Es werden keine Festplatten mehr gefunden

alberni

Benutzer
Mitglied seit
14. Dez 2020
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Moin, das ist mein erster Beitrag in diesem Forum, daher bitte ich um Nachsicht.

Ich habe eine Synology DS414slim mit vier Platten (4x 2GB Seagate Barracuda)
Das System läuft bereits seit etwa 5 Jahren durchgehend bei mir im Keller.
Bisher sehr gute Erfahrungen mit dem System gemacht, auch wenn es in einigen Situationen etwas schwach auf der Brust ist.

Momentan werden von meiner Synology keine Platten mehr erkannt. Beim booten Piepst Sie einmal, es leuchtet keine der HDD-LEDs. Nur die LAN-LED (nur ein Lankabel angeschlossen)
Danach kann die Synology angepingt werden und über das Webfrontend (nur http) angesprochen werden.
Meldung am Webfrontend "Es wurde keine Festplatte auf DS414slim gefunden" Beim klicken des Buttons "Erneut verbinden" hört man ein leichtes Surren aber die Festplatten und die HDD-LEDs bleiben aus.
Habe alle Platten ausgebaut und eine andere Platte eingebaut. gleiches verhalten.

Was ist passiert:
Habe eine Speicheraufrüstung hinter mir. von vorher 2x2GB + 2x1GB auf 4x2GB. Erst eine 1GB Platte gegen eine 2GB Platte getauscht und das Raid synchronisieren lassen. Nach zwei Tagen lief alles super.
Raid wieder in Ordnung und alle Daten vorhanden.
Zweite 1GB Platte gegen 2GB Platte ausgetauscht. Wieder synchronisieren lassen. Hier war nach zwei Tagen auch alles wieder in Ordnung. Habe dann das Volume noch etwa eine Woche ohne Probleme nutzen können.
Jetzt kam es zu ausfällen. Netzwerkfreigaben waren nicht mehr erreichbar und Apps vom Handy (DS-File, DS-Video ) konnten sich aus dem lokalen Netz nicht mehr verbinden. Das Webfrontend unter https war nicht mehr erreichbar.
Leider habe ich zu dem Zeitpunkt nicht http versucht.
SSH war auch nicht mehr möglich, wobei die Fehlermeldung auf inkompatible Cypher hinwies. Fand ich sehr komisch, hatte mir aber so nichts bei gedacht. (Natürlich habe ich die genaue Fehlermeldung nicht mehr.)
Nach einem Reboot (4 Sek ON/OFF Switch am Gerät) wurden die Festplatten nicht mehr gefunden.(siehe oben beschriebenes Verhalten.)

Ich vermute, dass der Festplattencontroller einen mitbekommen hat.
Hatte jemand schonmal so ein Problem? Konnte im Forum nichts finden.
Ich würde mich über Lösungsvorschläge freuen.
Kann ich die Festplatten in eine neue DS419slim einsetzen und wieder loslegen? (ich befürchte "NEIN")
Von den wichtigen Daten habe ich "natürlich" BackUps, würde aber schon gerne ein komplette Neuinstallation vermeiden.

Danke für jede Hilfe.
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Wenn die Festplatten und der Speicherpool in Ordnung sind kannst du die Platten in eine DS419slim migrieren.
Dass es nicht unbedingt die Platten sind (wäre eine naheliegende Vermutung, dass du nach 5 Jahren bei mehrfachen RAID Rebuilds auch noch Fehler auf den zwei nicht getauschten Platten findest und das Volume dadurch aussteigt) zeigt dein Test mit der fünften Platte, auf der hätte man mindestens mal DSM installieren können sollen, wenn die in Ordnung ist.

Nächste verdächtige sind Platine und Netzteil.

Was passiert denn, wenn du die DS ganz ohne Platten zu starten versuchst? Kommt sie bis zum Piepston?
Was sagt der Synology Assisstent am PC dann zum Status der DS? (auch in anderen Situationen interessant)
 

alberni

Benutzer
Mitglied seit
14. Dez 2020
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Moin,
auch bei keiner Platte kommt es zum gleichen verhalten. Hatte auch schon versucht die einzelne Platte im laufenden Betrieb einzustecken und dann den Knopf "Erneut verbinden" gedrückt. Auch kein Erfolg.
Der Assisstent findet die DiskStation ohne Platten im Status "Nicht installiert" mit der OS-Version 6.2.3-25426 update 2.
Beim Verbinden ruft die Anwendung den Browser auf mit der bekannten Meldung "Es wurde keine Festplatte auf DS414slim gefunden". Die weiteren Knöpfe "Laufwerk einbinden", "WOL einrichten" und "Speichertest" sind ausgegraut.
Im Contexmenü zu der gefundenen DiskStation gibt es noch den Punkt "installieren". Den kann ich aufrufen, mit dem Hinweis: "Auf Ihrer Diskstation ist kein DSM installiert".... "Alle auf der Festplatte befindlichen Daten werden gelöscht".
Es sind keine Platten im System.
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Und wenn du eine leere Platte einsetzt, wo landet der Status dann nach dem booten?
Was sagt der Assi und das Web Interface dann?
 

alberni

Benutzer
Mitglied seit
14. Dez 2020
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Aktuelle Installationsdatei herunter geladen und ohne Flag "Nach Installation ein Synology Hybrid Raid (SHR)-Volumen erstellen installiert.
Ich hoffe ich verschlimmbessere es gerade nicht.
Jetzt kommt der Systemfehler 38. Keine Platten im System. (war zu erwarten.)
Habe die einzelne Platte im Betrieb eingesteckt und die HDD1-LED leuchtet. :)
Plan: Ales wieder aus und die vier ursprünglichen Platten wieder einstecken.
Nach einer kurzen Werbeunterbrechung geht es weiter. ....
 

alberni

Benutzer
Mitglied seit
14. Dez 2020
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
gleiches Verhalten wie vorher. Das wäre auch zu einfach gewesen.
 

alberni

Benutzer
Mitglied seit
14. Dez 2020
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Habe die vier Platten nacheinander im Betrieb eingesteckt.
Nach der ersten Platte leuchtete auch HDD1-LED, aber nach dem einstecken der zweiten Platte, ging auch die erste wieder aus. Habe die zweite durch eine andere Platte getauscht, gleiches Verhalten.
Ich warte jetzt auf die DS419slim, die soll morgen kommen und dann baue ich die vier Platten dort wieder ein. Drückt die Daumen, dass das funktioniert.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.184
Punkte für Reaktionen
3.964
Punkte
488
Hört sich für mich irgendwie nach Netzteil an :unsure:
 

alberni

Benutzer
Mitglied seit
14. Dez 2020
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Heute ist die neue DS419slim gekommen. Platten eingesteckt und wird im Assistenten als "migrierbar" angezeigt. nach 5 Min war alles wieder wie beim alten :). Synology läuft. Es wird noch "führe Datenbankbereinigung aus" angezeigt. Also soweit ein Happy End. Jetzt würde mich aber immer noch der Status des DS414 interessieren. @Benares: was meinst du mit Netzteil? 4 x 2GB sollten nicht so viel Strom ziehen und das beim Start immer keine Platte erkannt wird, auch wenn nur eine Platte eingesteckt ist, lässt mich nicht auf das Netzteil schließen.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.184
Punkte für Reaktionen
3.964
Punkte
488
Na ja, das Netzteil der alten DS könnte defekt sein und bei etwas mehr Belastung zusammenbrechen. Das war gemeint.
Aber schön, dass es mit der neuen DS nun wieder läuft.
 

alberni

Benutzer
Mitglied seit
14. Dez 2020
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
OK, defektes Netzteil, das kann sein. Habe gerade mit einer Platte gestartet. Die muss im Slot 1 sein, sonst wird die Platte nicht gefunden. Installation hat geklappt. System auf "update2" upgegraded und reboot. Auch der hat geklappt und die Platte war direkt erreichbar. Ich probiere noch ein wenig rum und schreibe, falls ich wieder Probleme kriege.
Wenn das Netzteil kaputt ist, kann ich das tauschen? Oder meinst du das der Stecker einen mitbekommen hat?
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.184
Punkte für Reaktionen
3.964
Punkte
488
Wenn das Netzteil kaputt ist, kann ich das tauschen?
Klar, aber es muss halt passen. Du hast ja jetzt die DS419slim. Passen Spannung/Leistung/Stecker des Netzteils evtl. auch bei der DS414slim? Dann könntest du damit mal testen. Ansonsten - du hast ja jetzt die DS419slim und die Leistung dürfte/sollte eh besser ein.
 
Zuletzt bearbeitet:

alberni

Benutzer
Mitglied seit
14. Dez 2020
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Moin, habe hier viel zu kompliziert gedacht. Das Netzteil der Slim ist ja grundsätzlich im Stecker. (richtig?) In der Diskstation wird nur noch ein aufsplitten zu den verschiedenen Verbrauchern gemacht. Also einen anderen Stecker im Sortiment gesucht (12V / 2,5A) und ... "ES GEHT." Mit vier Platten. Ich glaub es nicht. Der Stecker war defekt. Da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen bei dem Fehlerbild. Vielen Dank, Ihr habt mir sehr geholfen. Habe jetzt eine zweite Diskstation, die ich nicht brauchte. .... Ist ein guter Grund jetzt mal mit dem HyperBackup zwischen zwei DiskStations zu spielen. Ich wünsche noch eine schöne Vorweihnachtszeit und bleibt Gesund.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat