Erstinstallation RAID 0 + Backup auf externe usb HDD?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

andronex

Benutzer
Registriert
15. Feb. 2021
Beiträge
95
Reaktionspunkte
10
Punkte
8
Hallo,
bin neu im Synologie-Universum und stehe vor der Ersteinrichtung.
Ich besitze 2 x2TB 2.5HDD die in einem USB Gehäuse im RAID 1 Verbund an einer FritzBox hängen. Da diese Lösung auf dauer nicht wirklich gut funktioniert, habe ich mich endlich für eine DS220+ entschieden.
Nun zu meiner Frage, ich würde gerne die volle Kapazität der beiden Platten ausnutzen also 4TB, ich dachte , da man ja sowieso ein Backup des gesamten NAS machen sollte, würde ich mir noch eine 5TB extern HDD holen und darauf dann das gesamte NAS sichern, falls mal eine Platte im NAS ausfällt.
Ist so ein Backup dann ohne weiteres wieder einspielbar mit allen Daten und Einstellungen? Geht das auch inkrementell? VG
 
Du kaufst Dir eine feudale 220+, dann bitte jetzt noch 2x 4...6TB an 3,5 Zoll Festplatten, die darin verbaut und als SHR betrieben werden.
Deine jetzige 2,5" Lösung darfst Du als Backup vom NAS weiter nutzen. Klares NEIN zu Deinem aktuellen Plan.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Die 2,5 HDD bremsen dein System aus, wie @Gehsteigpanzer sagt, 2 x 3,5 Zoll HDD (wieviel TB du brauchst musst du selbst wissen), drauf achten CMR-Technologie, keine SMR
 
Du kaufst Dir eine feudale 220+, dann bitte jetzt noch 2x 4...6TB an 3,5 Zoll Festplatten, die darin verbaut und als SHR betrieben werden.
Deine jetzige 2,5" Lösung darfst Du als Backup vom NAS weiter nutzen. Klares NEIN zu Deinem aktuellen Plan.
Ja, ich weiß, ist etwas risikoreich, shr ist die bessere Wahl, danke für die Bestätigung.
Wie funktioniert eigentlich so ein Backup bei Synology, wird das ganze NAS komplett als Image gesichert?
Im Prinzip könnte ich auch darauf verzichten wenn die HDD's im SHR laufen, ist eher unwahrscheinlich, dass beide Platten gleichzeitig ausfallen.
 
Die Diskussion SHR vs. Backup wollen wir gar nicht erst starten - passt auch nicht zum Thema.
Ich empfehle Dir: NAS mit 3,5 Zoll Platten grundsätzlich einrichten, Gedanken über Ordner und Verschlüsselung (Diebstahl machen), dann Daten von Deiner 2,5er Welt in die neue kopieren - Danach reden wir über Backup an anderer Stelle oder Du schaust auf Youtube nach "Hyperbackup"
 
Die IronWolf sind nicht schlecht, allerdings gibt es ein Problem mit dem Healthmanagment und dem Auslesen der Smart-Werte
EDIT: nicht auslesen der Smart-Werte sondern interpretieren der Smart-Werte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Probleme denn?
 
Dein eigener Beitrag :)
Falls du da das IHM meinst, das ist in der Tat noch mehr Blackbox als S.M.A.R.T. und schlägt meist wohl erst dann an, wenn die Platte das zeitliche gesegnet hat, während S.M.A.R.T. schon vorher auffällig ist.


Man kann da in den ersten 3 Jahren ab Kauf den Rescueservice in Anspruch nehmen, wenn man den richtigen Wohnsitz (Absatz 2.15) hat. Eine Garantie auf Wiederherstellung der Daten ist das nicht.

https://www.synology-forum.de/threads/ironwolf-health-management.112559/https://www.synology-forum.de/threads/ironwolf-health-management.112587/
 
aha, gibt es denn noch andere HDD's die empfehlenswert wären?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WD Red Plus (CMR)
 
  • Like
Reaktionen: andronex
Die Diskussion SHR vs. Backup wollen wir gar nicht erst starten - passt auch nicht zum Thema.
Ich empfehle Dir: NAS mit 3,5 Zoll Platten grundsätzlich einrichten, Gedanken über Ordner und Verschlüsselung (Diebstahl machen), dann Daten von Deiner 2,5er Welt in die neue kopieren - Danach reden wir über Backup an anderer Stelle oder Du schaust auf Youtube nach "Hyperbackup"
Danke, hab mir jetzt einiges zum Synology-Backup durchgelesen, jetzt bin ich schlauer. Würde nur die Konfiguration und evtl.die wichtigsten Datem sichern und die DS220+ mit einem Überspannungsschutz versehen.
 
Mit einer
  • 220+ und
  • 2 möglichst großen ausdauernden CMR-Platten
  • im SHR Verbund und
  • einer USV für den Ausgleich von Stromausfällen und extremen Schwankungen im 230V Netz
  • sowie einer Backup-Möglichkeit auf Deine bisherigen 2,5" Platten
bist Du richtig gut aufgestellt und ein Muster für alle anderen NAS-Beginner! Sehr gut und weiter so! Nun darfst Du nur nicht mehr beim Netzwerk patzen und es kann kaum noch was schief gehen.

Das gute bei Dir ist, Du hast mit dem neuen NAS Zeit, dies gewissenhaft aufzubauen und einzurichten, denn Deine Daten kommen erst darauf, wenn Du mit der Grundeinrichtung fertig bist.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Vielen Dank, habe die 220+ gestern schon mal mit einer alten Platte testen können. Die Corsair Speichererweiterung funktioniert schon mal einwandfrei, habe auch den Speichertest laufen lassen. Übermorgen kommen dann die Red Plus Platten.
Ja, die Netzwerkkonfig, da habe ich noch Defizite, bevor die Box von draußen erreichbar wird muss die Sicherheit stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat