Erstinstallation Fragen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ebjspecials

Benutzer
Mitglied seit
14. Mrz 2013
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi, Forumgemeinde.
Habe mir eine DS212j gekauft und bräuchte etwas Hilfe bei der Ersteinrichtung. Den Wiki Artikel Planung der Festplatten, hier Erst/Neuinstallation sowie weitere hab ich schon gelesen. Hätte aber da trotzdem noch ein paar Fragen bevor ich mich ans Werk mache.

1. Habe derzeit nur eine HDD und will später eine zweite dazu machen. Wie richte ich die ertste HDD dann jetzt ein ( ? Basis ). Es soll später wenn die andere dazu kommt keine Raid enstehen zum spiegeln oder schneller machen, sondern eben nur weiterer Speicherplatz.
2. Wie muß später die 2. HDD eingerichtet werden, gibts dann wieder die Auswahl Basis und kommt da ein zweites mal bzw. ein eigenes Betriebssystem drauf ?
3. Wie sicher ist die Diskstation von aussen, falls ich da nichts Freigebe (kein dynDNS, Webserver oder so) ?
4. Falls ich doch mal was Freigeben sollte damit ich von Unterwegs drauf zugreifen kann, gibts weitere Sachen zu beachten als das was man im Forum hier liest, evtl. eigene Empfehlungen/Erfahrungswerte von Zusatzsoftware oder sonstigem um es noch besser von aussen zu schützen.
5. Frage ... hab ich vergessen, kommt sicher noch :)

Danke erstmal für eure Hilfe, die ich hoffentlich bekomme.
 
1.
Basis
2.
die Auswahl kommt wieder, auch Basis.
3.
Normalerweise steht die DS ja hinter einem Router und ist damit, wenn keine Portweiterleitungen drauf sind, auch sicher.
4.
keine Zusatzsoftware, ich würde allerdings nie den Admin Zugang (Port:5000/5001) ins Web stellen, wie es von einigen hier gemacht wird.
5.
nur zu :).

hope..
 
4.keine Zusatzsoftware, ich würde allerdings nie den Admin Zugang (Port:5000/5001) ins Web stellen, wie es von einigen hier gemacht wird.
Naja, über einen verschlüsselten Port mit zusätzlicher IP-Blockierung ist das noch tolerabel. Oder man nimmt gleich VPN, da kann man sicher sein.
 
Ok, danke schonmal für diese Antworten. Dann mal weiter gefragt. Ziel ist später mal 2x3TB zu haben.
5. ist es sinnvoll jetzt gleich eine weitere HDD einzubauen (hab noch ne 500GB HDD übrig) nur für Übungszwecke um den Umgang mit der DS zu lernen ?
6. Falls ich beide vor dem ersten einschalten eingebaut habe, wird da zufällig automatisch ein SHR erstellt oder werde ich trotzdem gefragt wie ich sie einrichten möchte (2x Basis) ?
7. gibt es was zu beachten was das trennen vom Netzwerk bzw. Strom betrifft. Muß man die DS irgendwie abmelden/runterfahren wenn ich das Kabel vom Netzwerk ziehe oder den EIN/AUS-Schalter betätige ?
8. bzgl. Ausschalten, was passiert wenn ich zBsp. vergessen habe daß da gerade ne Synchronisation oder ein Backup läuft und ich zieh das NW ab oder schalte sie aus, wird das später fortgesetzt oder zumindest neu gestartet ?
9. bzgl. Ausschalten, mit gehts darum falls ich übers Wochende wegfahre oder Tagsüber unterwegs bin. Ist es sinnvoll die DS in der Zeit auszuschalten weil sie sonst mind. 10h am Tag umsonst läuft ?
10. gibts bei Linux bzw. der ext4 die angelegt wird eine Beschränkung der Ordnertiefe/Dateien pro Ordner usw. wie es bei Windows bekannt ist ?
11. ist euch evtl. bekannt daß es mit japanischen Schriftarten/Zeichen Probleme gibt ? (exotische Namen !)
 
Zuletzt bearbeitet:
5.
klar warum nicht.
6.
Kai Neahnung, aber du kannst ja auch erst nur eine Platte einbauen, wenn du sicher gehen willst.
7.
Ich würde empfehlen den Server immer vernünftig runter zu fahren.
8.
das liegt jetzt an der Software mit der du das machst, beim Syno Backup wird das nicht fortgesetzt oder neu gestartet. Aber wieso willst du eigentlich ständig deinen Server ausschalten?
9.
Wenn du die DS nicht brauchst fahre sie doch einfach runter. Solltest du nicht die Pakete installiert haben die das verhindern, kannst du die DS aber auch so einrichten, dass sie sich autom. schlafen legt.
10.
weiß nicht, musst du google fragen.
11.
weiß nicht, musst du google fragen.

hope..
 
12. Müssen die Platten zwangsweise in der Reihenfolge eingebaut werden wie auf dem Metalschacht aufgedruckt/in der Anleitung (1. oben 2. unten) ?
13. ist der Speicherplatz für das Betriebssystem/die Zusatzpakete festgelget oder muß man im voraus schon planen wie groß der sein soll, damit man später mit Zusatzpaketen keine Probleme bekommt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
12.
Hast du Langeweile ;), für was ist das wichtig?
13.
Bei 3TB brauchst du dir um die Größe der Pakete keine Gedanken machen.

EOT

hope..
 
Die 500er will ich ja dann nach dem üben rausnehmen. (500er HDD1 und 3TB auf HDD2). Zum üben/testen will ich ja auch mal die 3TB Platte mit dazu nehmen.
Es soll ja nicht so sein daß die DS nach dem rausnehmen der 500er nicht mehr funktioniert, nur weil die eine Platte die dann ständig drinnen ist, jetzt auf HDD Platz2 montiert wird.
Deshalb auch die Frage ob die Reihenfolge wichtig ist.
 
Dann setzte die 3TB Platte die drin bleiben soll in den Schacht 1, der wird als volume1 angesprochen. Da installierst du dann die ganzen Pakete drauf und auf die 500er Platte halt nur Daten. Sonst musst du beim Tausch der 500er alle Pakete neu installieren, oder umständlich umkopieren.

hope..
 
Ok, nochmal anders rum gefragt. Läuft die DS auch wenn ich irgendeine HDD in schacht 2 installiere ohne daß schacht 1 belegt ist.
 
Ja, läuft sie.

Aber warum testest Du das Alles nicht einfach einmal.
Bau die kleine Festplatte rein und "spiele" mit den einzelnen Möglichkeiten. Solange Du keine wichtigen Daten auf der DS liegen hast, ist dies die beste Möglichkeit die DS und ihre Funktionen kennen zu lernen, ohne großen Datenverlust zu erleiden.

Wenn Du erst einmal all Deine Daten auf der DS hast wird das "Spielen" zum Leichtsinn.
 
So, hab mich nun endlich dran gemacht die 1. HDD einzubauen und die DS einzuschalten und siehe da nix geht.
Also diese Antwort war wohl falsch. HDD umgebaut auf Schacht1 und siehe da, die DS lässt sich auch einschalten.
 
...
Also diese Antwort war wohl falsch. HDD umgebaut auf Schacht1 und siehe da, die DS lässt sich auch einschalten.
Die Antwort ist nicht falsch, denn dann würde jede DS die mit mehr als einer Festplatte betrieben wird bei einem Festplattencrash im Slot 1 nicht mehr funktionieren.
Somit wäre jedes Raid (1, 5, 6, 10) nicht funktionsfähig und die eigentliche Funktion der Ausfallsicherheit wäre nicht gegeben.

Das Betriebsystem der DS wird auf jeder eingebauten Festplatte der DS aufgespielt und so ist es auch möglich die DS mit nur einer Festplatte zu betreiben, egal ob in Slot 1, 2, 3 usw..

Entferne doch einmal das erstellte Volumen und setze die Festplatte wieder in Slot 2 ein, zusätzlich setzte eine Festplatte in Slot 1 ein. Jetzt erstelle ein Volumen auf der Festplatte in Slot 2. Die Festplatte in Slot 1 lässt Du unberührt, und enfernst sie nach Erstellung des Volumen auf der zweiten Festplatte wieder.
Dann melde Dich doch einmal, bezüglich der Funktion der DS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei meiner ersten DS (211) aus versehen auch die Festplatte im zweiten Slot eingebaut und das erst nach der Installation im Speichermanager gemerkt. Hat prima funktioniert.

Gruß Dennis
 
Naja, sollte es nicht am Schacht liegen, dann liegts wohl an der mangelhaften Verarbeitung des Gehäuses/Ein-Ausschalters, denn beim zusammenschieben scheint es so als wenn die Power-Taste schon ständig gedrückt wäre obwohl man sie noch betätigen (klicken vom Taster zu hören) kann. Habe das Gehäuse 5x auf und zu gemacht weil ich schon dachte ich hab ein defektes Gerät bekommen. Beim letzten zerlegen hab ich versucht das Gehäuse nicht ganz so weit zusammen zu schieben und die restlichen mm nur durch festschrauben erledigen zu lassen. Jetzt ist es aber trotzdem so als wenn die Powertaste eine Sensortaste wäre, kurz berühren (nicht drücken) und die DS hat Strom.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat