ich habe 4 Samsung HD103 UJ, die laut Kompatibilitätsliste geeignet sind, eingebaut und den Assistant laufen lassen. Dieser erkennt die Diskstation, weist auch eine IP-Adresse zu, hat als Status "Nicht installiert" gemeldet (was ja korrekt ist). Nun habe ich die aktuelle Firmware runtergeladen und zum installieren angegeben. Jetzt bricht allerdings der Assistant mit folgender Meldung ab:

"Diskpartition fehlgeschlagen.
Wenn Sie die Installation über eine WLAN-Verbindung durchführen, wechseln Sie zu einer Ethernet-Kabelverbindung für DiskStation und PC-Client, und versuchen Sie es erneut.
Bei der Installation ist ein Fehler aufgetreten. Der Telnet-Dienst der DiskStation wird zur Fehlerbestimmung eingeschaltet. Bitte konfigurieren Sie Ihren Router so. dass er Port 23 an die DiskStation weiterleitet und kontaktieren Sie den Online-Support von Synology."

Die DS ist per Kabel an eine Fritzbox 7270 angeschlossen.
Ich habe folgende Portweiterleitungen eingerichtet:
Port 20 an Diskstation Port 20 über TCP
Port 21 an Diskstation Port 21 über TCP
Port 22 an Diskstation Port 22 über TCP
Port 23 an Diskstation Port 23 über TCP
Port 80 an Diskstation Port 80 über TCP

Die DS wird über einen Windows Homeserver angesprochen/administriert, auf dem momentan keine Firewall läuft.

Kann mir jemand helfen, was ich wo einstellen/anschließen muss, damit ich die DS zum laufen bekomme?

Vielen Dank für eure tatkräftige Unterstützung.
 

bohne

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2011
Beiträge
1.709
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
58
Hallo stenc,

schließe die DS einmal direkt mit dem LAN-Kabel an Deinem Rechner an und versuche es erneut. Ich nehme an, Du hast auch eine Firewall, bzw. Antivirensoftware installiert, diese würde ich einmal deaktivieren, bzw. deinstallieren.

Die ganzen Port-Weiterleitungen benötigst Du nicht, daher würde ich sie wieder entfernen. Den Port 23 benötigt der Support, solltest Du ihn kontaktieren, um auf die DS zugreifen zu können.
 

stenc

Benutzer
Mitglied seit
30. Dez 2011
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Bohne,

vielen Dank für Deine Nachricht.

Ich bin nun wie folgt vorgegangen:
1. Mir ist eingefallen, dass die Platten "gebraucht" waren, d.h. vorher schon in einem anderen NAS steckten.
2. Ich habe die Platten alle an einem Rechner "plattgemacht", d.h. gelöscht, Partitionen entfernt und formatiert.
3. Ich habe die nun "neuen" Platten in die DS gebaut
4. Nun den Assistant ausgeführt, der alles richtig erkannt hat.
4. Es hat nun funktioniert!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat