- Mitglied seit
- 15. Jan 2020
- Beiträge
- 1
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo,
Seit 31.12.2019 bin ich am Kämpfen unsere DS2015xs wieder zum Laufen zu bringen. Volume 1 (HDD1+2) war ein Spiegelraid und komischerweise haben beide HDDs "bad sectors" geworfen, ohne das DSM das als Gefahr gemeldet hat. Sie wurde extrem langsam. Dann wurde (endlich) HDD2 als defekt erkannt. Ich habe die Platte (WD red 6TB) ausgetauscht und das System reparieren lassen. Am Folgetag war das Volume 1 abgestürzt und auf Readonly gesetzt. HDD 1 warf auch regelmäßig "bad sectors". Also habe ich 4,4TB erstmal auf eine weiteres Volume (3) kopiert. Danach habe ich ein neues SpiegelRaid (Vol4) eingebaut und dorthin auch nochmal die Daten kopiert. Nach einem Neustart mit dem Haken (Festplatte neu zuordnen) stellte sich die NAS als neu dar. Man konnte auswählen, das die eingebauten Platte migriert werden. Das habe ich dann ausgewählt. Dabei stürtzte aber die Installation ab und fing immer wieder von vorne an.
Jetzt nach 4 Tagen Synology-Support ist nur Vol2 und Vol3 wieder lesbar. Die komplette Konfiguration (User, Webstation, Berechtigungen....) ist weg. ... Ist es wirklich so, das wenn Vol1 komplett versagt, alles weg ist? Das Vertrauen in DSM ist bei mir merklich erschüttert. Auch wenn ich die Konfiguration gesichert hätte, sie hat sich ja nach Einbau des Vol4 verändert. Scheinbar waren alle Änderungen nach dem Absturz nur im RAM.
Kann da jemand etwas dazu sagen wie man die NAS so aufteilt, das so etwas nicht nochmal passieren kann?
Anhang anzeigen Synology NAS Fehler.pdf
Viele Grüße,
Ingmar
Seit 31.12.2019 bin ich am Kämpfen unsere DS2015xs wieder zum Laufen zu bringen. Volume 1 (HDD1+2) war ein Spiegelraid und komischerweise haben beide HDDs "bad sectors" geworfen, ohne das DSM das als Gefahr gemeldet hat. Sie wurde extrem langsam. Dann wurde (endlich) HDD2 als defekt erkannt. Ich habe die Platte (WD red 6TB) ausgetauscht und das System reparieren lassen. Am Folgetag war das Volume 1 abgestürzt und auf Readonly gesetzt. HDD 1 warf auch regelmäßig "bad sectors". Also habe ich 4,4TB erstmal auf eine weiteres Volume (3) kopiert. Danach habe ich ein neues SpiegelRaid (Vol4) eingebaut und dorthin auch nochmal die Daten kopiert. Nach einem Neustart mit dem Haken (Festplatte neu zuordnen) stellte sich die NAS als neu dar. Man konnte auswählen, das die eingebauten Platte migriert werden. Das habe ich dann ausgewählt. Dabei stürtzte aber die Installation ab und fing immer wieder von vorne an.
Jetzt nach 4 Tagen Synology-Support ist nur Vol2 und Vol3 wieder lesbar. Die komplette Konfiguration (User, Webstation, Berechtigungen....) ist weg. ... Ist es wirklich so, das wenn Vol1 komplett versagt, alles weg ist? Das Vertrauen in DSM ist bei mir merklich erschüttert. Auch wenn ich die Konfiguration gesichert hätte, sie hat sich ja nach Einbau des Vol4 verändert. Scheinbar waren alle Änderungen nach dem Absturz nur im RAM.
Kann da jemand etwas dazu sagen wie man die NAS so aufteilt, das so etwas nicht nochmal passieren kann?
Anhang anzeigen Synology NAS Fehler.pdf
Viele Grüße,
Ingmar