EspoCrm via Container Manager zum laufen bringen

Goethe02

Benutzer
Mitglied seit
16. Feb 2025
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Moin,

ich brauche bitte eure Hilfe.

Ich habe DSM 7.2 und versuche, EspoCRM auf meinem NAS zum Laufen zu bringen.

Ich habe EspoCRM sowie MariaDB 10 über den Container Manager installiert. Pfad und weitere Einstellungen habe ich eingerichtet. Nun versuche ich, die Erstinstallation über den Browser unter http://„ip“:8080 zu erreichen, aber es klappt nicht (Die Website ist nicht erreichbar).

Hatte jemand das gleiche Problem?

Vielen Dank schon mal im Voraus!
 
Danke für die schnelle Antwort.

MariaDB wurde über einen Container installiert mit den folgenden Einstellungen:

  • Lokaler Port: 32785 TCP
  • Volume-Einstellung: /EspoCRM/mariadb → /var/lib/mysql
  • Umgebung ergänzt mit: MYSQL_ROOT_PASSWORD, MYSQL_DATABASE, MYSQL_USER, MYSQL_PASSWORD
Ich habe einen gemeinsamen Ordner EspoCRM erstellt, der zwei Unterordner enthält: "data" und "mariadb".

EspoCRM habe ich ebenfalls über den Container Manager installiert mit den folgenden Einstellungen:

  • Port-Einstellung: Lokaler Port 8080 TCP
  • Volume-Einstellung: /EspoCRM/data → /var/www/html/data
  • Umgebung ergänzt mit: ESPO_DATABASE_DRIVER, ESPO_DATABASE_HOST, ESPO_DATABASE_NAME, ESPO_DATABASE_USER, ESPO_DATABASE_PASSWORD
Nachdem ich alles ausgeführt habe und auf 192.168.1.111:8080 zugreifen wollte, erschien die Meldung:
"Diese Seite kann nicht angezeigt werden."
Betreffend Logs:

Espo CRM

Datum,Stream,Inhalt
2025/02/16 18:39:20,stdout,"[Sun Feb 16 17:39:20.327415 2025] [mpm_prefork:notice] [pid 1:tid 1] AH00170: caught SIGWINCH, shutting down gracefully"
2025/02/16 16:23:35,stdout,[Sun Feb 16 15:23:35.178348 2025] [core:notice] [pid 1:tid 1] AH00094: Command line: 'apache2 -D FOREGROUND'
2025/02/16 16:23:35,stdout,[Sun Feb 16 15:23:35.178296 2025] [mpm_prefork:notice] [pid 1:tid 1] AH00163: Apache/2.4.62 (Debian) configured -- resuming normal operations
2025/02/16 16:23:35,stdout,"AH00558: apache2: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using IP ADRESSE. Set the 'ServerName' directive globally to suppress this message"
2025/02/16 16:23:35,stdout,"AH00558: apache2: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using IP ADRESSE. Set the 'ServerName' directive globally to suppress this message"
2025/02/16 16:23:35,stdout,warning: Unable connect to Database server. Continuing anyway
2025/02/16 16:21:52,stdout,info: Start EspoCRM installation
2025/02/16 16:21:52,stdout,info: Run 'reinstall' action.
2025/02/16 16:03:19,stdout,"[Sun Feb 16 15:03:19.899373 2025] [mpm_prefork:notice] [pid 1:tid 1] AH00170: caught SIGWINCH, shutting down gracefully"
2025/02/16 16:01:46,stdout,[Sun Feb 16 15:01:46.816359 2025] [core:notice] [pid 1:tid 1] AH00094: Command line: 'apache2 -D FOREGROUND'
2025/02/16 16:01:46,stdout,[Sun Feb 16 15:01:46.816312 2025] [mpm_prefork:notice] [pid 1:tid 1] AH00163: Apache/2.4.62 (Debian) configured -- resuming normal operations
2025/02/16 16:01:46,stdout,"AH00558: apache2: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using IP ADRESSE. Set the 'ServerName' directive globally to suppress this message"
2025/02/16 16:01:46,stdout,"AH00558: apache2: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using IP ADRESSE. Set the 'ServerName' directive globally to suppress this message"
2025/02/16 16:01:46,stdout,warning: Unable connect to Database server. Continuing anyway
2025/02/16 16:00:01,stdout,info: Start EspoCRM installation
2025/02/16 15:59:59,stdout,info: Run 'install' action.
 
Da steht ja, dass er keine Datenbank Verbindung herstellen kann. Wie hast du es genau konfiguriert? Geht nicht nur darum welche Env Variablen du gesetzt hast, sondern was... Wie willst du die DB Verbindung herstellen?
 
Und hast du die Volumes nicht auf einen Freigegeben Ordner gemounted?
 
Kannst du ein yaml oder json file posten?
 
Ja richtig, habe es wie folgt:
1739732598784.png

Die Anleitung zur Einrichtung habe ich von ChatGPT, daher bin ich mir nicht sicher, ob sie korrekt ist.

Ich habe zwei .json-Dateien hochgeladen – eine für MariaDB und eine für EspoCRM.

Die erstellten Ordner habe ich als Gemeinsame Ordner angelegt und darin die entsprechenden Unterordner erstellt.
 

Anhänge

Probier mal als Database Host dein-ds-ip:32785. Du kannst nur den Container Namen als hist nutzen wenn sie im selben Netzwerk sind. Das Default zählt nicht... Die Rede ist dabei von Docker Netzwerk.
 
So meinst du?
1739738097526.png

Habe ich versucht, klappt leider auch nicht.

Auf dem Unterordner "Data" hat es jedoch selbst config usw. erstellt, somit sollte die Berechtigung vorhanden sein:

1739738194466.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde es über Portainer installieren:

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation von EspoCRM mit Portainer auf einer Synology DiskStation DS920+:
Code:
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation von **EspoCRM** mit **Portainer** auf einer **Synology DiskStation DS920+**:

---

### **Voraussetzungen**
- Synology DiskStation DS920+ mit **DSM 7.x**
- Docker-Paket ist installiert
- Portainer ist eingerichtet
- Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Docker und Portainer

---

## **1. Docker-Verzeichnis auf Synology anlegen**
1. Öffne **DSM** und navigiere zu **File Station**.
2. Erstelle einen neuen Ordner unter `docker/` z. B. `espo-crm`.

---

## **2. Portainer öffnen**
1. Melde dich bei **Portainer** an (`http://<deine-synology-ip>:9000`).
2. Gehe zu **Containers** → **Stacks** und klicke auf **Add Stack**.

---

## **3. Docker-Compose für EspoCRM**
Erstelle eine neue `docker-compose.yml` Datei oder füge folgenden Code in den **Stack**-Editor ein:

```yaml
version: '3.8'

services:
  espo-db:
    image: mariadb:10.5
    container_name: espo-db
    restart: always
    environment:
      MYSQL_ROOT_PASSWORD: rootpass
      MYSQL_DATABASE: espocrm
      MYSQL_USER: espouser
      MYSQL_PASSWORD: espopass
    volumes:
      - /volume1/docker/espo-crm/db:/var/lib/mysql
    networks:
      - esponet

  espo-crm:
    image: espocrm/espocrm
    container_name: espo-crm
    restart: always
    ports:
      - "8080:80"
    environment:
      DATABASE_HOST: espo-db
      DATABASE_NAME: espocrm
      DATABASE_USER: espouser
      DATABASE_PASSWORD: espopass
    volumes:
      - /volume1/docker/espo-crm/data:/var/www/html
    depends_on:
      - espo-db
    networks:
      - esponet

networks:
  esponet:
    driver: bridge
```

**Anpassen:**
- Ändere **Passwörter** und Pfade entsprechend deinen Anforderungen.
- Falls `8080` bereits verwendet wird, kannst du den Port anpassen.

---

## **4. Stack in Portainer starten**
1. Klicke auf **Deploy the stack**.
2. Warte, bis die Container gestartet sind.

---

## **5. EspoCRM aufrufen und einrichten**
1. Öffne deinen Browser und gehe zu `http://<deine-synology-ip>:8080`.
2. Folge dem Installationsassistenten.

---

## **6. (Optional) EspoCRM mit einer eigenen Domain nutzen**
Falls du EspoCRM über eine eigene Domain oder Subdomain erreichen möchtest, kannst du den **Reverse Proxy** in DSM konfigurieren:
1. Öffne **Systemsteuerung** → **Anwendungsportal** → **Reverse Proxy**.
2. Erstelle eine neue Regel:
   - Quell-Hostname: `crm.meine-domain.de`
   - Port: `443` (HTTPS)
   - Ziel-IP: `localhost`
   - Ziel-Port: `8080`

---

## **Fazit**
Mit diesem Setup läuft EspoCRM auf deiner Synology DS920+ mit **Docker und Portainer**. Falls du Fragen hast, melde dich! 🚀
 
Ich würde es auch über Compose/Portainer einrichten. Der Container Manager ist einfach nur schlecht....
Ansonsten mal die logs auch der DB angucken. Da du nur die Envs der Hauptanwendung gezeigt hast. Sind die Zugangsdaten richtig? Läuft die DB richtig?
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat